Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. November 2008, 21:15

nochmal zum Thema impfen

hallo ihr,

mein bruder hat seit gestern einen kleine 8 wochen alte mopsdame. die züchterin ist impfgegner und hat die welpen nicht impfen lassen.
ich habe ihm ans herz gelegt, den welpen unbedingt impfen zu lassen, da die kleine natürlich auch kontakt zu anderen hunden hat (er selber hat auch noch 2 erwachsene hunde). meine empfehlung (wie ich es kenne) jetzt impfen und mit 12 wochen nochmal für die grundimmunisierung.

heute war er mit seiner boxerdame in der tierklinik und hat die tierärztin auch nochmal gefragt, was sie meint.

die antwort... der welpe hätte noch den schutz der mutter und bräuchte nicht geimpft zu werden, es würde langen, wenn er mit 12 wochen käme :?:

wer kann mir mal bitte sagen, ob das wirklich alles so stimmt.

gruss
kirsten




Buschel

unregistriert

2

Sonntag, 16. November 2008, 21:23

Ist das den von dem Zuchtverband (Mopsclub im VDH oder so ähnlich) nicht vorgeschrieben zu impfen?
Im Psk darf soviel ich weiß doch auch kein Welpe ungeimpft abgegeben werden.

Gruß Buschel

3

Sonntag, 16. November 2008, 21:29

hallo buschel,
wie es im psk/vdh vorgeschrieben ist, weiß ich.
ich glaube aber nicht, daß die dame im entsprechenden verein "züchtet".

edit: was mich wundert, ist das die tierärztin die gleiche meinung vertritt.

gruss
kirsten


Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Sonntag, 16. November 2008, 21:51

Hallo Kirsten,
bitte geh' doch mal mit der Suchen-Funktion im Portal auf die ganzen Impf-Beiträge. Das wurde schon x-mal durchgekaut.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

5

Sonntag, 16. November 2008, 21:53

hab ich schon, aber nichts zum 8-wochen alten welpen und die erstimpfung gefunden.

aber danke für den tip.

gruss
kirsten


Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Sonntag, 16. November 2008, 22:03

Hallo Kirsten,
ICH würde jetzt einfach mal 'ne Titerbestimmung für Staupe und Parvo (VetMed Ludwigsburg!) machen um überhaupt zu wissen, wo der Welpe steht.
Und nach diesen Werten dann entsprechend impfen.

Melle

Edit 1: Die Einstellung der TÄ'in finde ich beachtenswert! Das findet man normalerweise nicht!
Glückwunsch zu dieser!

Edit 2: Darf man bei den Möpsen die Welpen schon so früh abgeben? Oder ist das keine VDH-Zucht? Dann würde ich fast sagen, daß die Züchterin nur das Geld gespart hat, denn als Impfgegner hätte sie eine Titerbestimmung mit 6 Wochen machen müssen.
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

7

Sonntag, 16. November 2008, 22:16

RE:

Zitat

Original geschrieben von Melle

Hallo Kirsten,
ICH würde jetzt einfach mal 'ne Titerbestimmung für Staupe und Parvo (VetMed Ludwigsburg!) machen um überhaupt zu wissen, wo der Welpe steht.
Und nach diesen Werten dann entsprechend impfen.

Melle

Edit 1: Die Einstellung der TÄ'in finde ich beachtenswert! Das findet man normalerweise nicht!
Glückwunsch zu dieser!

Edit 2: Darf man bei den Möpsen die Welpen schon so früh abgeben? Oder ist das keine VDH-Zucht? Dann würde ich fast sagen, daß die Züchterin nur das Geld gespart hat, denn als Impfgegner hätte sie eine Titerbestimmung mit 6 Wochen machen müssen.



danke für die hilfe melle -:-

zu deinem edit 2 - sie ist keine vdh züchterin und das sie das geld sparen wollte war auch mein erster gedanke.

gruss
kirsten


Philiandela

unregistriert

8

Sonntag, 16. November 2008, 23:02

Hi Kirsten, bei einem älteren Hund würde ich evtl. auch eine Titerbestimmung machen - beim Welpen ist das aber etwas schwieriger. So zwischen der 10. und 12. LW kommen die Welpen in ein "Impfloch", da zu der Zeit die maternalen AK abgebaut werden und zeitgleich die AK der Impfung noch nicht voll vorhanden sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Titer also entweder noch hoch (was sich in den nächsten Wochen mit Sicherheit ändert) und ja, die vorhandenen AK könnten bei Impfung das Impfantigen zerstören, so daß es zu keiner/zu geringer AK-Bildung kommt (die Gefahr besteht bei Welpen aber immer, ist also wieder eine Grundsatzfrage...). Oder der Titer ist schon jetzt niedrig und der Aufbau der AK würde ein paar Wochen dauern, so daß der Welpe bis dahin eh keinen ausreichenden Schutz hätte - dann stellte sich nur die Frage der Aktiv- oder (schnellerwirkenden) Passivimpfung.
Eine Titerbestimmung bringt in dem Fall also nicht soviel und ich persönlich würde mich bei einem Welpen in dem Alter immer für Impfen entscheiden.

Was mich wundert, ist die Aussage der TÄin - das Impfloch würde sich doch so nur verschieben oder ggf. in die Länge ziehen - mir wäre das zu riskant.
Außerdem frage ich mich: wenn die Züchterin Impfgegnerin ist - dann GIBT es eventuell gar keine maternalen Antikörper :?:

LG Ela


Social Bookmarks