Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

supercargo

unregistriert

1

Samstag, 22. Mai 2004, 11:43

Rockerphase

18.12.03 - 16:06:00

--------------------------------------------------------------------------------
Nun ist es wohl also wirklich so weit...oder was meint Ihr: Wenn der Hund wieder anfängt, "seinen" Kofferraum vor uns zu verteidigen und ihn akribisch auseinanderzunehmen, einfachste Kommandos nicht mehr befolgt, in Welpenverhalten zurückfällt und wieder Schuhe und Hände attakiert...dann ist er nu wohl in der Rockerphase...Ganz schön anstrengend, alle Kämpfe noch mal durchzufechten, mehr wütend als stolz auf den eigenen Hund zu sein (ich ertappte doch meinen Mann glatt heute dabei, sich nach RS-Welpen umzuschauen...). Brauche dringend Aufmunterung oder die Adresse eines katholischen Hundeinternats Schönen Gruss, supercargo

2

Samstag, 22. Mai 2004, 11:43

18.12.03 - 18:45:50

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Supercargo,
wie wärs mit einer Autobox ??
Also ob der Tom katholisch ist weiss ich nicht,aber ich glaube da wird Euch geholfen !!!!

Nicht verzagen-Tom-fragen

Viele Grüße
Hardy
--------------------------------------------------------------------------------
Natürlich kann man ohne Hunde leben.- aber lohnt es sich dann auch ???

3

Samstag, 22. Mai 2004, 11:43

19.12.03 - 12:07:12

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo ihr zwei!

Nein, ich bin nicht Katholisch!

...aber ich bin für die Autobox...!

Aber helfen, natürlich gern!

Also, wenn es denn die "Rockerphase" ist, was beim Alter Eures Hundes anzunehmen ist, dann hilft Euch eines garntiert NICHT: Gewalt!

Diese pubertären Anwandlungen, die nun auftreten, sind genauso zu werten wie die eines Kindes. Auflehnung gegen jede Form von Autorität. Jetzt müßt Ihr Euer Köpfchen einsetzen, und möglichst vorausschauend jede Situation meiden, in der der Hund seine Überlegenheit erkennen kann. Das heißt z.B., dass Ihr keine "Befehle" gebt, die Ihr nicht auch durchsetzen könnt. Ruft ihn also nicht, wenn er denn 100 m weg ist und etwas ganz spannendes erschnüffelt. (Das sollte man NIE tun, aber jetzt schon erst recht nicht!) Übungen, die Ihr vielleicht täglich macht, sollten auf ein Minimum beschränkt werden. Lasst ihn EINMAL "Sitz" machen, darauf allerdings solltet Ihr (mit GEDULD, nicht GEWALT!) bestehen!!!

Situationen, wie die beschriebenen, in denen der Hund Euch anknurrt, sollten vermieden werden. Im Zweifelsfall lasst ihn dumm stehen...! Wer sich asozial verhält, der wird auch sozial ausgegrenzt...! IHR braucht nicht Ihn, sondern umgekehrt! Sollte er denn doch mal nach Euch beißen, dann allerdings müßt Ihr da durch, dann MUß er die Unterlegenheit an dieser Stelle ERFAHREN, ansonsten wird das Beißen leicht zu einer schlechten Angewohnheit......! Das aber ist schwierig, denn wenn der Hund ernst macht, dann sind unsere Chancen nicht besonders gut! Darum ist es bei weitem besser, jeder Konfrontation aus dem Weg zu gehen!

Gewalt erzeugt gerade in diesm Alter sehr leicht Gegengewalt (kommt natürlich ein bißchen auf die Veranlagung des Hundes an). Intelligenz ist hier gefragt, lieber zehnmal tricksen als einmal beißen....!

Das Schöne an dieser Situation ist, dass sie voraussichtlich in zwei Monaten vorbei ist! Geduld ist gefragt, Ihr müßt das aussitzen....!

Auch, wenn es oft diskutiert wird, hier helfen eindeutig die Spielregeln der Dominanz! So habt Ihr die Möglichkeit, dem Hund 24 Stunden am Tag klar zu machen, dass er NICHT der Chef ist und es auch nie werden wird - und das gewaltfrei...!

