Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich
  • »Highlander« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

1

Donnerstag, 19. Juli 2007, 21:51

ca. 40 Hunde finanzieren einen Arbeitsplatz

... und trotzdem werden sie von vielen so gehasst :(



Studie: 40 bis 60 Hunde finanzieren einen Arbeitsplatz (14.07.2007)

-----------------------------------------------------------
Göttingen (aho) - Wissenschaftler des Volkswirtschaftlichen Seminars der Universität Göttingen haben in der Studie "Ökonomische Gesamtbetrachtung der Hundehaltung in Deutschland" die wirtschaftliche Bedeutung der Hundehaltung in Deutschland untersucht. Sie kommen zu bemerkenswerten Ergebnissen. Hier einige davon:

700 Millionen Euro Umsatz entstehen in deutschen Tierarztpraxen bei der Betreuung und Behandlung von Hunden. Die Arbeitsplätze von 15.000 Tierärzten und Helfern hängen direkt am Hund. Der Umsatz für Hunde-Arzneimittel beträgt rund 150 Millionen Euro, der Aufwand in Tierheimen liegt bei 70 Millionen.

Zwei der fünf Millionen Hunde in Deutschland sind haftpflichtversichert, bei Prämien zwischen 50 und 120 Euro pro Jahr
nimmt die Versicherungswirtschaft so 100 bis 240 Millionen Euro ein.

Hundesalons setzen 50 Millionen Euro jährlich um, Hundepensionen 14 Millionen Euro.

Die Gemeinden streichen jährlich 220 Millionen Euro Hundesteuer ein. Ihre Ausgaben für die Beseitigung "negativer Begleiterscheinungen der Hundehaltung" machen aber nur einen Bruchteil der Summe aus.

40 bis 60 Hunde "finanzieren" einen Arbeitsplatz.

Die Ausgaben in Zusammenhang mit der Hundehaltung haben einen Anteil von 0,22 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Das entspricht einem Fünftel des Beitrags der Landwirtschaft.

Hundehaltung verbessert die Gesundheit und reduziert so die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um mehr als zwei Milliarden Euro, das sind 0,875 der Gesamtaufwendungen.

Hunde erbringen als Polizeihunde, Rettungshunde, Blindenhunde und Therapiehunde vielfältige ökonomische Leistungen für die Gesellschaft, in dem sie entsprechende Kosten vermeiden helfen.
-----------------------------------------------------------
(c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 19. Juli 2007, 21:54

@Schnauzilie

-:- -:- -:- -:-

Aber das

Zitat

Hundesalons setzen 50 Millionen Euro jährlich um,


erstaunt mich doch sehr :-o

mach ich irgendetwas falsch???Oder gibts mittlerweile so viele???? :-) :-) :-)

Viele Grüsse von Anke
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

Martina

unregistriert

3

Freitag, 20. Juli 2007, 21:15

Halloli Astrid,

das werde ich mir ausrucken und jedem vor die Nase halten, der mich mal wieder blöde anzickt wegen meinen Hunden!!! Danke dir!!! -:- -:- Ist schon seit Jahren meine Meinung!!! Mir fallen da auch die Rettungshundestaffeln ein, deren Hunde schon so manchen Verschollenen wieder gefunden haben!!! -:- -:-

@anke
na, mal gucken, wie viel von den Milliönchne da für mich in Zukunft abfallen werden!!! :D ;)

Grüßlis
Martina

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 20. Juli 2007, 21:27

RE: ca. 40 Hunde finanzieren einen Arbeitsplatz

Zitat

Original geschrieben von Schnauzilie

... und trotzdem werden sie von vielen so gehasst :(



Hallo Astrid,

das habe ich heute Vormittag auch gelesen und den gleichen Gedanken gehabt, wollte es hier einstellen :D warst schneller.

Grüßlis
mona mit uma-lucy :streichenln:
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

Ben Duke

unregistriert

5

Freitag, 23. November 2007, 15:38

Solche Studien sollten noch viel mehr gemacht werden.

Endlich mal jemand der ausspricht (und das auch noch wissenschaftlich belegt!!!), was doch eigentlich alle wissen sollten.

franzel

unregistriert

6

Freitag, 23. November 2007, 16:30

RE: ca. 40 Hunde finanzieren einen Arbeitsplatz






Zwei der fünf Millionen Hunde in Deutschland sind haftpflichtversichert, bei Prämien zwischen 50 und 120 Euro pro Jahr
nimmt die Versicherungswirtschaft so 100 bis 240 Millionen Euro ein.

Ich hoffe es sind mehr als 2 Hunde haftpflichversichert? :-) :-)
Ich hab doch schon 6 in der Police.....
Kleiner Scherz....

7

Freitag, 23. November 2007, 20:31

Hallo

Hallo
ich geb dem Threat völlig recht.Aber man kann alles in Wirtschaftskraft umrechnen.Es gibt dafür
1000 Beispiele,Menschen,Tiere alle sind Produktionsgüter.Das dies so ist ,ist Fakt aber wiederstrebt
meinen Gedanken.Ich kannte Leute die mit unübersehbar vielen Hunden lebten die keiner mehr
wollte,eine Wegwerfware unserer Gesellschaft,aber auch die sind noch Produktionsgut,wie auch
alte Menschen.Die Liste ließe sich fortführen.Ich möchte aber darin ein Wesen mit Seele sehn,und
darum nicht drüber nachdenken was ich nicht ändern kann.
LG Freddy

Social Bookmarks