Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 7. November 2008, 12:05

Italien

Hallo,

wir wälzen Sommer-Urlaubskataloge (sind gerade für 2009 da) und ich würde gerne nach Italien fahren (2 Erw, 2 Kinder, 2 DP).

Italien gilt aber als ganz schrecklich, was Hunde angeht. Deshalb brauche ich einen Insidertipp, wo man in Italien in reizvoller Landschaft noch Urlaub machen kann mit freilaufenden Kindern und Hunden. Emilia Romagna wäre ganz fantastisch, aber Norditalien generell interessiert mich in FeWo, oder Pension oder Hotel (aber keine Campingplätze).

Kinder bekomme ich nur überzeugt, wenn mindestens ein Pool in der Nähe ist. 8-)

Meine Frau bekomme ich überzeugt, wenn sie nicht kochen muss. ;)

Bitte kein Gardasee (der ist eine Katastrophe bezgl. Hunde). :-|

Gruß
Martin

2

Freitag, 7. November 2008, 12:22

das wundert mich doch sehr!

also wir fahren seit 9 jahren mindestens 6 x im jahr nach italien und davon zweimal im jahr an den gardasee.
bis jetzt haben wir noch keine schlechten erfahrungen mit unseren hunden gemacht.
im gegenteil, auf dem campingplatz, wo wir inzwischen gelandet sind braucht man nicht einmal für den hund bezahlen.

auch in den städten ist es kein problem mit hund. allerdings haben wir auch grundätzlich einen pupbeutel dabei.
bis jetzt sind wir in jedes restaurant reingekommen.

italien verlangt ja, das die hunde maulkörbe tragen, uns ist bis heute noch nie ein hund mit maulkorb entgegen gekommen.
wir haben noch nicht mal einen.

wenn ihr richtig schön wandern wollt, dann kann ich etwas ganz tolles empfehlen! hunde können kilometerwise frei laufen!
supertolle wellnessanlage und auch ein traumhaftes bad hat dieser *campingplatzt* der extraklasse! das schöne ist, das er über ferienhütten und zimmer verfügt.
wenn ihr natur liebt! das ist der hammer im winter wie auch im sommer!
http://www.caravanparksexten.it/

wir fahren dort auch mind. 2x im jahr hin...weihnachten auf jeden fall!!

liebe grüße
sandra absoluter italienfan und in naher zukunft wahrscheinlich einwohner italiens


iris judith

unregistriert

3

Freitag, 7. November 2008, 12:55

...also, am Gardasee haben wir auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Der Hund durfte nicht an den Strand und andere Freilaufflächen gab es in der Nähe nicht.
Wir blieben aber auch nur 3 Tage und fuhren dann nach Frankreich weiter, dort durfte unser Hund dann auch Hund sein..... 8-)

Hanifeh

unregistriert

4

Freitag, 7. November 2008, 12:59

Schick mal Zwergnase eine IM, Martin!
Li Gr S

Lancelot

unregistriert

5

Freitag, 7. November 2008, 13:05

Meine früheren Erfahrungen vor Sylt:
Italien ist Hundefeindlich
Frankreich ist Hundefreundlich

Vera + Hexer

unregistriert

6

Freitag, 7. November 2008, 16:34

Komme gerade aus Italien zurück. Mit einem RS hatten wir keine Probleme, er durfte überall hin mit (Restaurant, Hotel). Einen Maulkorb brachten wir gar nicht erst mit, und ich habe auch keinen andern Hund mit Maulkorb gesehen - nicht auf dieser Reise und nicht davor. Die italienische Mentalität geht sowieso charmanterweise in die Richtung, daß Verordnungen (und rote Ampeln und Verkehrsschilder) nur Vorschläge sind. Allerdings gehe ich auch nie in der Hauptsaison.

Vera

7

Freitag, 7. November 2008, 17:24

Hallo Martin,

wir waren 13 Jahre in der Toskana und sind mit unserem Riesen in jedes Restaurant gegangen.
Allerdings ist es gut, vorher zu fragen ob ein Hund mit rein darf. Am Anfang bekommt man einen Tisch am Rand und wenn HUndi sich benimmt darf er beim nächsten Besuch überall sitzen.
Ich schicke Dir mal 2 Adressen aus der Umgebung von Siena von FeWo mit Pool. Beide sind absolut hundefreundlich.
Eins ist ein altes Weingut, da braucht Deine FRau auch nicht zu kochen :-)

LG ULi

P.S.: Du denkst aber auch rechtzeitig an die entsprechende Vorbereitung Deiner Hunde in Sachen Prophylaxe von
diversen Krankheiten der Mittelmeerländer? In der Toskana sind auch Herzwürmer im Angebot .
Unsere Hündin hat sich damals leider eine Leishmaniose eingefangen.
Aus dem Grund bring ich es leider nicht mehr fertig mit Hunden dorthin zu fahren. Leider.

8

Freitag, 7. November 2008, 18:21

Hallo Martin,
wir waren in diesem Jahr 2 Erw.,3 Kinder und ein Schnauzer in der Toskana. Es war super !!!! (**) (**) (**) Wir hatten eine Wohnung in einem alten Anwesen. Der Hotelkomplex wird von Schweizern geführt und ist super!!! Wir haben schon nachgefragt, ob wir im nächsten Jahr 2 Schnauzer mitbringen können. ;) ;) ;) Wir können und freuen uns schon riesig !!!!

Die Internet-Adresse lautet www.borgoilpoggiaccio.it

Wir hatten übrigens nie Probleme in Restaurants usw.

Der Urlaub war einfach nur traumhaft !!!!!

Sabrina, Familie und Merlin

Zwergnase

unregistriert

9

Samstag, 8. November 2008, 11:24

In der Region um Bozen wird sehr viel Deutsch gesprochen. Such Dir doch ein Hotel und telefonier einfach mal rum. Vielleicht kann Dir das Hotel speziell sagen, ob Du mit den Hunden willkommen bist. Kleine Pensionen haben leider meist keinen Pool.
Es gibt wirklich viele Leute in Italien, die Hunde gern haben. Je mehr Du allerdings in den Süden gehst, desto mehr fühlst Du Dich hundetechnisch ins Mittelalter zurückversetzt.

10

Samstag, 8. November 2008, 12:37

ich noch mal

ich habe gestern mit erschrecken die adac zeitung gelesen.
dort steht:
in zügen dürfen nur noch hunde unter 6kg mitfahren.
zusätzlich muß der hundeführer ein tierärztliches attest mit führen, das der hund frei ist von ansteckenden krankheiten.
das attest darf nicht älter sein als 30 tage.
ab november gibt es bußgelder bei nichtbeachten von 100€.

(in spanien gilt übrigens das gleiche)

also fahren wir mit robert nur noch mit dem roller.

ich muß zwergnase recht geben... je tiefer man richtung süden fahrt, desto problematischer wird es mit hunden.

dieses jahr waren wir in fano an der adriaküste hinter san marino und dort war es in restaurants wesentlich schwieriger einen platz mit hund zu finden und wenn dann in der hintersten ecke.

zum glück gibt es dort spitzen supermärkte und fantastische wochenmärkte, das selber kochen/grillen richtig spaß macht!
allerding sind wir auch immer mit dem wohnmobil unterwegs, da ist das kein problem.

liebe grüße
sandra

Social Bookmarks