Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Natalie

unregistriert

1

Mittwoch, 27. Juli 2005, 17:25

Platz bei Zwergen

Hallo an alle Zwergbesitzer!

Ich habe ja, wie schon einige wissen, einen Zwergpinscher. Wir üben auch schon fleißig in der Welpenschule. Er macht alles begeistert und voller Elan. Natürlich mache ich alles spielerisch und ohne Druck!!!! "Sitz" macht er schon ganz toll, er kann auch schon ein paar Schritte links neben mir laufen (wir üben auf dem Laufdiel, da ist er nicht so "weit" unten :-) ).
Wie bringe ich ihm denn "Platz" am Besten bei? Beim großen Hund ist das ja kein oder weniger ein Problem, aber beim Zwerg :-o ???? Ich hab schon versucht, in die Hocke zu gehen, ein Bein nach vorne gestreckt und ihn mit einem Leckerchen drunter her gelockt. Aber so richtig klappt es nicht :?: !
Warte gespannt auf Eure Antworten!

Gruß Natalie

2

Mittwoch, 27. Juli 2005, 17:43

Hallo Natalie!

:exla: :exla: Das Problem kenne ich :D
Mal ganz abgesehen davon,dass Conan trotz täglichen üben immer noch nicht auf zu Ruf Platz macht :D :D
Wir haben uns auch auf den Boden gesetzt und ein Bein gestreckt,das gestreckte Bein ein paar cm vom Boden gehoben, von der anderen Seite Leckerchen oder Spielzeug drunter hergeschoben und ganz selten hat Conan dann Platz gemacht.
Wenn er sitzt und wir dann ein Leckerchen auf den Boden halten macht er sofort Platz. Aber das soll ja nicht das richtige Platz sein. :?:
Ansonsten sage ich immer wieder wenn er sich irgendwo hinlegt "Platz" und hoffe weiter darauf,dass er das irgendwann mal richtig macht :D

Tja vielleicht bekommen wir ja hier noch hilfreiche Tipps.

LG
Melanie

3

Mittwoch, 27. Juli 2005, 17:53

Hallo,

ich halte unserem "neuen" Äffchen auch ein Leckerchen unter die Nase und führe dann die Hand, in der ich das Leckerchen versteckt halte, dicht auf den Boden - verbunden mit dem Kommando "Platz". Irgendwann legt Lady sich dann bei ihren Bemühungen, daran zu kommen, hin. In dem Moment kommt sofort! (wichtig: in Bruchteilen von Sekunden!!!) die Belohnung eben in Form des Leckerchens. Es braucht etwas Zeit, aber es klappt. Übrigens finde ich nicht, dass es schwerer ist, einem kleinen Hund (nicht nur) das Kommando beizubringen als einem großen.

Viel Erfolg
Gaby

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 27. Juli 2005, 18:08

Also die Erklärung deines Versuchs hat mich :?: lassen, hab ich nicht verstanden....unterm Bein :?:
Wir haben es mit unserem Zwergenmädel in der Hundeschule so gemacht:

wir hatten ein Leckerchen in der Hand
Lucy musste >sitz< machen
dann hatten wir die Leckerchen-Hand mit bisschen Abstand vor ihre Nase direkt über dem Boden gehalten
um an dieses Leckerchen zu kommen, musste sie sich langlegen
wenn sie lag, sofort >platz< gesagt und leckerchen gegeben

Nach ein paar Mal hatten wir direkt nach der Position >sitz< dann >platz< gesagt und sie legte sich hin.

Nach weiteren Malen kam dann nur noch das Kommando >platz< von uns und sie machte sofort >platz< .

Liebe Grüße
Mona mit Uma-Lucy :streichenln:
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

5

Mittwoch, 27. Juli 2005, 18:09

Hallo,

also ich muss Gaby Recht geben. -:- -:-
Es ist auf keinen Fall leichter, einem großen Hund das Platz leichter beizubringen als den Kleinen. Die Art wie Gaby es beschrieben hat, ist super und auch meine Zwerge haben es so gelernt. Es ging eigentlich recht schnell. Und wenn sie es erst einmal verstanden haben, machen sie es sogar sehr gerne. :-) :-)

LG Gabi

Natalie

unregistriert

6

Mittwoch, 27. Juli 2005, 18:17

Danke für die Tipps, hab´ ich aber alles schon ausprobiert.
Mein Zwerg ist sehr agil, hüpft umher und will partout nicht ins Platz (mein "Großer" war irgendwie eher zu überzeugen.. :?: ). Wenn ich das Leckerchen in der Hand auf dem Boden halte, springt er wie verrückt umher, bedrängt meine Hand, geht vorne wohl runter, aber sein Popo ist immer in der Luft ... :hot: ..so ungefähr :-) !

Freue mich über noch mehr Tipps!

Gruß Natalie

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Mittwoch, 27. Juli 2005, 18:23

Hallo Natalie,
bei den Widerspenstigen wurde in der Hundeschule so vorgegangen:

Hundi >sitz< machen lassen
Vorderbeine nach vorne wegziehen
dann kann hundi nicht aufstehen bzw. popo oben lassen
sobald er dann liegt kommt >platz<

Liebe Grüße
Mona mit Uma-Lucy, die sich oft von alleine ins >platz< legt in der Hoffnung, ein Leckerchen zu bekommen :-)
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

8

Mittwoch, 27. Juli 2005, 19:36

OK das alles mache ich auch.
:?: Ich glaub dann bleibe ich einfach weiter extrem hartnäckig, irgendwann wird er auch mal von alleine Platz machen :D
Hab ja in den letzten Monaten sozusagen die Geduld neu erfunden :exla: :exla: :exla:

LG
Melanie

Zibirian

unregistriert

9

Mittwoch, 27. Juli 2005, 20:11

Hallo Natalie,
wie alt ist denn Dein Hund ? Wäre ganz aufschlußreich das zu wissen, oder hab ichs überlesen ? Du schreibst : Welpenschule, also denk ich mal noch recht jung ?

Liebe Grüße Ingrid

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Donnerstag, 28. Juli 2005, 00:29

Hallo Natalie,

bin bei uns auf dem Hupla die "Welpentante" und kenne das Problem gut. Die Brückenhilfe mit dem Bein ist in der Tat bei größeren Hunden leichter auszuführen und sie reagieren auch schneller darauf. Das "Lieblingsproblem" der Zwergis ist - Kiste nicht runter :D Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den kleinen Hunden. Manche lernen superschnell und sind sehr kooperativ, andere stellen sich bei gleicher Technik ziemlich dösig an. Ich arbeite sehr gerne mit dem Clicker. Die Lütten werden ganz früh darauf konditioniert und man kann dann so kleine Macken wie "Kiste nicht runter" sehr schnell auf die Reihe bekommen. Vielleicht hast du Lust, dich auch mal mit dem Clickertraining zu beschäftigen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks