Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Fuchstanz

unregistriert

1

Dienstag, 22. März 2011, 20:05

Schadstoffe in Teppichböden?

Hallo zusammen :) ,

wir planen unsere Fliesenböden und Laminatböden mit Teppichbrücken auszulegen.

Bisher hatten wir irgendwelche Flickenteppiche verwendet, die man auch mal wegwerfen kann.

Ein alter Seidenteppich ist auch dabei - sehr angenehmes Material - aber auch sehr teuer und kommt deshalb nicht als Nachfolger in Betracht.

Eben bin ich die Kataloge durchgegangen und habe vom Muster her ansprechende Teppiche gefunden.

Bei der Teppichbeschreibung hätte ich wählen können zwischen:

1. Polypropylen

2. Wolle

Jetzt habe ich gegoogelt. Bei Polypropylen steht, es lade sich elektrostatisch auf.
Teppiche mit Wolle enthielten häufig das Mottengift Permethrin, ein Nervengift. :huh:

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Weiß jemand etwas über Gifte in Teppichen?
Welche Teppiche kann ich denn verwenden?
Jede Hilfe ist willkommen.

Liebe Grüße von Steffi

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Dienstag, 22. März 2011, 22:19

Hallo Steffi,

die Zeitschrift Ökostest hat im März 2005 Schurwollteppiche getestet.
Und im November 2010 Sythetikteppichböden.

Beides könnte ich Dir kopieren und per Schneckenpost schicken (Scanner kaputt), wenn Du es Dir nicht runterladen möchtest.

Den Test aus 2005 kannst Du auch bei Ökostest kostenlos abrufen, der aus 2010 kostet 1,20 €.

LG Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

3

Mittwoch, 23. März 2011, 08:57

Tretford

Hallo Steffi,

ich hatte in meiner früheren Wohnung einen Ziegenhaarteppich der Marke Tretford. Der wurde mir mit der Maßgabe verkauft, dass hier keine übrlichen Schadstoffe zu finden seien - belegen kann ich das allerdings nicht.
Meiner Erinnerung nach ist er nicht mit Mottenschutz ausgestattet. Kostet aber auch gut 1/3 mehr als normale Teppiche und muss durch eine Fachfirma mit Spezialkleber verlegt werden. Sehr angenehmens Raumklima und ich hatte ein gutes Gefühl, hier keine extra Belastung für das Immunsystem in Haus geholt zu haben. Die Fasern brechen alledings, wenn man sehr Schweres darauf stellt.

Viele Grüße,

Urtica

Fuchstanz

unregistriert

4

Mittwoch, 23. März 2011, 09:26

Moin,

@Janne: Hallo Heike, ich habe bei deinem gesetzten Link / Ökotest die Begriffe in der Suchfunktion eingesetzt. Ich konnte beide Berichte lesen und einen weiteren aus 2006. Besonders lecker klingen die Berichte nicht... deshalb werde ich meine Wunschteppiche nicht im Katalog bestellen, weil der Hersteller dieses Exemplars nicht genannt wird. Danke für die Info.

@Urtica: Hallo, Berichte über Tretford habe ich mir gestern angesehen und diese verlegbaren Böden sind ihr Geld auch wert. Ich möchte aber keinen Teppich verlegen. Ich suche hübsche Teppichbrücken.

@all:
Irgendwas kann ich leider nicht hinlegen, weil Cedric sofort mit den Augen reagieren würde und langfristig könnten wir alle Schaden nehmen. Ich bin diese Flickenteppiche nur so leid von "*kea" und wollte etwas Hübsches fürs Auge, heimelige Athmosphäre für Gäste. Diese modernen Langhaarteppiche kann man ja auch nicht legen, wenn da mal Zecken reinfallen... oder Flöhe... Und ohne Teppiche rutschen die Hunde herum und belasten ihre Bänder und Gelenke. In einem Möbelladen war ich schon - aber die dortigen Teppiche kamen mir so unmodern vor...

Prinzipiell ist es ja schon besser, vor Ort zu schauen... Hallo ihr Hamburger, wer weiß moderne Adressen in der Umgebung??? Ich lebe noch zu kurz hier oben.

LG Steffi

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 23. März 2011, 17:23

Hallo Steffi,

ich kenne mich leider in HH nicht aus aber schau doch mal ob Du einen Raumausstatter findest der Teppichböden hat.Die kann man meistens auch einfassen lassen und somit als Teppich oder Brücke legen.

Übrigens, wir haben zu Hause einen hochflorigen Teppich liegen (Fasern ca 15mm lang), der wird 1 x in der Woche mit einem Bürstenstaubsauger abgesaugt und sieht nach fast 5 Jahren immer noch wie neu aus, trotz 2 Hunden. Mit Flöhen oder Zecken hatte ich noch nie ein Problem damit. Flecken von irgendwelchen "Unfällen" meiner Hunde, habe ich immer wieder raus bekommen.Wenn Du möchtest kann ich Dir auch den Hersteller mitteilen, vielleicht per PN.
Es gibt auch allergiegetestete Teppichböden. Ein Teppich aus Kunstfaser ist in der Regel pflegeleichter (und auch strapzierfähiger) als ein Wollboden. Wie schon geschrieben, gibt es von Tredfort einen Wollboden ohne Mottenschutz (also ohne Permetrin), allerdings kann es Dir da passieren, daß die Motten reingehen.

Und ob die Teppiche von .kea schadstofffrei sind, da würde ich die Hand nicht für ins Feuer legen, die haben auch mehr ein "Gutmenschen"- Ruf als daß sie wirklich so gut und umweltfreundlich sind, halt gutes Marketing. Ist aber meine persönlcihe und private Meinung. :-)

LG Dagmar
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

Fuchstanz

unregistriert

6

Donnerstag, 24. März 2011, 08:06

Hallo Dagmar,

an einen Raumausstatter hatte ich noch gar nicht gedacht! Wir haben hier genug Raumausstatter in der Umgebung. :a:

Ich bin gestern Nachmittag gleich losgefahren. Auf einmal war alles ganz einfach und ich hatte eine große Auswahl. Zum einen hätte ich mir gute Böden einfassen lassen können und zum anderen gab es dort hochflorige Teppiche (1,5 cm dicht gewebt). Da auf der Rückseite ein Etikett zum "Textilen Vertrauen" darauf war, habe ich mich jetzt für diese Art Teppich entschieden - alle einfarbig meliert, in der selben Farbe, Flur und Wohnzimmer.

Im Laden bekam ich angeboten, die Teppiche zurück zu bringen, wenn mich etwas stört. Die sind toll. Trotz Synthetikfaser ziehen sie die Hundehaare nicht an. Und müffeln tun sie auch nicht. Ist schon ein Vorteil, wenn man vor Ort sehen und kaufen kann gegenüber einem Kauf im Katalog.

Und meine Hunde mögen die Teppiche auch. Meine Grace hat gestern nach ihrer Hüttenkäse-Mahlzeit gleich die "Servietten-Eigenschaften" geprüft - für mich ein gutes Zeichen, dass die Teppiche gemocht werden. :thumbsup:

Danke für die Tipps.

LG Steffi

Ähnliche Themen

Social Bookmarks