Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

toni poldi junior

unregistriert

1

Freitag, 5. Oktober 2012, 18:49

Welcher ist der geeignetster Kaustrick?

Hallo liebe Portalis. -:-
Toni liebt seine Kaustricke, Kaustrickbälle und Kauknoten heiß und innig. :love: Nur leider halten sie 1 Tag und danach fliegen schon einzelne Fäden rum. ;( Wir schneiden schon immer die lockeren Stricke ab. Jedoch schleudert mein kleiner Clown sich seine Kaustricke so arg um die Ohren, schmeißt ihn weg, springt drauf, schleudert ihn wieder herum und dann wird er zahntechnisch traktiert (Zähne putzen halt). Fun, fun, fun. :fre: Soll unsere Knutschkuller ja auch machen, wenn er nur dann nicht ständig Fäden im Rachen hätte und er dann immer würgen müßte und dabei völlig aufgelöst ist. Wir kaufen die braun-beige-weißen Kaustricke bei Freßnapf, die halten noch am längsten. Anderes Spielzeug interessiert ihn nicht. Außer seine kleine Stoffquietschemaus, aber mit der kuschelt er nur. :k: WER KENNT WIRKLICH STABILE UND STANDFESTE KAUSTRICKKUMPELS FÜR UNSEREN TONI??? :streicheln:

Hoffe Ihr könnt Toni helfen. -:-

Lg. v. Toni und Anja

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Freitag, 5. Oktober 2012, 18:58

Hallo Anja,

ich hatte früher immer die Kaustricke in der normalen Größe. Bei einigen Hunden haben sie ewig gehalten und einige haben sie recht schnell zerlegt. Dann kam Schredderjulchen und die Teile überlebten nicht mal einen Tag. Dann haben wir ein groooooßes Tau mit drei dicken Knoten drin gekauft. Ich habe mir überlegt, dass die ungefärbten weißen möglicherweise stabiler sind, als die gefärbten bunten und - das große Teil lebt immer noch, trotz Schredderjulchen. Sie schleppt das Ding gerne durch die Gegend, legt sich drauf (auf die Knubbel :wacko: ), kaut dran herum und macht ihn nicht kaputt. Ob das nun an der Qualität des Teiles liegt oder ob das Ding Julchen so wichtig ist, dass sie es nicht kaputt machen will, kann ich nicht sagen. Die Seile in normaler Größe hat sie alle geschreddert, das große Ding nicht.

Grüße von
Rita

kruemel34

unregistriert

3

Freitag, 5. Oktober 2012, 19:04

Hallo,

Da Duke auch gerne die Seile innerhalb kürzester Zeit zerlegt (sehen immer aus wie ein alter Wischmop) würde mich jetzt doch brennend
interessieren wo man so ein Seil bekommt.

Lg Silke

toni poldi junior

unregistriert

4

Freitag, 5. Oktober 2012, 19:26

Mensch Rita, supi Idee. Daaanke Dir. Hätte ich Döddel auch selber drauf kommen können. Hab doch neulich Taue (zwar dünnere, aber gibts ja auch dicker) für meine Rattis gekauft. Ist viel preiswerter als gekaufte im Zoohandel. Man ich danke Dir.
Hi Silke, sowas bekommst Du in jedem Baumarkt am laufenden Meter (auf so ner dicken Rolle).
Lg. v. Toni und Anja

Social Bookmarks