Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 11:45

biothane-leinen

Hallo,
wer von euch kennt oder besitzt leinen, insbesondere schleppleinen aus biothane?
Die sollen quasi unverwüstlich sein, allerdings recht teuer.

lg
elke

2

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 15:04

Hallo Elke,

ich kenne zwar keine Hundeleinen aus Biothane, habe aber an meinem Sattel Bügelriemen aus diesem Material.

Die sind wohl wirklich unverwüstlich, dehnen sich auch nicht aus, aber vom Gefühl her finde ich sie "handunfreundlich".
Das Material ist sehr glatt und hart - so Plasikfeeling halt......

Könnte mir nicht vorstellen so etwas als Hundeleine zu haben.

Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die dann anders verarbeitet werden und sich dann eben doch ganz angenehm anfassen.


Gruß

Carina

Philiandela

unregistriert

3

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 01:13

Hallo Elke, ich kenne und habe solch eine Leine - ich benutze sie (10m) beim Mantrailing und finde sie nicht sooo handunfreundlich (mit weichem Leder aber natürlich nicht vergleichbar). Ich hatte das Glück, daß mir eine Sportfreundin sie selbst angefertigt hat, sie hatte sich ein Stanzgerät, Nieten und Karabiner zugelegt und war im Vergleich damit viel günstiger als die kaufbaren fertigen Leinen.
Was genau willst du wissen? Ich sehe den Vorteil daran an der Stabilität (du kannst ein Auto damit abschleppen) und an der einfachen Reinigung (einfach abwischen), außerdem sind die Signalfarben im Training auf offener Strasse nützlich. Ich weiß nicht, ob ich sie für den Hausgebrauch empfehlen würde - kommt drauf an, zu was man sie braucht.
LG Ela

4

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 08:55

Biothane

Hallo Ela,

ich würde die Leine als Schleppleine für meine MS und ZS-Hündin benutzen wollen.
Ist die Frage ob sie für den ZS nicht zu schwer wäre?

Ich finde es interessant bei schlechtem Wetter und Matsch, da werden die Schleppleinen aus Gurtmaterial schnell schwer und dreckig.

im internet kostet eine 10m-leine in 13 mm Breite über 44 euro, das ist schon ne menge geld und wenn es dann nichts taugt wärs schade drum.

Liebe Grüße
Elke

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 11:34

Hallo Elke,


schau mal im GesundeHundeForum soll gerade eine verkauft werden.

Biothane

Falls du dort nicht reinkommst, melde dich bei mir per PN. Ich kenn das Mitglied das die Leine verkaufen will.

Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

6

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 13:23

Biothane

Hallo Madlon,
herzlichen Dank für den Link. hab es gelesen.

ich fürchte dann doch dass die Leine für meinen 6,8 kg ZS zu schwer ist.

Liebe Grüße

Elke

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 14:03

Hallo Elke,

ja, das glaub ich dann auch.
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Philiandela

unregistriert

8

Freitag, 3. Oktober 2008, 23:25

Hallo Elke,
es könnte sich wirklich lohnen, ein Stanzgerät und den ganzen Kleinkram dazu selbst zu kaufen und zu basteln. Ich weiß nicht, "in wie schmal" es die Leinen gibt, aber die 12mm-Leinen sind mindestens so schwer wie nasse Gurtbandleinen.
Eine andere Idee wäre noch eine Schleppleine aus Bersteigerseilen (Baumarkt - einfach Karabiner anknoten, fertig), die sind auch bei Nässe nicht so schwer. Sie sollten nur nicht zu schmal sein (Verletzungsgefahr für Umfeld) und fest geknüpft (locker geknüpfte ziehen jeden Dreck mit und bleiben gern hängen).
LG Ela

9

Samstag, 4. Oktober 2008, 11:52

Danke Ela,

ich bin am überlegen mir 6mm-Schleppleinen aus rundleder zu kaufen, sie sind sicher nicht so schwer und für zwergi okay.

FÜr die Ms-Hündin wäre eine Biothaneleine mit 12 mm Breite sicher nicht zu schwer. Stanzen und so könnte sicher mein Mann. Mal schauen was ich jetzt machen werde.

Liebe Grüße

Elke

10

Samstag, 23. Februar 2013, 21:57

Hallo zusammen

In der Zischenzeit ist das Material sicher vermehrt im Einsatz. Es würde mich sehr interessieren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt?
Welche Breite nehmt ihr für einen Welpen, welche Länge (als Lang-/Schleppleine). Was wäre für einen ausgewachsenen MS geeignet?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Mit lieben Grüssen
Andrea

Social Bookmarks