Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich
  • »maske« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Freitag, 15. Januar 2010, 00:00

Mein Hund die Schlenkerpuppe

Wer von euch hat Hunde die schlabberig sind???
Mein Zwergschnauzi ist wie eine Schlenkerpuppe wenn man den hochnimmt. Alles an ihm hängt dann so rum. Man kann ihn mit dem Rücken auf die Handflächen legen und hin u.- her schaukeln, kann ihn über die Schulter legen usw. Könnt mich darüber immer totlachen. Er hat so gar keine Körperspannung. Wer hat auch solch einen hang up Hund
LG Marlies

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Freitag, 15. Januar 2010, 00:09

Hallo Marlies,

wenn Dein Hund beim Schlenkern auf dem Rücken entspannt bleibt, dann scheint er großes Vertrauen in Dich zu haben.

Mit meinem kann ich auch alles machen. Er vertraut mir bei allem, was ich mit ihm anstelle, was ich auch wichtig finde, für den Fall, dass ich mal aus wichtigen Gründen an ihm Hand anlegen muss. Ramses hatte mal eine Zecke direkt am Augenlid und ich konnte die einfach mit der Zange entfernen, ohne dass er mukste. Oder er hatte mal an einem Stock geknabbert und ein riesiges Stück Holzspan steckte zwischen seinen Zähnen fest. Ich konnte ihn mit einer Hand kurz am Kopf festhalten, mit der anderen daran päpeln und er hielt stille. :love: :love: :love:

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja. :love:

PS: Wenn ich mal wieder meine 5 Minuten habe und er völlig entspannt ist, dann wird er auf dem Laminat rücklings ein paar Male im Kreis gedreht. Er genießt das richtig. Oder wenn ich abends mal kurz aus dem Zimmer muss und er liegt direkt vor der Tür, die nach innen aufgeht, dann schieb ich ihn kurz zur Seite und wenn ich wiederkomme, liegt er noch genauso entspannt rücklings und wirft seine Rute freudig wedelnd auf das Laminat - herrlich :**:
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

Butscher 14

unregistriert

3

Freitag, 15. Januar 2010, 09:40

Hallo

Auch unsere Zwerge liegen gerne auf dem Rücken und "schreien" damit ich ihnen den Bauch kraulen kann.
Unsere Voice legt sich auf den Rücken und macht mich darauf afmerksam das sie sich Bauchkraulen wünscht
indem sie Bitte Bitte macht.
LG Christa und Zwerge

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 15. Januar 2010, 10:03

Hallo Marlies,

das sehe ich auch wie Katja. Ein Hund, der so entspannt sein kann, hat großes Urvertrauen und gute Nerven.
Ich habe beides hier. Enja kann auch "in ihre Einzelteile zerfallen", wenn ich sie auf dem Schoß habe. Sie legt sich mit dem Kopf nach unten auf meine ausgestreckten Beine und ich kann wirklich ALLES mit ihr machen ohne Protest von ihrer Seite. Selbst beim TA klappt das. Ihr musste mal eine Art Furunkel am Kopf aufgeschnitten werden und unser TA wollte wegen dieser Sekundengeschichte keine Narkose geben. Er sagte, dass es sehr doll weh tun werde, aber das wäre in ein paar Sekunden wieder vorbei. Ich habe Enja gehalten und als der TA geschnitten hat, hat sie geschrien, dass es einem durch Mark und Bein ging, aber - sie hat sich nicht gewehrt. Ich hatte ihr gesagt, dass sie still halten solle, habe sie im Arm gehabt und sie hat mir einfach vertraut. Nach dieser Aktion meinte unser TA, dass Enja ihn nun nie wieder anschauen würde. Aber was macht mein Hund - sie stubst ihm mit der Nase ins Gesicht und schleckt ihm das Ohr aus. Mein TA hat Bauklötze gestaunt und sagte:"Endlich mal ein Hund, der mich leiden kann." :D

Zwergi Korry ist das ganze Gegenteil. Mit ihr wäre so etwas unmöglich. Sie mag nicht auf dem Rücken liegen und wenn es mal sein muss, ist sie total angespannt. Ich kann auch mit ihr alles machen, aber nur, weil sie gehorcht. Sie ist immer angespannt. Nur wenn sie sich auf meinem Schoß wie eine Katze zusammenrollen kann, ist sie entspannt. Sobald ich sie hoch nehme, zieht sie die Beine an den Bauch und hält sich mit den Krallen an mir fest. Wenn ich sie eine Weile auf dem Arm habe, entspannt sie sich auch. Dann lässt sie sich oft so hängen, dass ich sie gut festhalten muss. Aber dieses Urvertrauen fehlt ihr einfach.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Caspar33

unregistriert

5

Freitag, 15. Januar 2010, 13:43

Moin,

mein Caspar ist auch so ein Kandidat. Ich kann auch praktisch alles mit ihm veranstalten. Schmunzeln muss ich immer wenn sich abends meist Folgendes abspielt: er liegt platt wie eine Flunder auf dem Teppich und pennt. Ich möchte zu Bett gehen und stelle zunächst sein Körbchen neben mein Bett. Dann - weil er ja schon sooooo müde ist, und es leider nicht mehr schafft zum Körbchen zu kommen, nehme ich ihn mit beiden Händen "wie ein Tablett" und trage ihn in dieser "platt wie Flunder-Position" zum Körbchen und lege ihn vorsichtig hinein. Er bleibt dann auch im Körbchen genauso liegen und pennt weiter. Wahnsinn. Ob er wohl ein bißchen verwöhnt ist? :gr?: :gr?: :D :D

