Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schwarzerhund

unregistriert

1

Freitag, 19. April 2013, 07:48

Halskragen kann gefälich sein

Hallo,
Ich hoffe enen Link einstellen zu dürfen,wenn nicht,wird`s eben gelöscht.Es geht um den Einsatz von Plastik Trichter,als Leck/Kratz Schutz und was dabei passieren kann. ;( www.dogforum.de VG,Rita+Jackymay+Nia

Schwarzerhund

unregistriert

2

Freitag, 19. April 2013, 07:52

http://magni.veloxis.de/blog/ Das falsche kopiert.Jetzt aber. :cursing: inen üblen Fehler meinerseits hat mein Hund Magni sich sehr schwer verletzt. Das ist nicht zu ändern, damit muss ich jetzt leben.
Ich möchte lediglich anderen Hundehaltern einen Tip geben, der mir leider verspätet zur Verfügung stand und uns viel Leid erspart hätte.

Bei einem Treppensturz hatte Magni sich die Pfote ganz leicht angebrochen aber offenkundig sehr schmerzhaft geprellt.
Die Pfote war dick geschwollen und aufgrund der Schmerzhaftigkeit ist Magni leckend und knabbernd drangegangen.

Um dies zu unterbinden habe ich ihm einen Halskragen drauf gemacht und als ich sicher war, dass er nun nichtmehr mit den Zähnen und der Zunge an die Pfote kommt habe ich der Müdigkeit nachgegeben um mir zwei Stunden Schlaf zu gönnen.
In dieser Zeit hat Magni den Rand des Halskragens wie ein Messer benutzt und die Pfote damit fast vollständig zerstört. Die Fotos erspare ich Euch an dieser Stelle mal, er hat da wirklich ganze Arbeit geleistet.
Vor uns liegt nun ein verdammt langer Weg und viel hoffen und bangen.

Einen Tag nach diesem schrecklichen Vorfall habe ich den Tip bekommen Isolation für Waserrohre aufzuschneiden und auf den Halskragenrand zu kleben um die Kante zu entschärfen.

Hätte ich diesen Tip früher bekommen, wäre Magni und uns viel erspart geblieben. Bisher habe ich zwar Hunde erlebt, die sich mit dem Kragenrand nen Venenzugang rausreißen oder die Haut aufscheuern, das vollständige Abtragen von Haut und anderem Gewebe, das Durchtrennen von Nerven, Sehnen und Gelenkkapseln jedoch war mir fremd.

Ich hoffe dieser Tip kann den einen oder anderen Hundehalter rechtzeitig vor ähnlichem Übel bewahren.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Freitag, 19. April 2013, 08:18

sicherlich bergen die trichter ne menge gefahren. einerseits sollen sie schützen, andererseits können solche sachen passieren. da das sichtfeld eingeschränkt ist, können die hunde auch treppen damit runterfallen. risiken sind ganz klar da. :(
folgendes ist uns selber passiert :
als koji damals so gespuckt hat und der stein mit raus kam und selbst wasser nicht drin blieb, drohte er zu dehydrieren und mußte in der tierklinik an den tropf.
ich sagte, dass ihm BITTE KEIN plastiktrichter umgebunden werden soll, weil er die totale panik bekommt, wenn irgendetwas über seinem kopf oder seiner nase ist. ich wollte bei ihm bleiben, bis der tropf durch ist. man sagte mir, dass er keinen trichter bekommt, unter aufsicht ist und am besten die ganze nacht durch am tropf bleibt. da die klinik nur wenige minuten entfernt ist, würde man mir SOFORT bescheid geben, wenn etwas sein sollte, wie z.b. wenn er unruhig ist und ich dann bei ihm sein soll. ....ich vertraute auf die worte. :m: es war ca. 17.00 uhr.
gegen 22 uhr kam dann der anruf vom chef, ich soll koji abholen, er ist zu unruhig, der tropf ist durch und er kann nach hause. weitere tröpfe sind nich nötig.
mein armer koji ;( er war völlig panisch in einem PLASTIKTRICHTER !!!! :m: verkeilt, hatte sich da durchgebissen, die kanten piekten in sein mäulchen, er blutete, der raum und koji war völlig naß von der tropfflüssigkeit :m: er hatte sich alles rausgerissen. ;(
der chef sagte, sowas hätte er in seiner langjährigen praxis noch nie erlebt, er kann sich das nicht erklären.
ich sagte, GENAU DARUM hätte ich anfangs darauf hingewiesen, ich war mehr als wütend, koji tat mir so leid.
wir schnitten den plastiktrichter auf und befreiten ihn aus dem dilemma.
toll, ich hab ihn dort gelassen, vertraut, dass ihm geholfen wird und dann so eine sch...e !!!
sowas darf einfach nicht passieren !!!!
und es ist nicht zu hause passiert, weil ich gedüst habe, sondern in einer KLINIK !! :m:

ganz am rande empfehle ich immer gern den op- kragen als alternative zum plastiktrichter.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kerstin s.« (19. April 2013, 08:35) aus folgendem Grund: zusatz


baluese

unregistriert

4

Freitag, 19. April 2013, 09:05

Hallo,

...ich hatte auch schon mit mir "gerungen" ob man das hier verbreiten sollte- weil ich auch keine Panik schüren wollte.

