Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 16. November 2005, 16:06

ERBRECHEN, was ist normal

Hallo alle,
1.@puffel, Siegbert durfte wieder ins SZ :exla: , hat schön geschnarcht und da ich schon Tage das Fenster geschlossen halte(nachts), sind auch die Leckattacken nicht so heftig.Auch ein geflüstertes NEIN wird akzeptiert.
Nun zur eigentlichen Frage.
Anton erbricht nicht weil er Gras frißt oder sich überfressen hat, sondern einfach so.
Vor drei Wochen hat er mich nachts 3 Stunden beschäftigt, er hat aber nur Schleim erbrochen, da nehme ich an er hat zu toll am Luller gelutscht. Es ging ihm aber früh wieder gut.
Montag hat er am frühen nachmittag plötzlich angefangen zu brechen, erst kam das Futter unverdaut (hatte früh gefressen), dann wie gedreht. Bis 18 Uhr erbrach er 4-5 mal, bis nur noch Schleim kommt, er liegt dann und zittert - richtig krank. Fieber hat er keins, der TA hört ab und sagt starke Geräusche im Oberbauch. Er bekommt eine krampflösende Spritze. In der Nacht kam noch mal grüne Galle und auch gestern lag er nur im Körbchen.
Diese Kotzanfälle hatte er auch im vorigem Jahr ganz schlimm, dann war eine Weile Ruhe.
Wenn er mal erbricht nach dem er Gras gefressen hat oder Kirschen mit Wasser, da mache ich mir keine Gedanken. Aber im Sommer hat er dann nur noch blutigen Schleim erbrochen, dann bin ich schon besorgt. Oder er liegt abends auf seiner Decke und plötzlich wird gewürgt, einfach so.
Unser Kollege hat einen Boxer 8Jahre, der meinte so oft wie unser in seinem kurzen Leben schon ko.... mußte, brauchte seiner in den 8 Jahren nicht. Hat aber dafür immer irgendwas anderes.
Anton bekommt nur Trofu außer Sonntag eine Dose. Trockenes Brötchen bekommt er auch ab und zu. Aber keine Knochen oder was eure so wegmöbeln, habe mich letztens schon darüber amüsiert.
Wie ist das nun so bei euren Zwergen? Mache ich mich da umsonst verrückt oder was mache ich falsch?
LG Gudrun & Anton,dem es heute schon etwas besser geht.

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Mittwoch, 16. November 2005, 16:44

Erbrechen

Hast Du denn mal einen Diättag eingelegt? Unsere erbrechen meist wenn sie auf dem Feld etwas gefressen haben. Wenn der Magen angegriffen ist gebe ich einen Tag gar nichts zu fressen und danach leichte Diätkost. Kann er vieleicht unterwegs etwas aufgenommen haben und Du hast nichts mitbekommen?

3

Mittwoch, 16. November 2005, 20:18

Hallo Gudrun,

sicher stimmt es ,das Hunde sich sehr schnell erbrechen ,viel schneller als uns Menschen manchmal lieb ist .
Es gibt Hunde ,die bei jeder kleinen Aufregung an zu ko... fangen ,Rüden zum beispiel wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind .( Nein dieser Stresssss).
Auch gibt es die Sensibelchen ,denen das Futter aus dem Gesicht fällt ,wenn man sie einmal härter anspricht.Bei manchen Hunden liegt auch eine übersäuerung des Magens vor .Meistens erbrechen die dann in den frühen Morgenstunden grünen Schleim .
Aber so wie du es beschreibst ,würde ich doch einmal durch den TA abkklären lassen ob Bauchspeicheldrüse und /oder Leber normal funktionieren .Dann bist du zumindest auf der sicheren Seite.
Naja, vieleicht sind es aber doch die läufigen Mädels.

Gruß Erika

chaotina

unregistriert

4

Mittwoch, 16. November 2005, 21:56

erbrechen von zwergen

hallo gudrun,
wir haben auch einen weissen zwergi, stella hat in der kurzen zeit wo sie bei uns wohnt (seit ende august) auch schon 4 x gekotzt. ich habe dann auch immer gedacht, sie hat was gefressen und ich hab es nicht mitbekommen. meist ist es nur schleim und oft*würg* will sie es wieder auflecken. da ich nicht weiss was sie gefressen hat nehm ich meist weg und wische es lieber auf. meine mutter hat von einer tierärztin mal empfohlen bekommen ihren hund 1x wöchentlich einen hungertag einlegen zu lassen. der hund war schon ausgewachsen, ich denke bei welpen und junghunden soll man dass noch nicht.
hoffe es geht bei euch bald besser und es ist nix worüber man sich sorgen machen muss.
lg inka

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Donnerstag, 17. November 2005, 09:06

