Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 24. Juli 2006, 16:11

stubenrein werden, machen wir es richtig?

Hallo,
soeben bin ich Mitglied in diesem tollen Portal.
unser Zwerg ist jetzt 11 Wochen und war anfangs absolut stubenrein. Ich bin alle zwei Stunden mit ihm raus, nachts schläft er in seiner Box. Seit ein paar Tagen, macht er mit Vorliebe ins Wohnzimmer, obwohl wir gerade mit ihm draussen waren. Er scheint zu glauben, dass dies genau der richtige Ort dafür sei. Einmal habe ich ihn direkt erwischt und mit ihm geschimpft und nach draussen getragen. Muss ich die Nase in seine Pfütze tunken, wie mir empfohlen wurde? Ich finde das nicht so klasse. Gibt es vielleicht irgendein Putzmittel, damit er nicht immer wieder den Uringeruch vom Wohnzimmer wahrnimmt? Habt Ihr eine Idee?
Liebe Grüsse
Gromit

Schnuffel

unregistriert

2

Montag, 24. Juli 2006, 16:23

@Gromit

Hallo Gromit,

bin kein Profi, aber nach dem was ich gelernt habe, bitte den Hund AUF KEINEN FALL mit der Nase in seinen Urin tunken. Die Nase des Hundes ist ein hyper-sensibles Organ und sehr wichtig für den Hund.

Lobt Ihr Euren Hund immer ganz doll draußen, wenn er gepieselt hat? Das ist super wichtig am Anfang. Vielleicht müsst Ihr ihn draußen so doll loben und belohnen, dass er keine Anreiz mehr hat im Haus zu pieseln?!

In Sachen Putzmittel würde ich einen einfachen Teppichreiniger nehmen. Aber ich weiß nicht, ob der Uringeruch damit wirklich 100%ig entfernt wird?!

VG

Schnuffel

3

Montag, 24. Juli 2006, 16:32

Hallo Gromit,

erst mal herzlich willkommen hier im Portal :D

Wir haben auch gerade ein kleines Zergschnauzermädchen (10 Wochen alt) - und auch einen 4,5 jährigen Mischlingsrüden.

Bitte, bitte, nie den Hund mit der Nase in seine Pfütze tunken, das ist einfach nur grausam und lehrt den Hund gar nichts!

Habt ihr im Wohnzimmer denn Teppich oder glatten Fußboden (Fliesen, Laminat, Parkett)? Wir hatten vor kurzem noch eine sehr alte, zum Schluss inkontinente Hündin im Haus, da habe ich immer Küchenreiniger auf den glatten Fußböden benutzt.

Ich habe Vicky (den Welpen) immer mit Argusaugen im Blick, damit sie eben nicht irgendwo hinmacht im Haus und wenn ich sie nicht überwachen kann, dann muss sie eben mal in ihren Auslauf im Wohnzimmer, da macht sie nämlich nicht rein. Und, wie Schnuffel schon sagt, loben, loben, loben wenn sie am richtigen Plätzchen macht. Das wird schon!

Anna

4

Montag, 24. Juli 2006, 16:39

Hallo Gromit

Habe es wie Schnuffel beschrieben hat gemacht, nach dem Pieseln viel Loben und anschließend spielen,hat sehr gut geklappt.
Die Teppiche habe ich sofort mit Essigwasser abgewischt, keine Flecken,kein Geruch.
Das wird schon, viel Spass mit eurem Zwerg

Tati

Fortgeschrittener

  • »Tati« ist weiblich

Beiträge: 1 040

Aktivitätspunkte: 5 860

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 1 ZSss Nicki vom Elfenpütz 8.3.2006 - 26.06.2018 Marie Luise von lutzifers castle geboren 25 5 2018

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Montag, 24. Juli 2006, 16:50

hallo
putz es einfach nur mit nem küchen tuch auf . Das reicht eignetlich. bei uns ist es die ersten paar Tage auch einige Male passiert und es hat nix gerochen. nicki ist ja zum Glück inzwischen Stubenrein

Aber damals bei unserer Sina dauerte es länger und da haben wir das Küchen tuch mit dem Urin dran genommen und draussen ins Gras gelegt damit sie kapiert wo sie zu pieseln hat. Und das hat super geklappt

Schimpfen nützt da wenig. Dei erstne paar tag emit nicki haben wir es mit Schimpfne versucht aber sie schaute uns immer nur an als ob sie nicht gemint wäre sondern jemand anders
Signatur von »Tati« Karin mit Zotti,Hexi, Goggo, Tuta, Sina und jetzt auch Nicki im herzen -
Und Marie luise von lutzifers Castle an der Seite


Ein Leben ohne hund wäre langweilig

6

Montag, 24. Juli 2006, 17:04

Hallo,
Euch allen vielen Dank für die guten Tipps. Da bin ich aber erleichtert, dass ihr nicht die Nase tunkt....Ich fand diese Idee ja auch nicht gut. Ich werd`s mal probieren den Lappen nach draußen zu tragen. Es ist doch unser erster Welpe und trotz der vielen gelesenen Fachliteratur gibt`s doch noch einige Fragen.
Liebe Grüsse
Gromit

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Montag, 24. Juli 2006, 17:17

Zitat

Original geschrieben von gromit
.........
Es ist doch unser erster Welpe und trotz der vielen gelesenen Fachliteratur gibt`s doch noch einige Fragen.
Liebe Grüsse
Gromit


Jaja :-) :-) Theorie und Praxis , das ging uns vor bald 2,5 Jahren auch so .... was hatte ich alles gelesen und dann ....

Unsere war auch stubenrein als sie zu uns kam. Nach ein paar Tagen war es "unten" so interessant, dass sie oftmals gar nichts oder nur bissl machte, um dann gleich drauflos zu schnüffeln und dann direkt nach dem Hochkommen unser Parkett wässerte.

Pfütze immer gut mit Essigreiniger oder Spezialreiniger wegmachen, damit der Geruch auch weggeht.
Viel Spaß mit dem Kleinen und hier im Portal, frag' nur immer drauflos, hier helfen alle gerne !
Liebe Grüße
Mona mit Uma-Lucy :streichenln:
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

8

Montag, 24. Juli 2006, 17:38

Hallo gromit,

ein Welpe kann weder Urin noch Kot länger als wenige Minuten zurückhalten und muß außerdem vielmals am Tag, d.h. der Welpe muß ständig im Auge behalten werden um ihn unverzüglich ins Freie zu bringen, wenn der Verdacht besteht, daß eine Entleerung bevorsteht. Ein typisches Zeichen ist plötzliches, rastloses Umherlaufen oder Sich-im-Kreis-Drehen. Glücklich ist der, dessen Welpe sich gleichzeitig noch durch quiecken äußert. Wichtig ist es, dem Welpen zunächst zu zeigen, daß es ganz große Klasse ist, wenn er seine Geschäfte draußen erledigt, d.h. lobt ihn dann nach allen nur erdenklichen Regeln der Kunst. Passiert das Unglück im Haus, laßt ihn fertig machen und nehmt dann den Welpen samt "Unglück" auf und bringt beides nach draußen wie Tati es beschrieben hat.
Keine Sorge, auch Euer Kleiner wird schon bald stubenrein sein.

Gruß, floh

MausiMaus65

unregistriert

9

Montag, 24. Juli 2006, 17:58

Hallo Gromit,

erst mal Herzlich Willkommen im Portal.

Nicht verzweifeln. Bei einem so jungen Hund funktionieren die Schliessmuskeln ja noch gar nicht so sicher, wie bei einem aelteren Hund. Ihr macht das schon richtig. Gut beobachten, so oft wie moeglich raus, dann aber auch aufpassen, dass die "Geschaeftchen" erledigt werden. Denn gerade fuer so junge Welpen ist ja alles noch unheimlich interessant.
Wir erziehen unsere Hunde mit Hilfe von Hundeboxen. Das funktioniert eigentlich immer sehr gut und geht auch sehr schnell.

Und wenn was im Haus passiert, dann schoen saubermachen. Dafuer gibt es im Fachhandel Mittelchen, aber ich finde auch, dass Essigwasser am besten hilft und am einfachsten ist. Auf keinen Fall nur so abwischen. Denn selbst wenn wir den Urin nicht riechen, der Hund riecht ihn schon und macht dann immer weiter dort hin.

LG
Britta

10

Montag, 24. Juli 2006, 18:24

herzlich willkommen

wie bekannt mir vorkommt, was du da beschreibst! meine kleine abby ist nun 14 wochen alt und hatte gestern den ersten, wirklich stubenreinen tag! (**)

auch sie war, als ich sie mit 10 wochen holte, stubenrein - in einem haus mit auslaufmoeglichkeit in den garten :p . bei mir dauert's eben ein bisschen laenger - zwei stockwerke runter in den hof. und die kann sie nicht allein laufen, sondern muss runter getragen werden. also gab's immer wieder ein malheur: im bad, im wohnzimmer, vor den buecherregalen, oder - toll! - zwar vor der wohnungstuer, aber im stiegenhaus... der kuebel mit dem aufwischtuch steht allzeit bereit.

abby hat die nacht immer durchgehalten - aber am morgen, nach dem aufwachen, war schon mein ueberziehen eines kleides zu lange fuer sie. das funktioniert inzwischen problemlos. und dann habe ich festgestellt:
- :: sie muss dreimal am tag etwas laengeren auslauf haben fuer ihre geschaeftchen: am morgen, zu mittag und am fruehen abend - verbunden meist mit spaziergaengen.
- :: sie muss zusaetzlich immer unmittelbar nach dem aufwachen - und wenn sie nur ein viertelstuendchen geschlafen oder gedoest hat
- :: sie muss immer sehr bald nach einer mahlzeit - auch wenn das nur ein kleiner trockener pansenstick war
- :: sie muss unmittelbar vor (meinem) zubettgehen, auch wenn sie da schon geschlafen hat: sie wird wach, wenn ich ins schlafzimmer komme (in der regel zwischen 23 uhr und mitternacht)

wenn ich sie beobachtet habe beim pieseln in der wohnung, habe ich laut "pfui" gesagt und sehr boese dreingeschaut ;D ; sie dann geschnappt und runter gebracht, dort hat sie oefters nach einigem zureden nochmal ein paar troepfchen abgesetzt, fuer die sie sehr freundlich gelobt worden ist. das ist soweit gediehen, dass sie nun nach dem pieseln im hof eifrig angelaufen kommt, um ihr lob abzuholen.
wenn sie nach dem aufwachen oder fressen unten im hof nicht sofort pieselt, massiere ich ihr ganz sachte den bauch, setze ins beet auf erde und sage "mach pipi" - dann funktioniert das recht schnell.
unterwegs wird das pieseln - z.b. auf dem gehsteig - stumm zur kenntnis genommen. macht sie's am strassenrand oder in einer gruendflaeche, wird gelobt. sie sucht nun immer oefter die "erlaubten" zonen auf fuer ihre geschaefte. :streichenln:

pfuetzen in der wohnung werden auf fliesenboeden mit essigwasser aufgewaschen; auf dem parkettboden mit feuchten tuch aufgenommen und dann die stelle mit parkettbodenwischmittel (duftet und schont das holz) gut gereinigt. mindestens einmal in der woche wird der parkettboden zusaetzlich feucht gereinigt.

wenn ich alle meine regeln einhalte :D - siehe oben - dann - siehe gestern - ist abby nun stubenrein.

und mit diesem erfahrungsbericht aus wien sei herzlich willkommen im schnaupi-portal! :wi:

Social Bookmarks