Für mich selber ist aber klar, dass ich zunächst alle anderen Schutzvorrichtungen probiere, weil besonders Morris auch totale Panik in dieser "Tüte" schiebt.

Der Hund in diesem Fall war aber ja eher unauffällig...umso schlimmer, dass er sich innerhalb einer Stunde nachts derart verletzen konnte.....Wer den Mut hat, sich die abgebildeten Fotos anzusehen, der wird dementsprechend schockiert sein.

Es bleibt am Rande noch zu bemerken, dass der Hund unter einer Autoimmunerkrankung leidet und nicht ganz klar ist, ob er eventuell kein "normales" Schmerzempfinden hat......und sich daher über das Schmerzmass hinweg verletzt hat.

Auf jeden Fall sind Sehnen und Muskeln zT durchtrennt - und das wünscht man ja nun wirklich keinem.
Da einem zB als Terrierbesitzer vom TA immer gesagt wird, dass die Terrier sich die OP- Nähte gegen jeden Schmerz aufbeissen würden, ist wohl auch diese Gefahr nicht ganz von der Hand zu weisen....und warum die Dinger so scharfe Kanten haben, ist ja eigentlich auch nicht einzusehen...

Es bleibt das Mitgefühl mit der Hundebesitzerin, die nun sehr engagiert versucht, dem Hund die Pfote zu erhalten...

Lg von Barbara mit Morris und Lenny

5

Freitag, 19. April 2013, 22:35

Hallo,

deshalb dürfen/müssen die Besitzer bei uns immer beim Hund bleiben, wenn er eine Infusion bekommt. Dafür bekommen sie so einen schrecklichen Kragen nicht an!
Die Besitzer passen dann auf, dass der Hund das Bein nicht zurückzieht und dass er sich nix rausreißt.

Generell versuchen wir immer den Halskragen zu umgehen und geben lieber diese schönen Bodys mit :D

Bei manchen kommt man leider nicht drumherum, aber bisher habe ich sowas wie auf den Bildern zum Glück noch nicht erlebt.
Bzw. hab ich noch keinen Hund erlebt, der sich mit dem Kragen verletzt hat.

Wir haben mal einen Mittelschnauzerrüden kastriert und der bekam einen Kragen. In seiner Not hat er sich dann die Naht am Sofa aufgerieben...

Liebe Grüße,
Sabina

kathleen

unregistriert

6

Samstag, 20. April 2013, 11:09

Hi,

das ist alles schön und gut... Nur es gibt bei Kopf und Gesichtsverletzungen keine alternativen.

Habe zumindest noch keine gesehen.

Lg
Kathi

Schwarzerhund

unregistriert

7

Samstag, 20. April 2013, 12:45

Doch,aufblasbare Mond Kragen.VG

kathleen

unregistriert

8

Samstag, 20. April 2013, 15:57

@ schwarzerhund

Nein, die nutzen gar nichts! Der Hund kann mit dem Mondkragen seinen Kopf über den Boden schieben oder sein operiertes Auge an der hauswand schubbern oder an anderen gegenständen. Ebenso kommt er mit der Hinterpfote bis an die ohren.

Als Leckschutz zu empfehlen, aber bei kopfwunden nicht zu gebrauchen.

Lg
Kathi

Ps. Mein hund hat sein frosch operiertes auge über den teppichboden geschoben oder am weidenwäschorb gerubbelt.

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Samstag, 20. April 2013, 18:29

Hallo

Tja, ich glaube mal das es nichts gibt was nicht gefährlich sein kann.
Es kann auch gefährlich sein wenn ich mir nen Zahn ziehen lasse.
Also bitte, man sollte nicht immer alles so dramatisieren und nicht immer alles nur negativ sehen.
Hatte mal nen Rotti der hat die 1ste Nacht dank Kragen im stehen verbracht und danach war er dran gewöhnt. Mein Riese läuft mit Kragen sogar Treppen rauf und runter.
Wie ich schon sagte es kann alles GEFÄHRLICH sein. Es sei denn man lebt unter einer Käseglocke, obwohl...da kann einem womöglich die Luft knapp werden ;) ;)

LG Marlies

baluese

unregistriert

10

Samstag, 20. April 2013, 18:55

Hallo,

...es geht auch mehr darum, den Rand des Trichters mit "Rohrisolierung" zu verkleiden, damit bei Juckreiz und Spannungsgefühl solchen Verletzungen vorgebeugt werden kann. Die Hundehalterin selber sagt, dass es oft keine Alternative gibt...aber den Tip mit der Randverkleidung...den hätte sie gerne vorher gehabt.

Lg Barbara mit Morris und Lenny

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks