Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Stefanie« ist weiblich
  • »Stefanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Montag, 30. August 2010, 17:49

Mietwagen mit Hund ?

hallo zusammen

ich spiel mich mit dem gedanken ne grössere tour zu machen und hab als alternative db-autozug oder zug +mietwagen

hat damit jemand erfahrung?

geht das problemlos mit bartnase?

der autozug würde bedeuten 12 stunden zugfahrt, ein komplettes abteil zahlen, wo der hund aber seine ruhe hätte und "frei" wäre...

normaler zug mit mietwagen wäre 8 stunden, allerdings mit leine + maulkorb die ganze zeit und im ganzen deutlich günstiger

bin mir nicht sicher was ich nehmen soll, daher wären ein paar erfahrungswerte wohl ganz hilfreich

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

2

Montag, 30. August 2010, 18:02

Hallo Stefanie,

wieso müsste dein Riese denn einen Maulkorb tragen? Ist das bei euch vorgeschrieben oder schreibt das die Bahn vor?

Ich würde mich glaub ich immer für das kürzere entscheiden. So eine lange Reise ist ja eh immer Stress für den Hund. Und wenn das kürzere in dem Fall auch noch das günstigere ist, passt es ja noch besser. Besteht denn bei irgendeiner Variante auch mal die Möglichkeit für einen "Zwischenstop" sodass der Hund sich die Beine vertreten und sich lösen kann? Oder ist das bei beiden ausgeschlossen?

Viele liebe Grüße
Steffi

3

Montag, 30. August 2010, 18:47

Hallo Stefanie

Wären die 12 Stunden denn über Nacht? Dann würde ich auf jeden Fall diese Variante wählen. In der Nacht sind ja 12 Stunden kein Problem. Tagsüber ohne Pause, da hätte ich Bedenken. Wir sind öfter von Basel nach Braunschweig gefahren, 8 Stunden, das hat problemlos geklappt, aber 12 Stunden :gr?:

In der DB ist wirklich Maulkorbpflicht? Wenn sich der Hund das gewohnt ist, denke ich geht das auch 8 Stunden, aber du hast ja dann die Chance, dass niemand etwas dagegen hat, wenn er beim Liegen das Ding nicht trägt und nur beim Ein- und Aussteigen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass beim planen und dann gute Reise (die Schutzengel hast du ja 8) )

Liebe Grüsse
Andrea

Engelfrauchen

unregistriert

4

Montag, 30. August 2010, 18:47

Hallo Stefanie,
ich würde das Abteil vorziehen. Je nachdem, wohin Du fährst, kannst Du kleinere Wauzengänge machen, und wenn Du ankommst, hat Wauzine direkt wieder ihr eigenes Auto. Der Vorteil ist, dass der Hund insgesamt ruhiger ist, weil er einen eigenen "Freiraum" hat, in dem er sich bewegen kann, wie er mag, ohne Mauli und Leine.
Meine Erfahrungen damit auf der Strecke Köln-Perpignan sind sehr gut (allerdings ein paar Jahre alt ;) )
Lieben Gruß

Lancelot

unregistriert

5

Montag, 30. August 2010, 18:51

Hallo Stefanie,
kann Dein Hund 12 Stunden ohne pullern aushalten?
Ich bin früher immer mit dem DB-Autozug von Frankfurt nach Sylt gefahren. Abfahrt 21 Uhr, Ankunft 8 Uhr. Da war es dann aber höchste Eisenbahn zum pipi machen.
Es war nicht unkomfortabel und sehr bequem. Vom Bürostuhl direkt in den Zug...mit einer guten Flasche, dann kann man besser duseln :D Allerdings sündhaft teuer schon damals.

Viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung.
LG Doris

edit: die Abteile im DB-Autozug sind recht klein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lancelot« (30. August 2010, 19:13)


6

Montag, 30. August 2010, 19:45

Hund und Bahn

OT Deutsche Bahn :

Wenn Sie einen Hund mitnehmen, der nicht im Transportbehältnis als Handgepäck transportiert werden kann, zahlen Sie den halben Normal- oder Sparpreis. Diese Regelung gilt sowohl für den Normalpreis als auch für die Sparpreise. Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) können Sie im Transportbehälter dagegen unentgeltlich mitnehmen. Bitte beachten Sie, dass alle Hunde, die nicht in einem Transportbehälter mitgenommen werden, an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen müssen. Blindenführhunde und Begleithunde eines schwerbehinderten Menschen sind vom Maulkorbzwang ausgenommen.


und : ohne Maulkorb kann teuer werden oder zum Ende der Reise am nächsten Bahnhof führen

Ja, ja

Thomas

Oskar´s

unregistriert

7

Dienstag, 31. August 2010, 10:09

Mietwagen

Hallo,

ich hatte schon mehrfach einen Mietwagen, jedoch nur tageweise. Nach dem Hund habe ich nie gefragt, sondern ihn selbstverständlich mitgenommen. Das hat auch jeder gesehen. Es war nie Thema.
Bei einer Reise würde ich aber vorher fragen, es wäre zu ärgerlich, wenn es Stress bei der Ankunft gibt.

Zum Autoreisezug kann ich nichts sagen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich eher 12 Stunden in der Nacht als 8 Stunden am Tag reisen.

Grüsse
Brigitte

  • »Stefanie« ist weiblich
  • »Stefanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Dienstag, 31. August 2010, 17:18

nun bin ich etwas schlauer

zwischenstops gibt es im autozug keine, würde bedeuten einchecken, ab da ist quasi pieselverbot, dann auto verladen, irgendwann auto abladen und auschecken, erst dann kann hundi wieder pischern... also 12- 14 stunden über nacht

beim normalen zug das selbe, nur kann ich da mitm hund irgendwo rumlümmeln bis knapp vor abfahrt und danach auch bevor ich den mietwagen abhol, da wärens 7-8 stunden ohne pieseln tagsüber

was mich stört ist der maulkorb bei der kurzen variante, die leine wär ja so oder so drauf

mietwagen wäre wohl sixt, da hab ich ebenfalls angerufen, hund kein problem, boxe müsste man allerdings selbst mitbringen, oder ohne box, falls das auto dann arg verschmutzt wäre, eben die reinigung zahlen

die box wiederum könnt ich im zug aufstellen und hund reinpacken ohne mauli sofern irgendwie platz ist
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

Captain

unregistriert

9

Dienstag, 31. August 2010, 23:59

Hallo,

wir sind früher oft Autoreisezug gefahren und hatten immer unsere Hunde mit dabei.
Haben immer Schlafwagenabteil gebucht..- hat den Vorteil man hat Platz, ein bequemes Bett und keine anderen Leute dabei. Hunde hatten auch immer genug Platz.
Und der Schaffner kam jedesmal zu uns ins Abteil und hat bescheid gesagt, wenn eine länger Pause auf einem Bahnhof war..- dann konnten die ganzen 4-beiner pieseln gehen...- und das hat immer gut geklappt...- und dann noch einmal ein letzer Stop kurz vor Mitternacht..- dann gings durch bis morgens ca. 7h, dann nächster Halt...

Das war auf der Strecke Neu-Isenburg nach Narbonne...

Und wir hatten immer unser Auto mit dabei..- sehr bequem, da nicht alles an Gepäck mit ins Abeil mußte...

LG

Petra

  • »Stefanie« ist weiblich
  • »Stefanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Donnerstag, 23. September 2010, 11:34

sodele

nun ist die sache "im fass"

ich werde hier vor ort einen mietwagen nehmen und einmal hin und einmal her quer durch deutschland kutschieren.

ein ausdrücklicher dank schon vorab an die firma sixt die mich in der sache unterstützt mit einem supersonderextratarif :D

hamburg, wir kommen :thumbsup:
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

Social Bookmarks