Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 6. Juni 2005, 14:25

zweiter Hund im Haus?

Hallo Portaler!
Unsere Tochter (21 J. und wohnt noch zu Hause) hat sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, sich einen eigenen Hund zuzulegen. Es soll so in Richtung Pinscher gehen (Mischling, reinrassig ist ihr zu teuer). Da wir ja unseren Janosch (MS) schon im Hause haben (ziemlich dominant, aber nicht futterneidig), stellt sich die Frage, auf was unsere Tochter noch achten muß bei der Auswahl ihres Hundes.
Welche Erfahrung habt ihr so gemacht beim zweiten Hund und welche Schwierigkeiten lassen sich im Vorfeld schon vermeiden?

Liebe Grüße
Renate und Janosch

2

Montag, 6. Juni 2005, 16:23

Hallo Stina,

also wir haben zwei Rüden, ZS, im Haus. :-) :-)
Der Zweite kam mit knapp 11 Wochen zu unserem Erwachsenen. Das hat prima geklappt. Ich habe, und darauf achte ich heute immer noch, versucht, die Rangordnung einzuhalten, d.h. dem Ersten zuerst das Fressen, das Halsband, die Steicheleinheit usw. zu geben. Unser Kleiner hat das akzeptiert und warte geduldig, bis er dran ist. Es besteht bei uns auch kein Futterneid, der Kleine darf sogar sich beim Futter vordrängeln und unserem Großen etwas wegnehmen.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass der Kleine es viel besser gelernt hat sich unterzuordnen, auch bei fremden Hunden.
Ich würde immer wieder zwei Rüden nehmen. -:- -:-

LG Gabi

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Montag, 6. Juni 2005, 17:08

2 Hunde

Ich habe auch mit 2 Rüden angefangen. Der zweite kam als Welpe dazu. Mit dem Futter gabs bis etwa 15 Monaten kein Problem, danach musste ich getrennt füttern. Das ist aber auch kein Problem. Dann kamen so nach und nach noch 4 Hündinnen dazu. Bis auf das Füttern auch wieder keine Probleme. Ich habe immer jeweils 2 Hunde in 3 verschiedenen Räumen gefüttert. Heute habe ich 3 Hündinnen, denen ich das Futter im Abstand von 5 Metern verabreiche. Bis auf ganz kleine Eifersüchteleien verstehen sie sich gut.

4

Montag, 6. Juni 2005, 21:54

2. Hund

Unsere Tochter hat sich in einen Mischling aus Teneriffa verliebt. Er hat eigentlich alle guten Vorausetzungen, ist noch jung (9 Monate), charakterlich ok. usw. Problem ist nun, dass er sich noch nicht in Deutschland befindet und unser Janosch ihn vorab nicht kennenlernen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Hunden gemacht, die sofort übernommen worden sind??
Viele Grüße
Renate und Janosch

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Montag, 6. Juni 2005, 22:01

Hund

Ich glaube das musst Du für Dich selbst entscheiden. Der Hund ist erstens kein Welpe mehr und dann ist da ja noch die Gefahr der Krankheiten die sie mitbringen. Informiert Euch gut.

6

Montag, 6. Juni 2005, 22:04

Hallo Irena,

der Hund ist auf alle Mittelmeerkrankheiten mit negativ getestet. Wird wohl tatsächlich eine Bauchentscheidung werden.

LG
Renate und Janosch

7

Montag, 6. Juni 2005, 23:30

Kann man nur hoffen, dass der Hund wirklich negativ getestet wurde und auch sonst alles i.O. ist. Seriöse Tierschutzvereine übergeben das Tier nicht am Flughafen, man hat Zeit ihn im entsprechenden Tierheim kennenzulernen und sich dort zu entscheiden.
Zu den Krankheiten, da ist unter "Traurig" wieder ein absolut negatives Beispiel von Hunden aus dem Ausland.

8

Montag, 6. Juni 2005, 23:35

Hier noch ein Link zu dem Thema:

http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20030126/b_2.phtml

CalamityJane

unregistriert

9

Dienstag, 7. Juni 2005, 10:14

Hallo,
zum Thema Zweithund haben wir auch schon hier und hier und vor längerer Zeit schon mal hier diskutiert.
Ich selbst habe fast immer zwei Hunde, momentan auch wieder einen zweiten zur älteren Hündin dazu, kann eigentlich nur positives sagen. Allerdings macht das auch nur wirklich Freude, wenn der Ersthund schon gut sozialisiert und erzogen ist - denn zwei Hunde sind doppelte Arbeit!

Grüßchen,
Helen mit dem Doppelpack ;)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Dienstag, 7. Juni 2005, 11:22

Hallo Renate,

möchte deine Frage nicht unbeantwortet lassen, aber zu diesem Thema habe ich schon einiges geschrieben. Helen hat es rausgesucht -:-
Schau doch mal nach. Da wirst du sicher etwas für dich Passendes finden.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks