Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. August 2010, 13:18

besuch kommt...

hallo,
bitte euch um eure erfahrungen/erziehungsmaßnahmen wenn besuch kommt, den er hund (in meinem fall ein riese) noch nicht kennt.
mein riese beginnt natürlich zu bellen (schon im haus) wenn es läutet oder der besucher-wenn er sich traut- das gartentürl öffnet und sich auf den weg macht durch den garten, richtung haus.

ich meine, ich hab schon probiert, ihn (wenn ich das eintreffen vor dem anläuten mitbekomme) auf seinen platz zu schicken, ihm leckerlies zu geben und ihn dann dort zu lassen.
wir sind aber noch nicht so weit, dass er unter allen bedingungen am platz bleibt, zumindest nicht bei so einem starken reiz, wie das öffnen der haustür. daran arbeite ich noch.
manchmal denke ich mir auch, ob ich das erscheinen für ihn neuer menschen durch dieses platztheater nur noch aufregender gestalte...

hab da keinen rechten plan in meinem kopf.
wenn er die leut kennt und mag, dann begrüßt er recht sittlich und die sache hat sich. bei fremden weiß ich aber natürlich nie, ob er die auch "riechen mag", daher bin ich eher vorsichtig und wachsam...weiß aber eigentlich nicht so genau, wie ich ihn in diesen situationen gut führen kann.
danke im vorraus für eure berichte!!!!
liebe grüße
uli

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Dienstag, 3. August 2010, 13:55

Hallo Uli,

das Recht, Besuch als erstes zu begrüßen und zu "begutachten" hast DU und nicht dein Hund. Wenn er noch nicht so weit ist, dass er gehorcht und auf seinem Platz bleibt, würde ich ihn entweder anbinden oder an die Leine nehmen. DU erlaubst ihm, wann er wen begrüßen darf.
Ich empfehle immer, den Hunden ein Aufhebungskommando beizubringen, bei mir ist das ein "Okay", ohne dass er seine Position, egal ob "Platz" oder "Sitz" oder was auch immer, nicht verlassen darf. Das macht es dem Hund leichter zu verstehen, wann er wieder laufen darf und er wird das Kommando, wenn es gut gearbeitet ist, nicht mehr selbständig auflösen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

3

Dienstag, 3. August 2010, 14:08

Hallo uli,
bei uns geht es auch nicht Besuch einfach so rein zu lassen, tolleriert das Schnauzertier nicht.
Wir sperren Oskar nach dem klingeln immer in ein Nebenzimmer,
er kennt das schon und bellt dort auch nicht mehr.
Wenn wir unseren Besuch begrüßt haben, lasse ich Oskar raus und er darf ohne das er angefasst wird, schnüffeln.
Das geht 2-3 Minuten und dann kann der Besuch sich frei bewegen.
Wenn ein Fremder ihn gleich anfasst, schnappt er schon mal zu, auch hier im Haus, darum sollten die Leuts die erste halbe Std darauf
verzichten und auch dannach darf ihn keiner auf den Kopf fassen.
Er mag es nicht, oder eben nur von seinen Leuten.
Kommt Besuch MIT Hund, gehen wir bevor der Besuch da, raus und begrüßen uns draussen, dort habe die Hunde vorrang,
es wird erst das Hundevolk begrüßt,
Ich denke es liegt mit seinem Gabe, Haus und Ho und Familief zu schützen und zu verteidigen, zusammen.
Sicher nicht alles in Ordnung aus Hundetrainer Sicht, aber wir kommen so klar
und alle sind zufrieden.
Liebe Grüße
Martina

kathleen

unregistriert

4

Dienstag, 3. August 2010, 14:36

hi,

ich sperre weg oder falls es Besuch von Freunden oder Familie ist, dann warte ich schon unten auf dem Hof auf den Besuch. Cash ist dann schon mit Kissen ausgestattet oder Tau und dann gehts los.

Beim Türklingeln ghet hier der Terror los, alle bellen, sodass ich in der Gegenspechanlage nichts verstehen kann :) Deswegen werden sie gleich in ein anderes Zimmer gesperrt und dürfen dann evtl wieder raus, wenn der Besuch keine Angst hat. Bei Freunden etc laufen sie ja gleich frei.

LG
Kathi

5

Dienstag, 3. August 2010, 15:49

Hallo ,

noch nie hatte ich diese Probleme .. nicht mal mit meinen Schnauzern ! weg sperren??? Das geht doch gar nicht ..

das braucht mein Hund nicht .. ob Schnauzer oder Mischling .

