Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 9. Oktober 2005, 19:18

Wundige Balle heilt nicht

Hallo,

mein Riesenschnauzer hat vorne links eine wundige Balle (die Größte von den Ballen). Das bedeutet, dass der halbe Ballen nicht mehr eine schwarze Schutzschicht hat, sondern offen liegt.

Es heilt und heilt einfach nicht. Die Verletzung wird immer größer. Ich traue mir keine großen Runden mehr zu gehen. Es blättert immer mehr von dem Schwarzen ab, anstatt dass sich eine neue Schutzschicht bildet. Das Fleisch darunter ist rosa. Ihre Tatzen sind ganz geschmeidig, nur die eine ist ganz rauh.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Heilt das von alleine oder was kann ich tun? Muss ich tierärztlichen Rat ein holen?

Liebe Grüße
Katja.

2

Sonntag, 9. Oktober 2005, 19:27

Hallo Katja,

ich habe damit keine Erfahrung. Ich würde die Tatze säubern und dann in einen Strumpf verpacken, damit da nix mehr dran kommt. Wenn Du aber schon rosiges Fleisch siehst, würde ich aber doch eher zum Tierarzt gehen. Sicher ist sicher, nicht das sich das noch weiter entzündet.

Liebe grüsse Insa

3

Sonntag, 9. Oktober 2005, 20:11

hallo!!!

ich würde zum tierarzt gehen, der kann dir bestimmt eine salbe oder ähnliches geben und dir sagen, wie du die pfote verbinden kannst. drück dir ganz doll die daumen, dass der ballen bald wieder heilt!!!


ciao, julia und giacco :streichenln:

4

Sonntag, 9. Oktober 2005, 20:59

Hallo Katja ,

wenn die Wunde schon länger besteht und immer grösser wird statt zu heilen ,würde ich auf jeden Fall zu TA gehen .
Möglich,das eine Stoffwechselstörung besteht oder auch eine Allergie vorliegt ,das solltest du auf jeden Fall klären lassen .

Erika

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Sonntag, 9. Oktober 2005, 21:18

Hallo Katja,

ich habe einer RS Hündin, die das gleiche Problem wie dein Hund hatte und durch die komplette Schulmedizin gejagt wurde ohne Ergebnis, eine hohe Dosierung Omega 3 Fettsäure Kapseln (Lachsölkapseln) empfohlen und nach kurzer Zeit heilte der Ballen zu. Nach zwei Monaten war alles komplett weg und die Hündin hat seit 1 Jahr keinerlei Probleme mehr. Sie bekam die ersten 2 Monate 6 Kapseln pro Tag, nach 2 Monaten die Hälfte, was die Haut wieder brüchig werden ließ und seitdem 4 Kapseln täglich. Es sollten Kapseln mit 1000mg sein.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

6

Montag, 10. Oktober 2005, 08:48

Hallo Katja,

mir hat ein TA mal erklärt, dass das Problem beim Heilen der Ballen, daran liegt, dass diese aus der "alten" Hautschicht bestehen.
Wenn also die Wunde geschlossen ist, dauert es eben noch eine ganze Weile bis die Haut wieder zu Hornhaut verhärtet.


Ich habe gute Erfahrungen mit einem Neoprenschuh gemacht, denn ich beim Laufen draussen übergezogen habe. Musst nur aufpassen, dass kein Dreck reinkommt, sonst ist es wie Stein im Schuh ;( :m: ;(

Im Haus dann so viel ohne was wie möglich, damit sich die Hornhaut bilden kann.

Zusätzlich zu den Fettsäuren der Lachölkapseln ist auch Biotin nicht zu verachten.

LG Judy

7

Montag, 10. Oktober 2005, 20:35

Nicht verheilende Wunde können auch immer ein Zeichen für Milbenbefall sein -also das heißt das der Hund diesen Gen Defekt hat, der ihn anfällig gegenüber Milben machen lässt , denn Milben hat jeder Hund, Katze, Mensch ...

Dagegen gibt es eine ziemlich übel stinkende Flüssigkeit die man auftragen muss, oder das ganze in Spritzenform.

8

Dienstag, 11. Oktober 2005, 22:10

Hallo Portaler,

vielen Dank für die Antworten.
Habe meinem Schatz einen Schuh gekauft. Bin jetzt mehrmals täglich am Salben und Verbinden. Gaaaanz langsmal heilt es auch, aber ich glaube das kann Wochen dauern.

:( :( :( :( :(

Tara2004

unregistriert

9

Dienstag, 18. Oktober 2005, 00:36

Hallo Katja!

Wenn es irgendwo in einem Bach eine einzige Glasscherbe gibt oder einen spitzen Stein auf einer Wiese: Meine Tara steigt drauf und verletzt sich!

Ich habe die besten Erfahrungen mit "Bepanthen Plus" Salbe mit alten schwarzen Socken darüber über Nacht und tagsüber "Betaisodona Spry" gemacht. Der Spray trocknet die Wunde rasch aus und man muß nur acht geben, dass der Hund nicht gleich alles nach dem einsprühen wieder ableckt - den Rest macht der Hund selber EBEN DURCH das Schlecken. (Ach ja - für einige Hunde kann das Geräusch eines solchen Spry's sehr unangenehm sein)

GUTE BESSERUNG!

Tara & Karina

Iuschek

unregistriert

10

Freitag, 16. Dezember 2005, 11:47

Hallo Portaler!

Dieser Tread ist zwar schon eiiiinige Zeit her, hab ihn aber gerade erst gelesen!

Im diesem Fall hätte ich es erst vom TA abklären lassen weshlb der Ballen offen ist.


Aber evtl. für zukünftige "offene Ballen"!!!!!?????

Sollte der Ballen wundgelaufen oder aufgeschnitten sein, habe ich einen super Tip!
Es passiert meiner Hündin öfter, da die dumme Nudel beim Radfahren immer auf der Straße läuft, anstatt im Gras (ohne Leine!!).

Ich bin durch eine riiiesen Wasserblase auf meiner Ferse draufgekommen, zur gleichen Zeit hatte meine Hündin einen aufgelaufenen Ballen.


HANSAPLAST BLASENPFLASTER und darüber eine Schicht HAFTELAST von LOHMANN-RAUSCHER (gibts alles in der Apotheke)!!!!!!!

Die Dinger haben eine Gelschicht eingebaut, drauf damit (vorher natürlich reinigen!) und dann als Schutz gegen Verrutschen eine Schicht Haftelast, das ist ein dünner aber flexibler, an sich selbst klebender Verband.
Schon 10 Min. nach dem Pflaster kann meine Hündin wieder schmerzfrei laufen und springen und muß auf keinen Spaziergang verzichten! :ga:

Die Pflaster aber auf keinen Fall abziehen, sondern mind. 1 Woche drauflassen, dann hat sich darunter eine komplette neue Hautschicht gebildet! Den Haftelast ab und zu wechseln (spät. wenn er nass ist!) und sehen, ob das Pflaster noch sitzt! Unter dem Pflaster bildet sich eine "Blase", das ist normal, die schützende Gelschicht füllt die fehlende Haut wieder auf und polstert sie gegen den Druck, darum hat man auch keine Schmerzen mehr!

Das ganze mache ich bei mir genauso, ist echt zu empfeheln, wenn man tiefe, offene Blasen hat!!!

Viele Grüße
iuschek:daumen: :ga: :ga:

Social Bookmarks