Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

niederhalen

unregistriert

1

Mittwoch, 19. Juli 2006, 08:32

Für unsere Freunde in Israel

Hallo ihr lieben,

noch gar nicht lange ist es her, da war Shuki Levinger in Deutschland und hat an dem Meeting für weisse Zwergschnauzer teilgenommen...
Er hatte viel Freude hier und jetzt sind er und die (geistig) behinderten Menschen, um die er sich kümmert mitten im Krieg!
Wir bekommen regelmäßig Post von ihm, in der er uns über die Situation dort informiert und sie sind wirklich mitten im Albtraum Krieg ;(

Im Moment können wir ihm wohl alle nicht helfen, aber ich denke er und die Kishorit Familie können moralische Unterstützung gebrauchen!!
Ich kopiere hier den Text seiner letzten e-mail rein , leider kann ich ihn nicht übersetzen, da ich keine Zeit habe, aber da er in englisch ist, werden es vielleicht doch einige verstehen können.

Vielleicht seit ihr ja so nett und schreibt ein paar Worte der Anteilnahme, ich werde dann die gesammten Beiträge kopieren und ihm shicken...

LG
Daniela

July 18, 2006

Dear Friends,

Thank you again for your concern. Sustaining katyusha rockets isn’t part of our mission, but that has become part of our daily routine. As for the long-term consequences of this situation, we will examine this together once this war is over and we are able to do so in peace (in every sense of the word).

Meanwhile, Kishorit is on very high alert but we have had to admit that it isn’t feasible to keep our entire community underground in shelters for days on end. The effect is simply too terrifying for our members, who must “come up for air.” Since we are in the line of fire we have no alternative other than to stay indoors, close to shelters. When the sound of an exploding katyusha is heard, we all know to run to the nearest one.

Shabbat this week was not a day of rest at Kishorit. Twenty-five katyusha rockets rained down around us, hitting Carmiel and Majd el-Crum, both so close to us and both sustaining damage and injuries. These are not just our nearest neighbors, but where staff members live.

One shining light at the end of the gloomy tunnel is the success of the impromptu call to arms of the entire staff, Jews and Arabs alike, who have left their families in places such as Carmiel and Majd el-Crum to come to the Village to care for our members.

On ordinary days, the religious, cultural and political divides between all of us Galileeans, Arabs and Jews, somehow miraculously evaporate at the gates of Kishorit. At a time like this, however, these differences are more difficult to set aside. So it is an enormous source of pride to me that members of staff from the Arab sector have chosen to leave spouses and children (themselves in the firing line) to care for a community that needs them. This is no small thing.

As for the members and how they fare under the strain: there have been outbursts of weeping and a few panic attacks but, on the whole, I think this population of special people is deeply aware that we have not abandoned them and that, to the extent humanly possible, we are there for them and with them. So far, periods of calm outlast moments of crisis.

It has certainly helped that we have held various events designed to reduce tension. Since nightfall is the most difficult time of day, we have organized an evening of dancing (we called it a Tel Aviv disco), another evening was devoted to a sing-a-long, and last night we screened a movie marathon. In compliance with IDF Home Front directives, these events take place on the ground floor of the Clubhouse, which is the safest place in the Village for us to congregate in. Also, in accordance with the instructions of our psychiatrist, we have added carbohydrates to the regular menu, thus helping to decrease stress levels.

All our industries have shut down. Apart from the dogs and the goat herd which must be fed, there is no production at all. Riding classes have been cancelled, there is no manufacturing to speak of at PastelToys and the fields are not tended. Income is at a standstill – a heavy price we are going to have to pay when all this ends. At the moment, it would be foolhardy even to attempt to assess the long-term damage to our micro economy. That will be part of the aftermath with which we will have to contend.

For now, we are concerned with staying alive and well which, so far, we have managed to do very successfully.

Finally, you must know that your calls and emails are wonderful to receive and boost our morale no end. Sometimes Kishorit seems a long way away from Ben Gurion Airport and the world beyond but - at times like these - our friends suddenly seem very close by.