Ich bin sicher, Ihr schafft das! Sollte die Geduld zur Neige gehen, dann ruft mich einfach an und macht Eurem Ärger Luft, das ist besser als dem Hund gegenüber die Nerven zu verlieren...!

Liebe Grüße

Tom
--------------------------------------------------------------------------------
Je mehr ich über Hunde lerne, desto weniger verstehe ich die Menschen....

supercargo

unregistriert

4

Samstag, 22. Mai 2004, 11:44

19.12.03 - 13:16:55

--------------------------------------------------------------------------------
Lieber Tom - 1000 Dank für Deine Analyse und Deine Tipps, das klingt (wie immer) sehr einleuchtend! Ich glaube am besten gefällt mir immer an Deinen Kommentaren, dass sie Perspektiven aufzeigen und Du nie Horrorszenarien entwirftst. Wir werden uns nun also in Geduld üben - wie schwer das ist, brauch ich wohl nicht zu erwähnen - gerade knabbert der Bengel in Welpenmanier an meinem Stuhl rum, aber tatsächlich, ein ruhiger, bestimmter Befehl, ein tiefer Blick und den Stuhl dann weggenommen - nu ist Ruhe Der Armewirkt auch nen bißchen mitgenommen in den letzten Tagen, so als ob ihn die Auflehnung auch anstrengt und außerdem ist er in den fünf Tagen noch 3 cm gewachsen, nach einer vierwöchigen Wachstumspause... Wir stehen das durch - versprochen! Lieben Gruß, Kathrin

5

Samstag, 22. Mai 2004, 11:44

19.12.03 - 21:21:46

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Supercargo!
Scheint ja ein harter Brocken zu sein, wenn es denn schon wieder "losgeht".
Und dass er nun sogar im Kofferraum brubbelt, ist nicht grad schön. Und ich weiß, wie einem doch die Knie schlottern, wenn so ein Toffel grummelt. Hab ich auch durch und musste mit kleinen Tricks arbeiten, da ich einem Kampf sicher unterlegen wäre . (163cm groß und 50 kg ) Er sollte damals über die Meterhürde Apportieren. Den Hinsprung machte er, nahm das Holz auf und verweigerte den Rücksprung. Bin ihm entgegen und hab ihn angeplauzt - in sehr forschem Ton, er soll Springen. Die Wut die er hatte reagierte er auf dem Holz ab und brummte wie ein Löwe. Ich habe ihn natürlich nicht gezwungen (entgegen der Meinung meiner Sportfreunde - ich solle ihm das jetzt nicht durchgehen lassen). Weiß nicht, was passiert wäre. habe ihn "nur" vorsitzen lassen, Holz abgenommen und mit weichen Knien, aber wie weich, noch ein kurzes Sitz und Fuß und das wars - ab ins Auto. Beim nächsten mal haben wir mit Spielie Hin- und Rücksprung gemacht - und alles war wieder in Ordnung. Und Lob gabs wie sau...
Das nur mal am Rande - es gibt auch andere Riesen, die brummen
Einige Zeit danach ging es dann daheim schon etwas forscher zwischen uns beiden zu. Es wurde nicht mehr so viel geschmust, er durfte nicht mehr ins Bett und mein Ton war - wenn ich von ihm etwas abverlangte energischer. Es war schon so eine Art Vertrauensbruch da und ich war irgendwie über mich enttäuscht,dass ich versagt habe, hatte auch ehrlich Angst, dass er noch "stärker" wird und ich es nicht mehr packe. Er ist in der Bauchfalte tätowiert und ich legte ihn oft auf die Seite (mit Komando "um", um die Nr. zu sehen). Nee, nee, auch das wollte er nicht mehr... Er war damals knapp 2 Jahre. Es pegelte sich aber alles ganz fix wieder ein - ich war einfach nur konsequenter als vorher - wenn Sitz dann Sitz und zwar plötzlich! Wenn wir gegessen haben, gabs kein Danebensitzen mehr, sondern weit ab vom Tisch und der Verweis im rüden Ton ohne Bitte Bitte... und wir haben uns doch sooooo gerne

Soviel also zu meinen "problemen" und ich habe sie gut in den Griff bekommen ohne "Hund verkloppen und Hund platt machen"

Nur nicht aufgeben!!!! Dat wird schon!!!

Daumendrück!
Claudia


--------------------------------------------------------------------------------
Also auf dem verzerrten Bild sieht er doch aus, als ob er lacht )

6

Samstag, 22. Mai 2004, 11:44

20.12.03 - 12:09:45

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ja, ja, das ist wohl wahr...., ich habe nicht einen meiner Riesen erlebt, der mich nicht irgendwann angebrummt hat...! Und, Claudia, wie weise, sich NICHT auf eine körperliche Auseinandersetzung mit dem "Brummbären" einzulassen....! Obwohl ich 24 cm größer und knapp 40 kg schwerer bin als Du, hätte auch ich keine Chance.....! Die Ratschläge Deiner Sportfreunde in Ehren, aber SIE standen ja nicht in der Situation! Ich finde, Du hast das richtig gemacht, lieber zehnmal tricksen......!

Aber es ist schon wie im richtigen Leben, erst muß der Hund kommen und seinen hohen Rang andeuten, bevor die Menschen dann den Weg gehen, und Führer werden wollen (z.B. Bett...!) Ich kann eigentlich immer nur wieder raten, diese Position von Anfang an klar zu stellen, das erspart vielen Hundebesitzern eine Enttäuschung.....!

Ihr müßt Euch im Klaren sein, dass Ihr keine "Goldies" habt, sondern Schnauzer - und die sind eben was ganz besonderes....!

Das ist der Grund, warum sie mir so liegen! Sie haben Persönlichkeit...!

Liebe Grüße

Tom
--------------------------------------------------------------------------------
Je mehr ich über Hunde lerne, desto weniger verstehe ich die Menschen....

Schlunzi

unregistriert

7

Samstag, 22. Mai 2004, 11:45

20.12.03 - 12:29:30

--------------------------------------------------------------------------------
hallo Kathrin,
uih, da seid Ihr ja gerade nicht zu beneiden... in dieser Rockerphase.
Olli hatte damals zum Glück überhaupt keine Knurrphase, aber dafür eine "störrischer-Esel-Phase"... es schien alles vergessen, was bis dato gelernt war und die Ohren waren oft auf Durchzug gestellt ! Da wurde mir von unserem Vereinsvorsitzenden geraten, doch mal an meiner Stimme zu arbeiten... Und siehe da, mit tief (verstellter) Stimme und einer gewissen streng-energischen Tonlage (die musste ich wirklich erst lernen...) klappte es viel besser.
toitoitoi, daß Ihr es bald geschafft habt!
viele Grüße
--------------------------------------------------------------------------------
Sybille, Olli & Iska
_______________

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

8

Samstag, 22. Mai 2004, 11:45

20.12.03 - 23:35:59

--------------------------------------------------------------------------------
@ Tom
eigentlich ist es doch so, dass du deinen Hund - so du ihn von Welpen an hast - auch kennen solltest. Und dann weißt du auch, wie weit du gehen kannst. Und ich bin eigentlich sehr geduldig. Besonders beim Kämmen - hihi. Es passt ihm nicht so recht an den Pfoten und am Bart. Dieses Hin und Her sehe ich mir schon kurze Zeit an. Dann aber ist genug und die Geduld am Ende. und dann macht nur noch der Ton die Musik!!! Und wie Schlunzi schon sagte - ein energischer Ton reicht da oftmals aus und die "Rüpel" sind davon soooo beeindruckt, weil es ja nicht der Tagesordnung entspricht.
Deine ganze Wut kommt in der Stimme hoch..... und es beeindruckt, weil es nicht der Norm entspricht!

