Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich
  • »Irena« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:12

Hirschgeweih zerkleinern

Hat jemand eine Idee wie ich Hirschgeweih in Stücke bekomme? Eine Säge musste schon daran glauben.
Ich habe ein riesiges Geweih geschenkt bekommen und wollte den Hunden etwas Gutes tun.

Gretlchen

unregistriert

2

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:39

Kennst du zufällig einen Metzger? Ich lasse da immer die Geweihe zerkleinern. Oft auf durch die Mitte geschnitten, dann gehts schneller ans Mark. :D

3

Montag, 12. Januar 2015, 06:12

Geweih verfüttern ?.... man lernt doch nie aus :thumbsup:


Ich hab mal ein bisschen gegoogelt und folgendes gefunden:

Zitat

Frisches Geweih- und Knochenmaterial kann mit einer robust gezahnten
Japansäge (z.B. Nr. 712610) zerteilt werden.
Für feinere Schnitte an hartem, abgelagertem Material empfiehlt
sich die Verwendung von
Metallsägen (z.B. Nr. 712715). Vorsicht ist
geboten bei der Verwendung von Band- oder Kreissägen.
Hier droht Überhitzungsgefahr sowie Verklemmen durch Erweichung
des Materials! Sägen Sie mit niedriger Drehzahl und kühlen
Sie mit Wasser.
Lassen Sie stärkere Zuschnitte langsam und unter kühlen Bedingungen
trocknen, um Risse zu vermeiden.
Quelle: http://www2.mehr-als-werkzeug.de/content…ial_geweih.html

Ähnliche Themen

Social Bookmarks