LG Alexis

kathleen

unregistriert

6

Dienstag, 3. August 2010, 17:02



.....weg sperren??? Das geht doch gar nicht ..

das braucht mein Hund nicht .. ob Schnauzer oder Mischling .

LG Alexis


Aber mein Besuch ab und an :whistling: Oder Vertreter die Angst haben oder meine Omas und Opas die zum Geburtstagskaffee kommen.. Wegsperrnen heisst in ein Zimmer mit geschlossener Tür nicht in einen Kerker.

LG
Kathi

7

Dienstag, 3. August 2010, 17:07

Hallo,
ich habe mit Tessy ebenfalls keine Probleme, wenn Besuch kommt. (ich kannte es ja leider anders aus der Zeit mit Cora. Auch Wegsperren war nicht die Lösung, das machte sie noch aggressiver.)

Tessy bellt nicht, wenn es klingelt und freut sich über jeden, den ich herein lasse.
Allerdings habe ich anfangs einen kleinen Trick angewandt. Da sie jeden Besucher recht stürmisch begrüßen wollte, habe ich ganz spontan meinen Schuh ausgezogen und ihr hingeschoben.Sie nahm den Schuh und trug ihn schwanzwedelnd in ihr Bettchen.

So machen wir es heute auch noch, d.h. Tessy wartet schon auf einen Schuh von mir.Wir empfangen in aller Ruhe unseren Besuch, während Tessy meinen Schuh in ihrem Bettchen bewacht.

Gruß Regina
Signatur von »cora« Dixi, Cora und Tessy im Herzen

8

Dienstag, 3. August 2010, 17:20

Hallo Norlin,

wir haben früher bei großen Hunden folgendes gemacht:
am Liegeplatz einen starken Haken in die Wand gedübelt und wenn es klingelte wurde der Hund dort mit der kurzen Leine angehängt.
Ich fand es schwierig (auch bei schon recht gehorsamen Hunden), besonders wenn viele Gäste kommen, diese zu begrüßen und gleichzeitig darauf zu achten, dass der Hund liegen bleibt.
Die Hunde haben sich schnell daran gewöhnt und man konnte die Gäste entspannt begrüßen.

LG Marie mit Pepe

Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Dienstag, 3. August 2010, 19:27

Hallo,

wenn wir Besuch bekommen bellt Ambra immer sehr. Früher habe ich sie dann in die Küche gespert und wenn sie sich beruhigt hatte durfte sie kommen. Heute geht sie freiwillig bellenderweise in die Küche (ohne dass ich die Tür dort zu mache) unter die Eckbank und nach einiger Zeit kommt sie dann zu uns. Ich habe mal gehört, dass es für manche Hunde sogar gut ist ihnen eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten, damit sie wieder runter kommen. Die zwei anderen Zwerge freuen sich wenn Besuch kommt, vor allem Laika. Loki bleibt auch manchmal einfach liegen, mit einem kurzem Blick nach oben, dann schläft er weiter.

LG Birgit

Oskar´s

unregistriert

10

Dienstag, 3. August 2010, 19:39

Hallo,

ich habe vor kurzem auf Anraten meiner Trainierin die Methode umgestellt. Bisher habe ich Oskar hingesetzt und er sollte so sitzen, bis ich den Besuch begrüßt hatte. Das Ergebnis war natürlich, dass ich nur mit 25% Aufmerksamkeit beim Besuch war und 75% darauf verwendete Oskar per bösem Blick klar zu machen, dass er sitzen bleiben muss. Hat auch funktioniert.

Meine Trainerin sagte mir, ich würde mit dem Hund "diskutieren" und er hatte meine ganze Aufmerksamkeit, also Erfolg.

Wenn es jetzt klingelt, springt Oskar bellend auf und ich gehe durch die Tür vom Wohnzimmer in den Flur und schließe sie hinter mir. Oskar bleibt im Wohnzimmer und ist auch sofort ruhig. Nach ausgibier Begrüssung des Besuchs hat Oskar sich zwischenzeitlich komplett beruhigt und wenn Besuch und ich ins Wohnzimmer kommen, schnüffelt er evtl. noch kurz aber selbst das nicht immer, aber springt nicht mehr rum. Ich habe so viel mehr Ruhe und Oskar spielt überhaupt nicht mehr die Hauptrolle, das bekommt uns beiden sehr gut!

Oskar ist übrigens zu jedem Eindringling freundlich, er hinterlässt nur Spuren auf der Kleidung und küsst bei ausserordentlicher Sympathie auch gerne mal auf den Mund. Sogar den Postboten :D

Grüsse
Brigitte

Social Bookmarks