LG Janka

6

Freitag, 15. Januar 2010, 17:06

Hallo Christa,

das muss in den Genen liegen. Vicky macht es genau so wie Voice :D

Gerne hat Vicky es auch, wenn sie aufrecht auf unserem Schoß sitzt - quasi Männchen mach - und sich dann einfach rücklings in unsere Hände fallen lässt, so ähnlich wie bei "Hoppe-Hoppe-Reiter". Ich könnte schwören, dass Vicky dann grinst. :D

Viele Grüße,
Anna

chicalondon

unregistriert

7

Freitag, 15. Januar 2010, 17:39

VIDEOS...ICH WILL VIDEOS davon...aber dann mach ich Pipi inne Bux vor Lachen...ist ja so schon so lustig.



Meine Beiden sind nicht GANZ so wabbelig, (sind ja auch Riesen, die kann man sich so schlecht auf den Ruecken werfen oder auf die Handflaesche....aber wegschieben ohne Mucks, auf dem Ruecken liegen und mit einem Handtuch durchs Wohnzimmer ziehen und so den Putzfeudel sparen. auf dem Sofa auf dem Ruecken liegen und nicht einen cm weiterruecken, wenn einer kommt, anfassen darf ich sie auch ueberall. Auch meine Kinder duerfen in alle Koerperoeffnungen gucken (Gott sei Dank sind sie alt genug die bloeden Koerperoeffnungen weg zu lassen:))

Herrlich solch ein Vertrauen...sogar meine Schissbuex Joker ist so...aber nur, wenn kein Fremder da ist....wobei beim Tierarzt und beim Friseur war er auch gar nicht SO uebel...stolzgugg



alles Liebe ihr Weichhunde:)



Claudia

8

Freitag, 15. Januar 2010, 17:45


Auch meine Kinder duerfen in alle Koerperoeffnungen gucken (Gott sei Dank sind sie alt genug die bloeden Koerperoeffnungen weg zu lassen:))

Hallo Claudia,

darüber hätte ich mich nun wegschmeißen können :exla:

Viele Grüße,
Anna

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

9

Freitag, 15. Januar 2010, 23:24

Ich denke, zum Vertrauen kommt dann noch der Körperbau dazu. Wir haben aktuell zwei Exemplare, die in der Bewegung total unterschiedlich sind. Eine ist wie ein Gummiball. Springt, flitzt, schlägt Haken und schaltet beim rennen auch mal den "Turbo" zu :D Die zweite ist da ein bisl "steifer", nicht so beweglich. Rennt auch, aber wenn Nr 1 den Turbo zuschaltet, hat Nr 2 keine Chance mehr. Und Nr 1 ist auch die, die auf dem Arm wie ein - wie Männe sagt - Schluck Wasser ist. Glatt wie ein Aal. Doch auch Nr 2 ist auf dem Arm entspannt, aber immer noch nicht so gummihaft wie Nr 1
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich
  • »maske« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Samstag, 16. Januar 2010, 09:14

Na ein Gummiball ist mein Zwergel nicht grad. Offt stellt er sich wirklich zu dämlich an auf den Schoß zu springen. Er schafft es auch nicht auf eine Tischtennisplatte zu springen. Wenn er genau davor steht versucht er raufzuspringen mit dem Erfolg auf dem Rücken zu landen. Wenn er über einen niedrigen Zaun springt ist das zum totlachen, er zieht alle 4 Beine eng an seinen Körper und hoppst drüber. Raban kann scheinbar nicht wirklich mit anlauf irgenwo drüber springen; mein Held. Dagegen rennt er wie der Teufel und hält über kurze Streke locker beim Wettlauf am Fahrrad mit dem Riesen mit.
Aber auf dem Arm genommen läßt er sich hängen wie ein nasser Sack -herrlich-, wenn ich den dann einölen würde würd er mir glatt durch die Finger glitschen.
Ich glaub aber auch nicht das es nur ne Vetrauenssache ist. Mein Cairni Hündin hatte auch totales Vetrauen. Konnte wirklich alles mit ihr machen, aber auf`m Arm war sie steif und ganz verkrampft und die ist noch mit 14j. gehüpft wie ne verrückte.
LG Marlies

Social Bookmarks