Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 3. September 2010, 13:35

Augenerkrankung bei Paula / DP

Hallo an euch alle!

Paula hatte zuerst eine Bindehautentzündung, die wir mit einem Antibiotikum (Augensalbe) behandelt haben. Nachdem das ok war, hatte sie Anfang letzter Woche etwas am Auge, was wie ein Gerstenkorn aussah. Dies wurde dann schnell größer und ganz rot. Ich bin dann am Donnerstag zum Tierarzt. Dort wurden innere Verletzungen untersucht und ausgeschlossen, eine Probe wurde genommen.

Insgesamt wusste aber auch der TA nicht, was es sein könnte. Am Dienstag wieder hin, das andere Auge war inzwischen auch angegriffen. Erneut eine Probe genommen von dem unbehandelten Auge und einen Haufen Medikamente mitgegeben (etwas gegen Schwellung, Entzündung, Schmerzen).

Heute gehe ich wieder hin, Augen sehen nach wie vor schlimm aus. Anbei zwei Bilder (aktuell von heute Morgen) vom linken Augen: hier hat sie die Erkrankung am Unterlid, beim anderen Auge ist es das Oberlid, sieht aber genauso aus.





Paula wirkt ansonsten fit, nur das Auge wird nicht besser ...

Heute gab es wieder einen TA Besuch. Auch der zweite Abstrich hat nichts ergeben, d.h. es sind keine Keime oder ähnliches nachweisbar. Herpes scheidet u.a. deswegen aus, weil die Flüssigkeit dazu nicht passen würde. Die Ärzte (heute waren es sogar zwei, weil sie nicht genau wissen was das ist) vermuten eine allergische Reaktion, die sich dann infiziert hat. Inzwischen sind die Wunden steril, d.h. es kann nicht mehr herausgefunden werden was da los war.

Im Auge selber ist alles ok, d.h. keine Fremdkörper, keine verwachsenen Haare und auch keine anderen Auffälligkeiten, auch nicht beim dritten Augenlid. All das wurde heute nochmal kontrolliert.

Insgesamt ist es wohl etwas besser geworden, wenn auch nicht zufriedenstellend. Wir sollen weiter die antibiotische Salbe geben und das ganze beobachten. Blut wurde auch abgenommen heute, vielleicht ergeben die Ergebnisse nochmal einen anderen Hinweis.

Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt mit seinem Hund? Oder gibt es ansonsten Ideen?

Gruß,
Katja

2

Freitag, 3. September 2010, 16:26

Liebe Katja ,

Nun, ich habe so etwas noch nie gesehen , mir scheint auch, dass Du bei diesen TÄ in guten Händen bist . Ansonsten würde ich Dir dringend einen DOK-TA (=Augenspezialisten) empfehlen,solch einen Spezialisten vom "DOK" (=Dortmunder Kreis) müsste es im Karlsruher Raum auch geben .

Ansonsten lass Dich nicht beunruhigen wegen AB's , das MUSS sein ! Eventuell müssen auch cortisonhaltige Augentropfen gegeben werden ! Auch das sollte Dich nicht beunruhigen , cortisonhaltige AT's werden auch in der menschlichen Augenmedizin bei Augenentzündungen gegeben !

Gute Besserung Deiner Paula und lass wieder von Dir hören :
wir alle können voneinander und den Erfahrungen der Anderen lernen ;)

Liebe Grüße Gisela

Mariele

unregistriert

3

Freitag, 3. September 2010, 17:08

Hallo Katja! :S

So wie chica/Gisela es schreibt, würde ich es auch machen! :rock: :rock: :rock:
Und keine Angst vor AB und Cortison!

Die spezialisierten Augenärzte haben heutzutage so viele Spezialgeräte zur Untersuchung, die ein normaler TA gar nicht haben kann!

Unsere Jule hat hier in München auch schon eine erfolgreiche Therapie von einem AA über sich ergehen lassen müssen!

Gute Besserung wünscht
Mariele

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 3. September 2010, 17:35

Hallo,
hatte vor drei Wochen selbst eine schwere Augenverletzung. Ich bekam eine AB-haltige Augensalbe verschrieben, auf die ich sehr heftig reagiert habe. Konnte dann auf dem Auge nichts mehr sehen. Bin wieder zum Augenarzt und bekam Augentropfen mit Cortison. Als ich das unserer TÄ erzählte bekam diese einen Wutanfall, sie sagte,:" Ärzte würden schon im 5. Semester lernen, dass Cortison die Wundheilung am Auge verzögert." Hab die Tropfen dann nicht mehr genommen.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

5

Freitag, 3. September 2010, 17:42

Ärzte würden schon im 5. Semester lernen, dass Cortison die Wundheilung am Auge verzögert.
Liebe Regina,

IM Auge, nicht am Auge :thumbup:

Aber ich würde diese seltsame Entzündungserscheinung auch einem Spezialisten vorstellen und nicht gleich mit Corti behandeln. Obwohl ich nichts gegen Cortison oder Antibiotika habe. Was sein muss, muss sein :!:
Nur muss auch die Indikation stimmen :rolleyes:

Gute Besserung für das Hundi :streicheln: :streicheln: :streicheln:

VG
Marion

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Freitag, 3. September 2010, 17:53

Hallo,
aber kann es nicht sein, dass Paula eine Allergie gegen diese AB- Salbe entwickelt hat, so wie es bei mir der Fall war. Es sind doch sicher Spuren von dieser Salbe aufs Augenlid gekommen. Ihr hättet mal mein Auge sehen sollen, das Auge und beide Augenlider war nur noch eine Matsche.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

7

Freitag, 3. September 2010, 18:10

Hallo Regina,

Ich würde DEINE Augenentzündung nicht mit Der von Piburis Hund vergleichen , so einfach geht's nicht , auch das "Verteufeln" oder gar Absetzen von Cortison könnte fatal sein .

@ Piburi, Katja ,

hör auf die Ärzte , die Deine Paula behandeln und es wird gut , da bin ich sicher :thumbup:

Wenn die Entzündung nur am Auge und nicht im Auge ist, braucht's vielleicht auch kein Cortison.

in diesem Sinne

liebe Grüße Gisela

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Freitag, 3. September 2010, 19:11

Hallo Gisela,
ich hab geschrieben, das ich eine AUGENVERLETZUNG hatte und weiter hab ich geschrieben, ob Paula unter Umständen auf die Augensalbe, die sie für die Entzündung bekam eine Allergie entwickelt hat. Hab auch nicht geschrieben sie soll die Tropfen absetzen, sondern ich hab die Tropfen abgesetzt.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

9

Freitag, 3. September 2010, 20:22

Hallo Regina,

Alles klar , o.k. dann ;)

Grüße Gisela

Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Freitag, 3. September 2010, 20:37

Hallo,

eine Bindehautentzündung kann durch Viren oder durch Allergien auftreten, welches ein TA der sich auf Augenerkrankungen spezialisiert hat, erkennen kann. Vom logischen her gibt man bei Allergien eher Cortison, bei durch Viren vorgeschädigte Augen, zu denen sich dann noch Bakterien gesellen Antibiose. Gegen Vieren direkt gibt es keinen Wirkstoff, nur gegen die Symptome, die durch den Virenbefall auftreten.
Ich hatte mit ca. 16 Jahren mal eine virusbedingte Bindehautentzündung, die wurde behandelt. Es wurde wieder besser und auf einmal wieder schlimmer. Da stellte der AA fest, dass diese Bindehautentzündung jetzt durch eine Allergie ausgelöst wurde. Nach einigen Wochen AT noch keiner Besserung. Ich lies einen Allergietest machen. Das Ergebnis, eine Allergie gegen Vogelfedern. Wobei wir den Vogel schon recht lange hatten, trat die Allergie auf einmal auf. Der Vogel zog zu meiner Tante und die Bindehautentzündung verschwand.
Die Schwellung um die Augen des Hundes kann ich mir nicht richtig erklären, vielleicht durch eine Unverträglichkeit der AT :?: Ist Dein Hund viel mit den Pfoten an den Augen gewesen? Evt. kann es dadurch zu einer Entzündung gekommen sein.
Sorry, alles ein bisschen durcheinander geschrieben.

LG Birgit

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks