Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

iris judith

unregistriert

1

Mittwoch, 30. Januar 2008, 12:54

unerklärlich Angst

Meine Bekannte hält einen sehr umweltsicheren und gut geprägten Hovi-Rüden, den nichts so recht ängstigt.
Charly ist ein kräftiger und selbstsicherer Rüde. :D
Aber vor einigen Tagen benahm er sich sehr merkwürdig. :-o
Er blieb auf der Decke liegen, obwohl Frauchen das Zimmer verlassen hatte ( ist sonst eine Klette) und sonst stand er nur mit hängenden Ohren und eingezogener Rute herum.
Ständig wollte er in den Garten und kam dann nur nach mehrmaligem Rufen wieder hinein, obwohl der sonst sehr gehorsam ist.
Auch war seine Temperatur etwas erhöht. Charly speichelte und hechelte stark.
Meine Freundin war sehr besorgt, denn Charly ist 10 Jahre alt- sie hatte Angst vor einer Magendrehung, vor einem Schlaganfall, oder auch "nur" vor Gelenkschmerzen..... :?:
Es war Samstagnacht....zwei Tierärzte und ein Arzt der Tierklinik berieten sie nur telefonisch, niemand wollte, dass sie den Hund dort vorstellt.(das ist auch so ein Thema)...
Über das WE wurde es nicht besser, jedenfalls nicht im Haus.
Draußen aber war er wieder der Alte! Daher verbrachte meine Freundin viel Zeit an der frischen Luft :exla:
Auch bei den Eltern meiner Freundin, wo sich der Rüde einige Stunden aufhielt, war er wie ausgewechselt.
Am Montag wurde Charly dann der TÄ vorgestellt!
Die Untersuchung blieb ohne Befund. Sie tippte auf spontane Schmerzen, möglicherweise am Rücken
(das Alter zugrunde legend) und weil er eine so eingefallene Körperhaltung hatte.
Charly benahm sich außerhalb des Hauses völlig normal, wollte jedoch nicht aus dem Auto aussteigen und das Haus nicht betreten.
Meine Freundin mußte den Hund aus der Box heben.
Mittlerweile war sie natürlich äußerst besorgt. ;(
Sie sah bereits einen Tumor in seinem Hirn , u.ä.!
Dann, am Dienstagmorgen, bellte die Hündin :: des Hauses die Zimmerdecke im Wohnzimmer aufgeregt an! :-o
Herrchen bemerkte, das die Batterie des Rauchmelders verbraucht war und schraubte eine neue Batterie ein. ;)
Fast unmittelbar danach wurde der Rüde wieder lebendiger.
Zwar wollte er noch immer für ein paar Tage ungern ins Haus gehen- aber sein Verhalten normalisierte sich zusehens. :)
Grund für sein unübliches Verhalten war wohl das Geräusch, das der Rauchmelder machte, als die Batterie nachließ.
Menschen konnten es wohl nicht hören und die Hündin störte es zuerst nicht weiter.
Für Charly aber, scheint es sehr unangenehm, wenn nicht sogar schmerzhaft gewesen zu sein.
Jedenfalls ist er wieder der alte: aktiv, voller Lebenskraft und an allem interessiert!
Kleine Ursache-große Wirkung! ;)


Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Mittwoch, 30. Januar 2008, 13:57

Hallo Iris-Judith,

es freut mich, daß es dem Rüden wieder besser geht.

Trotzdem : wenn der Rauchmelder wirklich die Ursache war,
solltest Deine Bekannte ihn schnellstens austauschen. Denn, was nutzt der Rauchmelder, wenn das Nachlassen der Batterie nicht durch ein für den Menschen hörbares Signal angezeigt wird. Nicht jeder hat einen Hund, der zudem auch noch so reagiert.
Und was nutzt der beste Rauchmelder, wenn im Ernstfall die Batterie leer ist !


PS: Ich für meinen Teil habe mal Stunden damit verbracht, eine scheinbar in der Wohnung vorhandene Amsel zu suchen, bis mein Mann dahinterkam, daß es sich um ein Signal des Rauchmelders handelte, der durch den penetranten
schrillen ( aber unterbrochenen) Piepton anzeigte,das die Batterie eines unserer Rauchmelder leer ist ! :exla:



Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

iris judith

unregistriert

3

Mittwoch, 30. Januar 2008, 15:02

Du hast sicher Recht, Guddi!
Meine Eltern haben übrigens auch über mehrere Wochen ein "Heimchen" im Schlafzimmer gesucht....... :D
Mein Vater hatte schon alle Möbel einmal auseinandergeschraubt. :exla:
Das Zirpen konnte nur Mama hören, denn Papa ist schwerhörig! ;)
Erst mein Schwager, der ebenfalls zur "Jagd" hinzugerufen wurde, konnte den Rauchmelder entlarven :)
Aber bei meiner Freundin konnten die Menschen nix hören..... :-o



4

Mittwoch, 30. Januar 2008, 17:26

:?: also normalerweise gibt der rauchmelder einen schrecklich ekeligen ton ab, wenn die batterie leer ist und den hören auch menschen. vllt war es ja dieser piepton selber. der dauert ja auch nicht ewig an.

viele grüße
heinke

Social Bookmarks