Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Guddi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Samstag, 17. Oktober 2009, 20:12

gebrochener zeh.....

hallo ihr lieben,

meine freundin hat heute ihren langersehnten 13-wöchigen welpen (australian terrier) abholen dürfen, darauf hatte sie sich wie bolle gefreut und die ankunft vorbereitet! gestern abend erhielt sie einen anruf von der züchterin, daß dem kleinen mann ein blumentopf auf den fuß gefallen ist und er einen zeh gebrochen hat (wurde geröntgt) und sie hat es meiner freundin überlassen, ob sie den hund noch eín paar wochen bei der züchterin läßt oder ob sie ihn mitnimmt und dafür sorgt, daß er sich noch ein paar tage ruhig verhält.

nun, meine freundin hat den welpen natürlich mitgenomen, wo sie ihn doch schon so sehnsüchtig erwartet hat! die züchterin hat ihr angeboten, wenn mal später arthrose in den zeh kommt und dieser deshalb amputiert werden muß, die kosten zu übernehmen!

jetzt meine frage: ist das zwangsläufig, daß arthrose in den zeh kommt und wie kann man da vorbeugen?
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

2

Samstag, 17. Oktober 2009, 23:34

:?: wie es mit Artrose aussieht, kann ich nicht sagen, wohl aber, dass es nicht bei ein paar Wochen bleiben wird. Unsere Omi hatte 2004 eine gebrochene Zehe, da war sie 8 Jahre alt. Heute ist sie 13 und hatte letztes Jahr nach einer hartnäckigen Krallenbett Entzündung eine Zehe amputiert bekommen. Der Fuß war der gleiche, aber ob derselbe Zeh :o (eines in TKl und eines beim TA gemacht)



edit, kam vielleicht falsch rüber, die Heilungszeit belief sich auf ca 16 Wochen, danach keine Probleme mehr....
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

3

Sonntag, 18. Oktober 2009, 08:32

arthrose ist nicht zwangsläufig die folge. wenn es nicht gut ausheilt, da welpe, und evtl nicht gerade zusammenwächst, kann es später zu problemen kommen. ruhigstellen beim welpen.... :?: viel erfolg.

lg nicole

Dörthe

unregistriert

4

Sonntag, 18. Oktober 2009, 08:36

Hallo Guddi,

vielleicht kann Deine Freundin bei einem Hundephysio in Eurer Nähe eine Magnetfeldmatte bzw. -gerät ausleihen? Habe damit gute Erfahrungen gerade bei Brüchen gemacht, dass diese unkomplizierter und schneller verheilen.

Ansonsten wünsche ich alles Gute dem Kleinen!

Liebe Grüße
Claudia

Lämmchen

unregistriert

5

Sonntag, 18. Oktober 2009, 19:22

Meine Distel hatte mit ca. 4 Monaten einen gebrochenen Zeh, der sogar operiert werden musste, weil er unglücklich verschoben war. Die Ruhigstellung gestaltete sich SEHR schwierig, aber das ist normal bei einem jungen Riesen. Es heilte ohne Probleme aus; sie wird im November acht und hatte nie wieder Probleme.

Eine Tochter von Distel aus unserem letzten Wurf hat sich tatsächlich auch die Zehe gebrochen (ob hier ein schlechtes Klima für Zehen herrscht? :-o ). Die "wilde Hilde" war zu dem Zeitpunkt erst ca. 5 Wochen alt und ich musste sie von den anderen trennen, damit sie nicht noch darauf herumtobt. Zum Zeitpunkt der Abgabe mit ca. 11 Wochen (auch Hildes Besitzer wollten sie unbedingt schon haben) war soweit schon alles wieder okay und verheilt.

Ich denke einfach, dass die Züchterin des Hundes eben sehr gewissenhaft ist und einfach für die Käuferin für alle Eventualitäten da sein möchte - klingt doch prima!

Lg, Nicole

Social Bookmarks