Es ist bei mir auch so, dass ich daheim andere Worte verwende, wie auf dem HuPla. Und es klappt genau so gut. Zu Hause, in entspannterer Atmosphäre heißt es: Hinlegen(statt Platz), komm her (statt hiiiiier), hör auf (statt aus) usw. Putzig, aber irgendwie lernen sie alles zu verstehen ...

Und Tom, dass der Riese kein Goldie ist... deswegen ist er doch so, wie er ist.... einfach einzigartig und einmalig
--------------------------------------------------------------------------------
Also auf dem verzerrten Bild sieht er doch aus, als ob er lacht )

supercargo

unregistriert

9

Samstag, 22. Mai 2004, 11:46

21.12.03 - 15:36:42

--------------------------------------------------------------------------------
Liebe Rockerfreunde,
nee, Schnauzer sind keine Goldies und genau deshalb haben wir uns auch für einen Schnauz entschieden. Uns war (zum Glück) vorher klar, was wir uns damit anlachen und wir lieben ihn aufgrund seines eigenen Charakters. Ich glaube auch nicht, dass unser Racker nen besonders harter Brocken ist, sondern dass wir die normale "Schnauzer-Härte" erleben. Nur wären wir, wenn wir Hunde wären, wahrscheinlich auch Riesenschnauzer und deshalb prallen gerade jetzt drei Dickschädel aufeinander... Insbesondere zwischen meinen beiden Männern fliegen die Fetzen - also sinnbildlich - die können sich sehr herrlich gegenseitig "anbocken". Und Ihr habt mit Euren Tipps total recht - je konsequenter, trickreicher und bestimmter man ist, desto "besser" klappts. Niemals würden wir unseren Rocker verprügeln oder so was. Aber das ist eben eine andere Art des Umgangs, als dem Hund seinen Willen aufzuzwingen, was wir in beiden Hundevereinen, die wir mal besucht haben, als Rat mitbekommen haben. Ein "Lehrer" wollte darauf bestehen, dass unser Riese durch einen Tunnel geht, durch den er nur auf seinen Brustwarzen robbend durchgekommen wäre. So ein Idiot - nach dieser Erfahrung haben wir dankend auf den "Unterricht" verzichtet. 10000000 x hilfreicher finde ich den Austausch auf diesem Portal, jawohl! In diesem Sinne liebe Grüße, Kathrin

supercargo

unregistriert

10

Samstag, 22. Mai 2004, 11:46

03.01.04 - 17:10:56

--------------------------------------------------------------------------------
Neues aus der Rockerhochburg
Unser Rocker hat sich gestern wohl was ganz tolles ausgedacht: Er spielte einen Film - mit ihm in der Hauptrolle als Oberbulle...es fing noch recht harmlos auf dem Spaziergang an - schleppte der Kerl doch 4 km einen riesigen Holzklotz mit sich rum und ignorierte entgegen sonstiger Gepflogenheiten ALLE Mäuselöcher. Da waren wir noch leicht amüsiert. Wir fingen an, uns zu wundern, als er dann laut bellend in die (leere!) Wohnung preschte...er fing an, echt zu nerven, als er stundenlang rumbrummte und immer wieder grundlos anschlug. Doch so richtig ätzend wurde es, als er unseren Besuch (den er nebenbei bemerkt sehr gut kennt und die sein erweitertes Rudel sind) verbellte - nicht als sie kamen, nein, weitgefehlt, sondern erst nach einer Stunde Er war absolut unausstehlich und so richtig neben der Spur: Wir hatten gewaltigen Ärger miteinander - es ging so weit, dass er zum "abkühlen" in den Kofferraum musste, was auch ganz gut war, danach hatte er sich ein bißchen beruhigt. Aber wir waren total fertig und ein wenig verzweifelt, denn es gab überhaupt gar keinen Grund/Anlass für solche besch... Aktionen. Und heute: Na ja, er ist nicht der liebste Hund auf Erden, der er beim Spaziergang ausbüxen musste, aber wieder der umgängliche, ruhige und zufriedene Hund der vergangenen Monate. Zum Glück ist der Film vorbei. Hoffentlich gibt´s keine Fortsetzung. Etwas erschöpfte Grüße, supercargo

Social Bookmarks