Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 28. September 2015, 22:25

Nachsorge nach Zehamputation

Hallo, meinem Schnauzer (8 1/2 Jahre) wurde ein Zeh entfernt (Plattenepithelkarzinom). Die Lunge ist unauffällig und der Schnitt des Zehs liegt im gesunden Bereich. Allerdings hat er hohe Leberwerte, die behandelt werden. Die Tierärztin hat eine Misteltherapie vorgeschlagen.
Wer hat Erfahrung in der Nachbehandlung und Stärkung des Immunsystems nach einer solchen Diagnose ?

Zibirian

unregistriert

2

Dienstag, 29. September 2015, 11:31

Hallo Kliff,

wie wärs denn, wenn du dich und deinen Hund erst einmal vorstellst.

Das ist hier im Portal so üblich.

Danke

Der Ingrid

3

Dienstag, 29. September 2015, 22:17

Hallo Ingrid,
bei der Suche um Antwort auf mein Problem habe ich dieses Portal entdeckt. Allerdings bin ich nicht so geübt mit PC und so (ist eben mein fortgeschrittenes Alter), deshalb bitte etwas Geduld.
Unser Schnauzer heißt Kliff und wir haben ihn vor gut sieben Jahren aus dem Tierheim (ziemlich unerzogen) übernommen. Inzwischen ist aus ihm ein toller Familienhund geworden.
Leider hat er nun dieses Problem mit dem Zeh gehabt und wir sind froh, daß der Tierarzt wußte, daß diese Rasse sehr oft damit zu tun hat.

Gruß Elke

Peggy

Junior

  • »Peggy« ist weiblich

Beiträge: 727

Aktivitätspunkte: 3 895

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RSs-Mädel, Australian Cattle dog,RSs-Bub, Rex Mittelschnauzerrüde 1998-2012, Taiga Riesenschnauzermädchen 2002-2014, Fina RSs 2004-2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Dienstag, 29. September 2015, 22:25

Hallo Elke,

Kopf hoch....unserem Mittelschnauzer wurde im Alter von 11 Jahren auch aufgrund der gleichen Diagnose auch ein Zeh entfernt. Es wurde großzügig geschnitten und auch er hatte nach der OP ziemlich erhöhte Leberwerte. Von der Misteltherapie habe ich noch nichts gehört, aber mein TA hat das mit entsprechender Behandlung super in den Griff bekommen und Hundi wurde letztendlich über 14 Jahre alt.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche euch alles, alles Gute...

LG Peggy :love:

5

Dienstag, 29. September 2015, 22:45

Krallenkrebs

Herzliche Willkommen Elke,
Das mit Kliff tut mir leid. Damit bist du allerdings nicht alleine. Trotzdem ist es doch sehr positiv dass er auf den ersten Blick keine Metastasen zeigt.
Vor Zehn Jahren habe ich meinen ersten Riesenschnauzerwurf gezüchtet. Es waren 13 Riesenschnauzer. Jetzt leben noch 10 Riesenschnauzer. Zwei sind an Krebs verstorben davon einer am Krallenkrebs und einer am Knochenkrebs und einer an einer Stoffwechselstörung. Zwei weitere Riesen aus diesem Wurf sind an Krallenkrebs erkrankt aber erfolgreich vor 2 Jahren operiert worden und seitdem symptomfrei. Ich wünsche dir und Kliff, dass ihr den Krallenkrebs rechtzeitig erkannt habt.
Ich würde jetzt das Imunsysthem von Kliff stärken . Erstens mit einer Darmreinigung und anschließendem guten Futter ( Darmdyn nach TCM( Traditioneller chinesischer Medizin) und 5 Elemente Futter ebenfalls TCM www.das- gesunde- Tier- de oder direkt das Barffutter von Dr. Backhaus nach TCM römische Villa -
Wenn du in der Nähe von Trier wohnen solltest, kannst du Dr. Backhaus TCM auch direkt aufsuchen wenn du magst. Mistpeltherapie ist natürlich zusätzlich nicht verkehrt gerade wenn auch die Leberwerte erhöht sind. Bei älteren Tieren die über Jahre nicht so optimal ernährt wurden oder Gifte gegen Zecken erhalten haben, sind tendentielle immer die Leberwerte erhöht. das muss dich nicht direkt mal schocken. Da müßte ich wissen welche Werte sind wie erhöht um eine Aussage zu treffen.
Wichtig jetzt betroffenen Fuß schonen, polstern, abheilen lassen hierzu gebe ich gerne Tipps über PN . Und ganz wichtig Darm sanieren und optimale Ernährung, keine zusätzlichen Gifte durch Zeckenpropyhlaxe oder Flohzeugs . Keine weiteren Impfungen alles fährt sonst das Imunsysthem runter. So dann hast du schon alles gemacht was du kannst. Beobachten und die Lebensfreude nicht verlieren. Wenn ich dir helfen kann melde dich . LG

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

6

Dienstag, 29. September 2015, 22:59

wir sind froh, daß der Tierarzt wußte, daß diese Rasse sehr oft damit zu tun hat

Hallo Elke,

eure Diagnose tut mir leid und ich wünsche euch, dass alles positiv abläuft. Mit Tipps kann ich nicht helfen, da wir selber damit noch nix zu tun hatten (*3xHolzklopft*), doch möchte ich nur zur Info anmerken, dass es keine RASSEkrankheit ist, sondern eine "schwarze Hunde Krankheit". D. h., alle schwarzen Hunde haben diese Probleme. Da bekanntlich Schnauzer sehr häufig in schwarz vorkommen :D , häuft sich natürlich auch hier das Bild.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

7

Mittwoch, 30. September 2015, 22:00

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos.
Mich würde jetzt mal interessieren: Wie hat der TA Peggis Schnauzer behandelt ? Außer natürlich die Wunde am Zeh versorgt. Hat er leberunterstützende Medikamente bekommen ?
Danke auch an Frauke. Die einzelnen Leberwerte liegen mir nicht vor. Ich mache mich aber mal schlau wegen einer Futterumstellung.
Die Info wegen der Zeckenimpfungen kannte ich nicht. Wir haben Kliff jedes Jahr gegen Zecken impfen lassen und Frontline ins Fell getropft.
Das lassen wir zukünftig weg.

Gruß Elke

KaDu

Junior

  • »KaDu« ist weiblich

Beiträge: 749

Aktivitätspunkte: 3 795

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZS w 13.04.2022; RSs 19.03.2019; ZS pfs 08.05.2014 ( ZS ss 09.07.08-01.06.2019, Mischling schwarz ca. 01.1999-01.2018)

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Mittwoch, 30. September 2015, 23:06

Hallo Elke,

leider kann ich dir bei dem Zehenproblem nicht weiterhelfen, aber für die Leber gibt es nichts besseres als Mariendistel. Karlo hatte vor 2 Jahren ganz schlechte Werte, eine Humanmedizinerin gab mir den Tipp, Karlo täglich 2 Kapseln Mariendistel (ganz einfach die von dm oder Rossmann ;) ) für 2 Wochen zu geben danach noch eine Kapsel täglich. Nach 4 Wochen waren alle Werte im optimalen Bereich! Auch der Tierarzt war erstaunt :thumbsup: !

Alles Gute für Kliff!
Ines
Signatur von »KaDu« Herzliche Grüße aus dem Odenwald

Ines mit Anoki+Pippilotta ( Karlo und Dusty im Herzen)

9

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 21:18

Hallo Ines,

danke für den Tip. Das probiere ich gleich aus.

Gruß Elke

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 21:51

Hallo zusammen,

für die Leber gibt es noch etwas total Effektives, das Flor de Piedra als Spritzenkur. Davon 10 Spritzen, eine pro Woche, haben schon so manche Leber wieder auf Trab gebracht.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks