Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 3. März 2008, 22:32

Passt der deutsche Pinscher zu mir?

Hallo an alle Fories,
ich bin hier gelandet, da ich zur Zeit Info´s suche zu der Rasse des deutschen Pinschers. Ich habe vor kurzem in einer Hundezeitschrift einen Steckbrief über diese Rasse gelesen und bin begeistert über das was dort stand.
Ich erzähle kurz etwas zu meiner Person und dann warum ich gerne eínen Pinscher hätte.
Mein Name ist Petra, wohne in Rotenburg und bin vor gut 10 Jahren zu meinem ersten Hund gekommen. Ben ist ein Dobermann-DSH-Mix Rüde (69 cm hoch und ca 36 Kilo schwer). Ben wurde aus schlechter Haltung entnommen und kam zu uns im Alter von ca. 7-8 Monaten, war schon 59 cm Hoch und wog nur 20 Kilo. Da unsere Tochter damals erst 6 Jahre alt war, haben wir uns erst nach 2 Wochen entschieden Ben zu behalten. Trotz der Schläge die er vorher erhielt, hat er uns gegenüber niemals Agressionen gezeigt. Mit Ben habe ich dann erst die BH gemacht, kam dann zum Agi und zum Obedience. Leider musste ich ihn dann vor 3 Jahren aus dem Sport nehmen. Er hat einen langen Rücken und sein letzter Brustwirbel wandert etwas nach oben, so das er sich auf unebenem Boden schnell vertritt.
So kam dann Bogus, ein Sheltie (nun 4 Jahre alt 7Kg. schwer, 37 cm hoch), zu uns. Er ist nun meine 2. Hälfte im Sport. Bogus und ich sind aktiv im Agility und im Obedience.
Nein, nein es soll kein dritter Hund her. Aber wenn mein Ben mal nicht mehr ist (was hoffentlich noch etwas dauert), soll schon ein 2. Hund wieder ins Haus.
Meine Mann und meine Tochter hätten gerne schon einen Hund der auch aufpassen könnte (ein weiterer Sheltie daher nicht geeignet), ich möchte nicht wieder so einen großen Hund wie Ben (69 cm Höhe für Agi nicht unbedingt förderlich) aber schon eine Rasse die agil ist und gerne Arbeitet. Nicht nur im Agi sondern auch im Obedience.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Passen meine Wünsche zum deutschen Pinscher? Oder ist das zu wenig? Ich würde auch gerne schon frühzeitig einen Züchter besuchen wollen, um die Rasse mal live zu erleben. Ich würde auch gerne später (nach dem Welpenkauf) Kontakt zum Züchter behalten, deshalb ist ein vorheriges Kennenlernen doch bestimmt von beiden Seiten wichtig?
Ich danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
VG Bebo

2

Dienstag, 4. März 2008, 00:08

Passt schon

Hallo Fories,
ich habe hier in dem einen oder anderem Thema gelesen, und denke das es die richtige Entscheidung ist einem DP bei uns einziehen zu lassen.
Bebo

3

Dienstag, 4. März 2008, 08:37

Detuscher Pinscher

hallo bebo,

pinscher sind sicher hunde die einigen hundeverstand von ihren leuten fordern ;) .

eine freundin von mir hat eine pinscherhündin als nachfolgerin eines labradorrüden. der unterschied im wesen ist gewaltig und soooo hatte sie sich das nicht vorgestellt :D .

Deswegen ist es klasse dass du dich schon lange vorher mit dem thema beschäftigst und informierst, dann gibt es später keine unliebsamen überraschungen.

Liebe Grüße
elke, mit schnauzererfahrung

4

Dienstag, 4. März 2008, 09:59

Hallo Bebo,

Willkommen im Club der Pinscher-Fans :wink2:

Nach Deiner "Selbstbeschreibung" zu urteilen, glaube ich auch , dass Du/Ihr sozusagen prädestinierte DP -Halter seid ! (**)

Nur falls Du diese Seite noch nicht kennst , hier kannst Du Dich umfassend über den DP informieren :

http://www.deutsche-pinscher-initiative.de/

Grüßle Gisela

Marlies

unregistriert

5

Dienstag, 4. März 2008, 11:16

Hallo, Bepo,

ich freue mich über Dein Interesse an den Deutschen Pinschern.
Ich selbst habe zwei dieser Rasse: Estelle (8 Jahre) und Leon (10 Jahre) - und bin total begeistert von ihnen.
Wie Billie bereits ausführte, sind es zwar keine Jedermannshunde, man braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und - eben Liebe zu einem Hund, der durchaus seinen eigenen Kopf haben kann. Ein Pinscher ist halt kein Befehlsempfänger; wenn er den Sinn einer Anordnung nicht einsieht, widersetzt er sich auch mal.
Aber wenn man sich einmal mit ihnen arrangiert hat, ihre Eigenheiten akzeptieren kann, so kommt man prächtig mt ihnen aus, denn sie sind intelligent und wollen ihren Leuten auch gefallen, von ihnen akzeptiert und belohnt werden. Es sind wunderbare Kameraden, die kaum je schlecht gelaunt sind.

