Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Martina

unregistriert

1

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 15:21

abgebrochene Kralle

Hallo Ihr Lieben,

meine erste Frage hier im Portal, habe schon zu vielem meinen Senf dazugegeben, aber jetzt brauch ich eure Hilfe!! Meine Ursa (MS pf/s) hat gestern nach dem Gassi gehen am linken Vorderlauf fürchterlich geblutet, konnte nichts dramatisches finden, hat auch gleich wieder aufgehört. Heute hat sie an einem Teich getobt und geschwommen, kommt aus dem Wasser und blutet wieder wie blöd am gleichen Vorderlauf. Ich hab ihn dann nähers untersucht und festegestellt, daß die "Wolfskralle" fast ganz abgerissen ist und der kleine übrige Stumpf blutet und ist auch sehr empfindlich, sie zuckt immer zusammen, wenn ichdrankomme. Ich werde bei "Pfotensachen" immer hellhörig zwecks Pfotenkrebs. Was meint Ihr denn, ist das jetzt nur ne zufällige Verletzung vom toben oder sind das schon irgendwelche Anzeichen??? :( Sie ist ja erst 3 Jahre alt, aber diese Kralle sitz ja am Gelenk weiter ober, wie kann sie sich die denn sooooo brutal abreissen??? Obwohl, die hat schon ganz andere Dinge geschafft, wie Schnauzer halt so sind!!! Könntet Ihr mich vielleicht etwas beruhigen???

Etwas beunruhigte Grüße
Martina

2

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 15:24

Hallo Martina,
ich habe zwar zum Glück keinerlei Erfahrungen mit Krallenkrebs, aber so wie sich das für mich anhört würde ich sagen das es eine "ganz normale" Verletzung ist. Zum TA würde ich aber in jedem Fall fahren, auch damit die Wunde versorgt werden kann. Unter Umständen wäre es ja vielleicht sogar besser die Wolfskralle entfernen zu lassen, aber das wird Dir der Tierarzt sicher sagen können.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 15:36

Hallo Martina,

da kann ich dich beruhigen, auch ohne es gesehen zu haben. Das ist kein Krebs, sondern nur eine fiese Verletzung. Wenn du meinst, kannst du ja zum TA gehen, kannst das aber auch selbst versorgen. In solchen Fällen empfehle ich immer Calendula Urtinktur, das lässt die ganze Geschichte schnell abheilen. Du gibst einen Teel. davon in eine halbe Tasse abgekochtem, warmem Wasser und tupfst damit die Wunde ab. Anschließend kannst du Traumeel Salbe auftragen und einen Verband machen mit einem leichten Wattepolster um die Kralle herum. Dadurch ist der nun sehr empfindliche Bereich geschützt. Nach ein paar Tagen kannst du den Verband wieder weglassen und die nächste Zeit beim Spaziergang zum Schutz der Kralle etwas Leukoplast oder Ähnliches drumwickeln. Dann kommt das alles schnell wieder in Ordnung. Die Kralle entfernen lassen, ist eine ziemlich große Operation, weil die Anlage komplett rausoperiert werden muss, sonst wächst das Teil wieder nach.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Cisco

Puppy

  • »Cisco« ist männlich

Beiträge: 161

Aktivitätspunkte: 855

Hunde: RSs Eine Lady und ein Welteneroberer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 15:44

Kralle

Hallo Martina!
Unsere Zwerge hatten auch oft zu lange Daumenkrallen. Diese bogen sich dann, sodass sie damit irgendwo hängenbleiben konnten. Dann riss natürlich der Nagel ab. Das war sehr schmerzhaft und blutete auch. Nun schneide ich rechtzeitig diese Krallen, damit nichts mehr passieren kann. Dein Fall hört sich ja ähnlich an. Wenn noch ein Teil der Kralle dran hängt (am losen Faden), dann entferne ihn und halte das Nagelbett sauber, damit es sich nicht entzünden kann. Notfalls also lieber zum TA, wenn du nicht weiterkommst.
Mit meinem Riesen habe ich diese Probleme an der Daumenkralle nicht, eher läuft er sich zuviel Nagel ab.

Gruß Olaf

MausiMaus65

unregistriert

5

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 16:09

Hallo Martina,

wir haben frueher auch mit unseren Schnauzern Probleme mit den Krallen gehabt. Die ersten zwei kamen ohne, die dritte hatte sie, aber nachdem sie mir den halben Unterarm aufgerissen hatte ;( , haben wir sie entfernen lassen. Ich erinnere mich aber nicht, dass das eine riesige Operation war. War halt mit Vollnarkose, aber sie hat es ganz schnell weggesteckt. Vielleicht auch deshalb, weil sie erst ca. 4 Monate alt war.
Meine Mutti hat viel Probleme mit ihrer Kim. Die reisst sich die Kralle mehrmals im Jahr ein. Aber da Kim schon aelter ist, raet der Tierarzt von einer Operation ab.
Worf hat mich auch schon ein paar Mal boes erwischt. Ich werde es jetzt erst mal mit Krallen kurz schneiden versuchen. Wenn er mich oder sich aber zu oft verletzt, dann muessen die auch ab.

@ Olaf - vielen Dank fuer den Tip mit dem kurz schneiden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Baeumen nicht :D .

LG
Britta

6

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 21:20

Hallo Martina ,

meine Adele hat auch so ein Problem mit der Daumenkralle .Immer wieder reißt diese nach wilden Tobereien ein und blutet .ich behandle diese Wunden so wie Rita es beschrieben hat .Nach dem die Kralle wieder verheilt ist Tape ich noch eine ganze Zeit bevor wir in die Botanik gehen (Hat mein TA mir zu geraten )Eine OP kommt zum jetzigen Stand der Dinge für mich noch nicht in Frage ,es ist einfach eine zu große Sache .

Gruß Erika

Martina

unregistriert

7

Freitag, 21. Oktober 2005, 10:35

Hallo Ihr lieben Portaler,

was würde ich nur ohne Euch machen???? Bin jetzt wieder ganz beruhigt und hab es so gemacht wie Rita vorgeschlagen. Blutet nicht mehr, Gott sei Dank!!! Auch auf die Idee, die Kralle mal zu kürzen wäre ich "Simpel" von selber nicht gekommen. Ist doch klar, wird ja nicht abgelaufen, wächst immer länger und schon bleibt man wo hängen und ab isse!!!! Man lernt nie aus. Hab die andere Daumenkralle jetzt auch angeschnippelt!!! Also Euch vielen lieben Dank!!! -:-

Grüßlis
Martina

Social Bookmarks