Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Pinscherlady« ist weiblich
  • »Pinscherlady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Freitag, 25. April 2008, 15:47

Wer fährt mit Hund Motorrad, Roller, Quad oder Trike und wie...?

Habe doch mal neues Thema erstellt ;)

Wer fährt mit Hund Motorrad, Roller, Quad oder Trike und wie sichert ihr ihn da?

Habe letztens in Dortmund auf der Messe einen Roller mit 2 Vorderrädern gesehen und der hatte eine tolle Tasche im Fußraum. Das war optimal für einen Zwerg. Ich denke da auch an Kurzstrecken fahren. Zum Hupla oder woanders mal spazieren gehen oder so.

Eine Hundefreundin hat z.B. eine feste Holzbox hinten auf ihrem Roller.

Für's Motorrad wäre bestimmt der Beiwagen optimal, aber die Lösung finde ich für mich nicht so toll.
Bin gespannt auf eure Vorschläge.

LG Susanne mit DP "Ingo" und ZP-Mädel "Sammy-Jo", die ev. später mal Moped mitfahren darf :D

...Ingo ist mal mit auf Reiseroller Suzuki Burgmann gefahen. Er saß dann zwischen Männe und mir im Geschirr und an mir mit Gurt gesichert. Aber auch nur Kurzstrecke...

@Baschka und Vogti
danke schon mal für eure Antworten.
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

2

Freitag, 25. April 2008, 16:04

Hallo - habe mal einen Cocker im Beiwagen gesehen mit wehenden Ohren , Lederkappe und Schutzbrille- sah lustig aus- aber ehrlich gesagt - optimal ist das doch nicht :?: , zumindest nicht für längere Strecken
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

3

Freitag, 25. April 2008, 16:35

Huiiiiii, ich stell mir grad mal 'nen RS auf'm Roller vor ...und dann noch in 'ner Holzbox ? :-o

Husky auf'm Trike hab ich schon mal gesehen. Auch mit Brille und so. Ob er angeschnallt war :?:

Im Beiwagen könnte ich mir auch noch vorstellen. Schutzbrillen soll es ja auch geben. Aber 'nen Sturzhelm dazu ? Gilt der Hund laut STVO als Ladung, dürfte das wohl kein Problem sein. Gilt er aber als Sozius, ist wahrscheinlich eine Verwarnung mit ein paar Euronen fällig. :( falls man in eine Kontrolle kommt.

Praktische Alternative wäre, sich aus Thailand ein TukTuk zu besorgen. Was für Einheimische und erst recht für Touristen gut ist, kann unseren Hundi's nicht schaden, oder ?


LG Gottfried

der gleich mal versuchen wird mit Opi Herkules 'ne Runde auf dem Motorroller zu drehen. ;)

Chiyo

Puppy

  • »Chiyo« ist weiblich

Beiträge: 367

Aktivitätspunkte: 1 860

Hunde: Meine Tiere:Ellis: Lakeland Terrierhündin, geb. 2003Spencer: Kater, geb. 2004Becky: Katze, geb. 2005Mieke: Lakeland Terrierhündin, geb. 2006

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 25. April 2008, 16:59

RE:

Zitat

Original geschrieben von Fetzer
Gilt der Hund laut STVO als Ladung, dürfte das wohl kein Problem sein.

Stimmt. Normalerweise gilt der Hund als Ladung. Damit dürfte erlaubt sein, was eine Bekannte von mir früher praktizierte, als sie noch Motorrad fuhr: Sie hatte den größeren Hund (ca. 40 cm) im Tankrucksack verstaut, den kleinen Dackelmix im Rucksack auf dem Rücken. Die Hunde konnten rausgucken und fanden Motorrad fahren toll. :D

(Vielleicht sollte man vor der Nachahmung doch besser einen Fahrschullehrer um Rat fragen. 8-|)

5

Freitag, 25. April 2008, 17:27

kommt immer auf die Größe des Hundes an:
bei Bagster.com bekommste sowas z.B.

http://www.bagster.com/de/showroom.php?id=77

FRIENDY
Diese neue Version, Friendy, ist komfortabler für ihr Tier, dank einer abnehmbaren Licht-Maske und einer Lüftungsklappe
Ihr Tier sollte nicht über 8 kg wiegen. Bei Regen ist die Tasche zu schließen.
Produkt Bestell-Nr. 4896 B1.
- Bei geöffneter Lüftungsklappe kann ihr Tier seinen Kopf herausstrecken.
- 2 Seitentaschen.
- Das Tragen ist als Rucksack oder in der Hand möglich.
- Lüftungsklappe ist mit einem Reißverschluss zu fixieren.

Montageanleitung und Wartungstipps

- Große Außentasche (2)
- Tragekit / Schulterriemen (Gurte)
- Befestigung an 4 Punkten der Tankschutzhaube
- Volumen : 1,9 kg.
- Abmessungen : 30 L
- Reißverschluss : 45 cm L x 33 cm l x 30 cm H


Für einen RS, natürlich ungeeignet, da würde ich einen Seitenwagen vorziehen.

Bei mir fährt Stan nicht mit, denn bei Highspeed (ca. 312km/h) möchte ich ihn nicht dabei haben.
Petra hatten 258 km/h schon gereicht.

Grüße
Jojo

  • »Pinscherlady« ist weiblich
  • »Pinscherlady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Freitag, 25. April 2008, 20:33

Hi Jojo,

danke für den Link. Fahre im Moment "nur" eine 125er Virago ... also nicht so schnell :D
Wollte auch nicht mit Hundi über die Bahn heizen, einfach gemütlich Kurzstrecke zum Hupla oder wie gesagt woanders spazieren gehen. Soll ihm ja nicht schlecht werden...

Der Rücksack scheint ganz okay zu sein und wenn Hundi dann noch hinter der Scheibe sitzt zieht es nicht so :D müßte man sich mal ansehen.

LG Susanne

@Fetzer
das TukTuk ist ja auch klasse... schönes Freizeitmobil :D

@Chiyo

In Kroatien haben wir Motorradfahrer gesehen, die hatten 2 Chihuahuas mit, in Packtaschen, natürlich mit Luftlöcher. Aber das gefällt mir auch nicht so.
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

7

Samstag, 26. April 2008, 11:07

robert der rocker

hallo,

unser robert (zwergschnauzer) fährt leidenschaftlich gerne roller.
wir haben eine hundetasche in die er freiwillig hineinspringt. da er gerne in der gegen herumschaut hat er eine hundbrille gegen den wind.
ich sitze hinter meinem mann mit der hundetasche auf meinem schoß.
robert findet rollerfahren so klasse, das er sich meistens nach ein paar minuten auf den rücken dreht um eine runde zu schlummern.
bei rollerfahren ist eine brille gegen den wind ein muss. ansonsten fangen sie sich ruck zuck eine bindehautentzündung ein.
http://www.doggles.com


gute fahrt
sandra mit roller rocker robert

8

Samstag, 26. April 2008, 22:32

Hallo,
also ich fahre ja selber auch Motorrad (500er Suzuki) aber ich würde mich nicht trauen einen meiner Hunde mit dem Motorrad mitzunehmen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas gefährlich und auch nicht so gesund für den Hund. Man kann dem ja keinen Helm anziehen, denn es ist ja auch nicht gut wenn ein Hund während der Fahrt im Auto den Kopf aus dem offenen Fenster streckt in den Fahrtwind, ist ja nicht gut für Ohren und Augen. Ok man kann dem Hund eine Brille aufsetzen um die Augen zu schützen, aber ich finde es nicht so gut, Beiwagen ist jetzt wieder eine andere Sache wenn der zu ist zum Beispiel, dann ist es ja ein geschlossener Wagen. Ich hab mal auf der Autobahn ein Motorradfahrer gesehen der hatte einen kleinen Hund, tippe auf Chihuahua vorne auf dem Tank auf einer Decke sitzen ohne Brille für die Augen, das fand ich ehrlich gesagt nicht so super. Na ja jeder macht wie er denkt, ich würde es eher nicht tun. ;)

LG
Annick mit Raffaela und Aloisius

9

Sonntag, 27. April 2008, 08:14

Hallo,
wir fahren mit Hund auf Quad und haben hinten eine stabile Loch-Metallplatte dran machen lassen. Daran ist ein Sicherheitsgurt für Hund befestigt und eine sehr dicke Iso-Matte zum liegen drauf.
Gabi

silvi-p

unregistriert

10

Sonntag, 27. April 2008, 16:37

Hi,
ich hab ne Honda CBF 600, und das Teil ist sowas von gutmütig, dass ich auch schon daran dachte, wie ich den Hund da vielleicht unterbringen könnte.
In einem anderen Forum habe ich mal gesehen, dass jemand einen dieser Alu-Safari-Koffer verwendet hat. Ein Koffer war normal befestigt (über dem Auspuff, was auch zu heftigen Diskussionen führte), aber an sich war der super zurecht gemacht: Hinten eine viereckige Öffnung reingesägt, bzw zwei, mit einem senkrechten Steg in der Mitte, wie ein Fenster ohne Scheiben. Es ging um zwei Zwergpinscher-Hündinnen, die das dadrin wohl liebten, war glaube ich mit Lammfell ausgelegt, und der Platz war wohl auch genug...
Zweite Idee - ein normales Givi-Topcase, und dann rechts/links neben dem Schloss jeweils rechteckige Öffnungen raussägen und mit Netz versehen. Allerdings sind diese Dinger ja meist schwarz, dh, darin dürfte es schweineheiß werden.

Ich wäre zwar prinzipiell echt interessiert, denn es wäre einfach der Gipfel, wenn wir den Hund zu Motorrad-Touren mitnehmen könnten - wir fahren ja dann auch nicht pausenlos, sondern gehen irgendwo schön essen und/oder spazieren - aber die Sache mit dem Wind und den Abgasen ist einfach nicht von der Hand zu weisen.

Jemand Erfahrung mit längeren Strecken und Hund auf Motorrad?

Viele Grüße
Silvia

Social Bookmarks