Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Oskar´s

unregistriert

1

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 13:18

Hund in Geschäfte mitnehmen

Hallo zusammen,

Ich hatte heute eine unschöne Begegnung mit einem Ladeninhaber, da mein Oskar nicht mit rein sollte.

Mich interessiert jetzt doch mal brennend, ob es eine gestzliche Regelung gibt, oder ob das im Ermessen des Inhabers steht.

Insbesondere geht es hier um "Grenzfälle". Auch ich käme nicht auf die Idee, meinen Hund zum Metzer mit reinzunehmen. ABER z.B. mein Metzger am Ort hat ein zweigeteiltes Geschäft, in der anderen Hälfter vekauft er Lebensmittel zum sofort essen. Dort gibt es Stehtische und Oskar darf mit rein.
Ebenso war ich schon mehrfach mit Oskar in diesen typischen Bäckerei/Café Kombinationen.

Heute durfte ich nicht in ein italienischen Feinkostladen, in dem es diese feinen Essig und Öl-Flaschen, Espresso und auch viel Geschirr und Zubehör gibt. Ausserdem gibt es auch Sitzplätze an den man Kaffee trinken kann. Wenn er dort keine Hunde haben will, ist das ja in Ordnung. Ich habe mich nur darüber geärgert, dass der Besitzer es so dargestellt hat, als ist es eine Vorschrift.

Kennt sich hier jemand damit aus?

Vielen Dank schon mal
Brigitte, die jetzt keine feinen Olivenöllfläschchen für die netten Nachbarn hat :(

2

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:05

Hallo Brigitte, :)

wir haben das Glück in einer sehr hundefreundlichen Stadt zu wohnen und ich hatte bislang eigentlich noch keine unschönen Erlebnisse, wenn ich meine Lara in ein Geschäft, Café oder Restaurant mitgenommen habe. Im Gegenteil - oft haben die Geschäfte sogar eine Leckerli-Dose für Hunde oder fragen im Sommer, ob Hundi Durst hat und etwas zu trinken möchte.

Allerdings - so sagte mir unsere freundliche Bäckersfrau, die uns bei jedem Einkauf ein selbstgebackenes Butterplätzchen für Lara :love: mit in die Tüte gibt -:- -:- -:- - gibt es wohl eine "Hygiene-Verordnung", wonach Hunde nicht in Geschäfte mitgenommen werden dürfen, wo Lebensmittel verkauft werden. Das Gesetz stammt wohl aus einer Zeit, in der Lebensmittel fast ausschließlich offen angeboten wurden und es noch keine verpackten Waren, Kühltheken u.a. Einrichtungen gab, die den Hund daran hindern, die Waren zu beschnuppern oder gar sich einzuverleiben. Diese Verordnung scheint auch heute noch Gültigkeit zu haben und angeblich kann der Ladeninhaber, der diese Verordnung ignoriert, sogar Probleme mit dem Gewerbeaufsichtsamt bekommen.

Inwieweit diese Verordnung sich auch auf Stehbistros bezieht, weiß ich leider nicht. Aber Vieles ist halt auch Auslegungssache und wenn jemand keine Hunde mag, dann wird er immer einen Grund finden, Hunden den Zugang zu seinem Laden zu verweigern. Ärger Dich nicht und kaufe künftig einfach nicht mehr dort ein. Falls Du eine gute Adresse für feine Olivenöle und andere italienische Delikatessen suchst, guckst Du mal hier:

www.gustini.de.

...und dann klappt es auch mit den netten Nachbarn ;)

Viele Grüße
Caroline

Schlucaluca

unregistriert

3

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:17

Also ich achte immer darauf, ob so ein Aufkleber an der Tür ist, der zeigt, dass Hunde nicht mit rein dürfen und respektiere das dann auch.
Bei Lebensmittelgeschäften sehe ich das auch problemlos ein (obwohl Menschen manchmal viel unhygienischer sein können als Hunde...), wo ich es eigentlich nicht verstehe, ist z.B. bei DM - jeder DM-Markt, in dem ich bisher war, hat so ein Schild an der Tür, obwohl es da ja nu wirklich nur wenige und ausschließlich abgepackte Lebensmittel gibt.

Ich wurde auch schonmal angesprochen, dass der hund nicht mit rein darf. Wenn die Geschäfte keinen Aufkleber dranhaben, weise ich sie darauf hin, dass es einfacher wäre, sie würden das von außen kennzeichnen und wenn ich den Aufkleber übersehen habe (kommt auch mal vor, wenn er sehr klein oder ungünstig angebracht ist), dann entschuldige ich mich. Ich versuche dabei immer höflich zu bleiben - es gibt schon genug Hundenichtmöger, da muss man die Leute nicht auch noch provozieren.

LG, Antje

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:23

Hallo Brigitte,

jeder Ladeninhaber hat ein sogenanntes "Hausrecht", darf also selbst bestimmen, wer in den Laden rein darf und wer nicht. Dieses Hausrecht kann er an Verkäufer/-innen weiterreichen, sodass diese ebenfalls entscheiden können "ja" oder "nein". Daran muss man sich einfach halten. Wenn man das Hausrecht bricht, also entgegen dem Einverständnis einen Laden betritt, könnts schnell ein Hausfriedensbruch § 123 StGB werden.

Ich finde, dass es in Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern am lockersten gehandhabt wird, dass Hunde mit in Läden / Restaurants usw. dürfen. In Finnland z.B. war es eine absolute Ausnahme gewesen, dass ich Ramses in eine "urige" Kneipe mit reinnehmen durfte. Hier in Dresden hingegen habe ich bisher in jeder Kneipe für den Dicken einen Wassernapf angeboten bekommen - ohne Nachfrage. Wenn ich in einen Laden / Kneipe was auch immer gehe, dann frage ich immer vorab, ob Hundi mit rein darf, auch wenn ich schon weiß, dass Hunde akzeptiert werden. Ist so ne Art Höflichkeitsfloskel von mir geworden.

In kleine Lädchen nehme ich Hundi nicht mit rein, ich versuchs gar nicht erst.

Liebe Grüße aus dem hundefreundlichen Dresden,
Katja.
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

ebbi

Puppy

  • »ebbi« ist männlich

Beiträge: 389

Aktivitätspunkte: 2 085

Hunde: Mehrere Zwergschnauzer schwarz-silber, pfeffer-salz, 1 Goldie und Affenpinscher

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:35

Hallo zusammen,
ich bin mal im Dämlichen Bettenlager angesprochen worden, weil ich einen 6 Wochen alten Welpen auf dem Arm hatte.
Sie haben dann, ganz großzügig, eine Ausnahme gemacht, weil ich den Hund ja auf dem Arm hätte.
Sonst hätte ich dort auch nicht gekauft. Sie haben sonst die Befürchtung, daß jeder zweite Rüde das Bein an den Möbeln hebt, denke ich.
Ist ein Schild an der Tür, respektiere ich das auch.


Viele Grüße

Ralf
Signatur von »ebbi« www.zwergschnauzer-vom-roemersberger-hof.de

6

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:55

Zum Einkaufen nehme ich niemals mehr einen Hund mit ins Geschäft, meine Mädels hatten auch schon mal im Freßnapf markiert ;(
das war mir mega peinlich, und wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umsehe wie manche viele, relext damit umgehen
das Hundi alles anpiest, dann wundert mich das nicht das viele Geschäftsinhaber dies verbieten.

Bei unser letzten Weihnachtsfeier, pinkelte ein Rüde die Jacken und Taschen von anderen Leuten an, welche über die Stühle hingen :cursing:
das muß nicht sein. Der Besitzer des Rüden reagierte erst nachdem wir ihn massiv aufforderten seinen Hund an die Leine zu nehmen.

Ich könnte noch hundert andere Geschichten aus dem täglichen Leben mit unerzogenen Hunden erzählen, vor allem auch in meinem Scherstüble :nuho:

LG
Barbara

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 15:13

Hallo Zusammen,
ich denke es ist so wie es Caro / Caroline und Katja / ramses-ohne Leine beschrireben haben und leider gibt es ja auch sehr viele unvernüftige Hundebesitzer mit entsprechend unerzogenen Hunden.

In großen Möbelhäusern ist meist ein Aufkleber an der Türe, auf Nachfrage durften wir die Hunde (2 Stück) bisher aber immer mit reinnehmen, wobei ich bei so etwas gute Erziehung voraussetze. Das tun aber, wie schon gesagt leider nicht alle Hundebesitzer (ebensowenig wie alle Eltern auf das Benehmen Ihrer Sprösslinge achten!).

LG Dagmar
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 15:23

Hallo Brigitte,

ich kenne es auch nicht anders, dass Hunde in Läden, in denen Lebensmittel angeboten werden, egal ob verpackt oder lose, nicht rein dürfen. Wenn ich vor habe, in einen solchen Laden zu gehen, nehme ich die Mädels erst gar nicht mit. Sollte es sich sponatan ergeben und ich habe niemanden dabei, dem ich die Hunde anvertrauen würde, verschiebe ich den Einkauf. Ansonsten lege ich die Mädels an einer ruhigen Stelle des Ladens ins "Platz" und kaufe ein. Julchen ist da noch nicht so zuverlässig und lässt sich noch mit Anquatschen verführen aufzustehen, darum darf sie noch nicht so oft mit. Angie hatte ich mal in meinem Buchladen abgelegt, bin mit einer Bekannten in eine andere Etage gegangen und beim Verlassen des Ladens hatte ich das Gefühl, dass ich beim Reinkommen noch etwas in der Hand hatte - klar, meinen Hund. Ich hätte meine Maus doch fast dort vergessen :-O :wacko: Angie lag noch immer dort, wo ich sie ins "Platz" gelegt hatte und "unterhielt" sich mit einem Kunden, der von ihr hin und weg war :)
Dass manche Ladenbsitzer, auch wenn sie keine Lebensmittel verkaufen, Hunde nicht haben wollen, kann ich auch verstehen. Ein Rüde aus unserer Zucht durfte auch immer überall dabei sein und Frauchen nahm ihn zum Klamottenkaufen mit. Sie ging mit ihm durch die Kleiderständer, war natürlich sehr mit den Sachen beschäftigt und achtete nicht auf den Hund, bis sie ziemlich böse von einer Verkäuferin angesprochen wurde. Ihr lieber Junge hatte mehrere Kleidungsstücke angepinkelt, man sah die frischen Pieselspuren. So etwas geht ja nun mal gar nicht und wurde für Frauchen auch ganz schön teuer. Abgesehen von dem Ärger möchte ich auch keine Hose mit Pieselspuren eines Hundes anprobieren.
Wenn die Hundis zum Einkaufen mit genommen werden, sollten sie sich schon anständig benehmen und am besten gut erzogen sein. Das nimmt auch die brummeligsten Ladeninhaber oder Kunden für sie ein.

Grüße von
Rita

Oskar´s

unregistriert

9

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 15:39

Hallo zusammen,

Die Erfahrungen, die Ihr schildert, kenne ich auch. Ich akzeptiere das natürlich auch. Wie Rita es beschreibt, liegt Oskar auch ganz brav abgelegt in Geschäften und rührt sich nicht, wobei mein Vertrauen nicht soweit geht, dass ich die Etage wechseln würde. :whistling:

Ich kenne auch die spezielle Problematik von Möbelgeschäften und kann das sehr gut nachvollziehen. Aber auch dort durfte Oskar bisher immer mit und ich halte ihn entsprechend kurz - ist ja auch ein Rüde.

Mir ging es hier wirklich um die Gesetzeslage, bzw. die umgekehrte Frage: warum darf ich mit ihm in eine Bäckerei mit Kaffetischen? Kann natürlich tatsächlich einfach so sein, dass die Besitzer sehr hundefreundlich sind und das Risko tragen??? Ich mag mir einfach nicht sagen lassen, dass jemand den Hund ja gerne reinlassen würde, aber es ihm verboten sei (es war der Inhaber). Ein Schild war übrigens nicht an der Tür.

Aber ich stimme natürlich zu, dass wir hier in Deutschland schon sehr verwöhnt sind. Normalerweise darf man einen Hund hier ja wirklich fast überall mitnehmen (Friseur, Anwälte, Steuerberater, fast alle Restaurant....).

Danke auch für den Link! Das hört sich gut an, dann komme ich vielleicht doch noch an die Geschenke.

Liebe Grüsse
Brigitte

10

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 15:42

.... Lebensmittel-Geschäfte ... Tabu! ... Sonst

... mit kleineren Hunden (Zwergschnauzer)

haben wir mit Doggi-Buggy (Kinderwagen für Hunde) sehr gute Erfahrungen gemacht und machen nach wie vor: 2-Beiner und 4-Beiner 'streßfrei' ... vorausgesetzt, man steht zu diesem Hilfsmittel ... :)

Hejsan von Liisa-NAPPI-JONNI

PS) Ansprache des Beitrages lautet: 'Hei' Brigitte und Mitschreib ... er/innen!

Social Bookmarks