RE: erbrechen von zwergen

Zitat

Original geschrieben von chaotina

hallo gudrun,
wir haben auch einen weissen zwergi, stella hat in der kurzen zeit wo sie bei uns wohnt (seit ende august) auch schon 4 x gekotzt. ich habe dann auch immer gedacht, sie hat was gefressen und ich hab es nicht mitbekommen. meist ist es nur schleim und oft*würg* will sie es wieder auflecken. da ich nicht weiss was sie gefressen hat nehm ich meist weg und wische es lieber auf. meine mutter hat von einer tierärztin mal empfohlen bekommen ihren hund 1x wöchentlich einen hungertag einlegen zu lassen. der hund war schon ausgewachsen, ich denke bei welpen und junghunden soll man dass noch nicht.
hoffe es geht bei euch bald besser und es ist nix worüber man sich sorgen machen muss.
lg inka


Hallo Inka,

anfangs habe ich "aus dem Gesicht gefallenes Fressen" auch weggewischt und Lucy war manchesmal ziemlich sauer dann. Mir wurde dann gesagt, dass wenn sie es wieder auffressen wollen, es sozusagen aus Versehen passiert ist und sie es dann ruhig wieder fressen dürfen. Wenn sie es nicht wieder fressen will, wische ich es jetzt weg sonst lass' ich sie.

Einen Fastentag halte ich für ganz schlecht, vor allem weil dieses Schleim-Erbrechen meistens sowieso kommt, weil der Magen zu leer ist und man es abstellen kann, wenn man ein bisschen Schmalz oder Stückchen Brot mit Butter gibt. Wenn dann den ganzen Tag nichts gegeben würde, würde die Magensäure/Galle nur noch untätiger sein und erst recht würde dies erbrochen.

Grüßlis
Mona mit Uma-Lucy :streichenln:
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

6

Donnerstag, 17. November 2005, 09:37

@Anton,
ich würde zuerst mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit anbieten und zwar : "Ist der Magen mal nicht stille hilft ein Tee von der Kamille"

Gute Besserung ;)

Cessy

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 18. November 2005, 00:34

Hallo Gudrun,

schau mal in die Download Ära und dort in den Beitrag "Das große Spucken".


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

chaotina

unregistriert

8

Samstag, 19. November 2005, 13:21

wegwischen

hallo mona,
vielen dank für die antwort. das mit dem wegwischen ist glaub ich so, dass ich das eklig finde wenn sie es wieder aufleckt :-) . der fastentag, soll nicht wegen dem spucken sein, sondern einfach so, hat die tierärztin jedenfalls empfohlen, aber eben erst bei erwachsenen hunden.
werde mich zusammen reissen und wenn sie auflecken will schau ich eben weg.
lg inka

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Samstag, 19. November 2005, 14:04

Hallo Inka,

für die Hunde ist das wieder auffressen von aus dem Gesicht gefallenem Futter keine eklige Sache. Da menschelt es mal wieder gewaltig ;) Auch unsere Mädels verputzen ihr Futter wieder, wenn sie es aus Versehen verloren haben. Gehen sie nicht dran, dann stimmt was nicht.
Dieser Hungertag ist immer noch weit verbreitet und macht - wie Mona schon schreibt - das Problem nur noch größer. Der leere Magen übersäuert - Hundi spuckt - Hundi bekommt nix zu futtern - Magen übersäuert noch mehr - Hundi spuckt wieder usw.
Dieser Hungertag wurde aus der Natur abgeleitet, weil die wildlebenden Verwandten unserer Hunde ja auch nicht jeden Tag etwas fangen, was sie verspeisen können. Nur - die fressen dann Beeren, Nüsse und was sie sonst noch so finden und haben absolut keinen leeren Magen. Oft ist den Hunden von der Magensäure so schlecht, dass sie nicht fressen mögen und dann geht das Theater weiter. Kommt das bei uns mal vor (Korry ist zur Zeit scheinträchtig, frisst dadurch schlecht und hat Bullerbauch) schmiere ich den Hundis Schweineschmalz, Butter oder wenn gar nix mehr geht, auch mal Leberwurst an den Gaumen. Das müssen sie dann schlucken und nach einer kurzen Zeit ist die Magensäure durch das Fett gebunden, Hundi ist es nicht mehr zum Kotzen, kann wieder fressen und die Welt ist in Ordnung.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

chaotina

unregistriert

10

Sonntag, 20. November 2005, 14:19

fastentag

hallo rita, i
ch habe gestern deinen download gelesen und das leuchtet mir ein.
ich habe stella bisher nur 1x fasten lassen, da hatte sie aber durchfall.
eigentlich finde ich es schlimm das tierärzte dann immer noch sagen, dass es gut wäre den hund 1x wöchtlich fasten zu lassen, sollten die solche sachen, wie du sie geschrieben hast nicht auch wissen??
naja ich werde mein hundi dann nicht fasten lassen und werde mich wegdrehen wenn stella ihr gekotztes auffrisst :-) es war von anfang an mein problem mit dem ekel, so hatte ich es gemeint.
lg inka

Social Bookmarks