Liebe Grüße

Marlies

fuchslady

unregistriert

6

Dienstag, 4. März 2008, 11:22

Pinschie

Hi,
also das ist ja mal was. Da kommt hier doch mal jemand aus meiner Nähe. Ich wohne und arbeite mit meiner DP - Jack Russel Mix Hündin in Kirchwalsede. Das ist ja nun echt dicht bei Rotenburg.

Leider habe ich hier in der Nähe noch keinen Züchter ausfindig gemacht. Ich bin halt auch verliebt in die roten Pinscher. Die sind wohl eh noch seltener.

Viele Grüße von hier
Swenja mit Luna

Stallwache

unregistriert

7

Dienstag, 4. März 2008, 12:04

Hi,

ich denke, mit den Vorüberlegungen und er Vorerfahrung passt das.

Falls der DP dann auch noch "rot" wird, würds mich freuen -:-

Grüße
Emily

Irene

Junior

  • »Irene« ist weiblich

Beiträge: 495

Aktivitätspunkte: 2 520

Hunde: ein DP sr Brandy von Santa Fee 8.5.2003 bis 14.8.2019

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Dienstag, 4. März 2008, 12:56

Hallo Bebo,

ich kann dir nur zu einem Deutschen Pinscher raten. Wir haben unseren ersten DP aus dem Tierheim und weder wir noch das Tierheim wussten damals, dass der Deutsche Pinscher, als "besonders" gilt. Das war unser Glück, denn sonst hätten wir uns das, trotz Hundeerfahrung, vielleicht nicht zugetraut oder den Hund gar nicht erst bekommen.

Tatsächlich ist es so, dass unsere Deutschen Pinscher, mittlerweile haben wir zwei, die problemlosesten Hunde sind, die wir je hatten. Beide sind allerdings erst als erwachsene Hunde bei uns eingezogen und waren von den Vorbesitzern schon gut erzogen.

Erst im Nachhinein haben wir erfahren, dass der DP kein "Jedermannshund" ist und sehr gestaunt. Denn unsere vorherigen Terriermixe und selbst unser Schäferhund waren viel komplizierter.

marilinchen

unregistriert

9

Dienstag, 4. März 2008, 13:59

Hallo Bebo,

ich finde es sehr gut, dass du dir schon so lange vorher Gedanken machst. Besuch mal einen Züchter und mache Dir ein Bild von den Hunden. Vielleicht gibt es ja auch DPs in deiner Nähe, mit denen Du dich dann mal treffen kannst. Es ist schon eine "eigene" Rasse, aber mit der "Eisenhand im Samthandschuh", will sagen, viel liebevoller Konsequenz und Hundeverstand, sind es einfach nur tolle Tiere!

Viele Grüße
Lina mit den Zwergpinscher, die eigentlich mal deutsche Pinscher werden wollten!

10

Dienstag, 4. März 2008, 22:47

Danke

Hallo @ all,
danke für Eure Beiträge. Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, um mich eben vorher über den DP informieren zu können.
@ Emily,
ich wollte ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber ich würde ja gerne einen roten Rüden haben wollen. Ebenso meine Tochter (die einen Roten haben möchte, weil ein schw/r sie zu sehr an unseren Ben erinnern würde) und mein Mann: Zitat: boh, sehen die edel aus.
@Fuchslady,
ja uns trennen ca. 20 min. voneinander. Kirchwalsede ist wirklich nicht weit. Ich habe gesehen, das es in Amelinghausen eine Züchterin gibt. Das ist ca eine Stunde von ROW entfernt.
@Chica,
danke für den Link. Werde dort garantiert schauen und nachlesen.

Das jeder Hund anders ist in der Ausbildung habe ich bei meinen bieden schon sehr gespürt. Nicht nur durch den Größenunterschied, auch durch die sehr unterschiedlichen Wesen meiner beiden Herren. Wo es für den einen nie eine Frage gab mir das Apportel zu bringen (auch das aus Metall) so musste ich es mit meinem Sheltie hart erarbeiten, das er das Holzapportel bringt. Mit dem Metall-Aportel stehen wir im Moment noch auf 100% Kriegsfuß, Bogus weiß was ich möchte, aber er verweigert sich (ist ja auch echt sch.... so was tragen zu müssen), da komme ich nur mit viel Gedult weiter. Steter Tropfen höhlt den Stein (bzw. den Bogus). Von daher lerne ich im Moment mit dem Sheltie die Nerven zu bewahren und mir immer neue Wege auszudenken um ihm das Arbeiten schmackhaft zu machen. Wenn das keine gute Vorbereitung ist für einen DP? Mein Gefühl sagt mir im Moment, das dass die richtige Rasse für uns ist.
Möchte auch einen Züchter besuchen um mal einen Eindruck zu bekommen, wie sich der DP gibt (und vielleicht auch noch die eine oder andere Frage stellen zu können)
VG Bebo

Social Bookmarks