Yours,



Shuki Levinger and the Kishorit family



2

Mittwoch, 19. Juli 2006, 10:16

und was die tiere anlangt...

... weise ich auch hier auf die aktivitaeten von ahava (= liebe) hin, einer organsisation, die sich bemueht, vierbeiner in den kriegswirren zu retten. verzeiht die doublette: ich stelle auch hier die information herein, die mich gestern erreicht hat.

shuki levinger meine besten gruesse. ich weiss zwar nicht genau, wo kishorit liegt, gehe aber seiner schilderung nach davon aus, dass es oben im norden an der grenze liegt. wer solche situationen einmal mitgemacht hat, sucht nicht mehr nach schuldigen, sondern nach lebbaren kompromissen.
salamaat, shalom!
[hr]

WAR IN MID-EAST THREATENS THE LIVES OF THOUSANDS OF DOGS AND CATS.


The threat of rockets from Lebanon, on about a quarter of the population of the state of Israel, has made many families flee their homes. AHAVA association (Saving animals in Israel and the Middle East) has so far taken in 138 dogs and cats that were abandoned. Volunteers of AHAVA have put out a ton and a half of dry pet-food and hundreds of bowls of water on the streets in towns in northern Israel. In the heavy heat of the Middle Eastern summer the abandoned dogs and cats will die of thirst without immediate help.
Thousands of dogs and cats have been abandoned in northern Israel because of the war. The AHAVA association can not help all the animals in dire straits without the help and donations of people outside of Israel. Even a donation of $/€ 10 will help purchase food that can save dogs and cats that otherwise will die before this war will be over. AHAVA is also appealing to veterinarian all over the world to volunteer for a month in saving homeless animals in Israel and the Palestinian Authority.
The volunteers of AHAVA save dogs, cats, donkeys, horses and birds in Israel and the Palestine Authority. When the IDF was in the south of Lebanon, the volunteers took in sick and wounded animals from Lebanon. AHAVA hopes to build a “no-kill” shelter that will save animals from all over the Middle East. No one in AHAVA receives a salary - all are volunteers - and many of AHAVA’s volunteers work 2 jobs in order to finance saving animals.
To help please call: 972-3-6446777 or 972-52-5023344
[hr]
uebersetzung:
Der Krieg im Nahen Osten gefährdet Tausende Hunde und Katzen

Die Bedrohung durch Raketen aus dem Libanon für rund ein Viertel der israelischen Bevölkerung hat viele Familien zur Flucht veranlasst. Die Vereinigung AHAVA (hebr.: Liebe, Anm.d.Übersetzerin), die sich der Rettung von Tieren in Israel und dem Nahen Osten widmet, hat bis jetzt 138 Hunde und Katzen aufgenommen, die verlassen worden sind. Freiwillige von AHAVA haben eineinhalb Tonnen Trockenfutter und hunderte Wasserschüsseln in den Städten im Norden Israels verteilt. In der intensiven Hitze des nahöstlichen Sommers würden die zurückgelassenen Hunde und Katzen verdursten ohne sofortige Hilfsmaßnahmen.
Tausende Hunde und Katzen sind im Norden Israels wegen des Kriegs zurückgelassen worden. AHAVA kann nicht allen Tieren in Not helfen ohne Hilfe und Spenden von Leuten außerhalb Israels. Schon eine Spende von 10 US$ / € kann uns helfen, Futter zu kaufen zur Rettung von Hunden und Katzen, die ansonsten sterben werden, bevor dieser Krieg vorüber sein wird. AHAVA apelliert auch an Tierärzte in aller Welt, einen Monat freiwillig Dienst zu tun zur Rettung von obdachlosen Tieren in Israel und den palästinensischen autonomen Gebieten.
Die Freiwilligen von AHAVA retten Hunde, Katzen, Esel, Pferde und Vögel in Israel und den palästinensischen autonomen Gebieten. Als die Armee im Südlibanon war, haben die Freiwilligen kranke und verwundete Tiere aus dem Libanon aufgenommen. AHAVA hofft, ein Tierschutzzentrum einrichten zu können, das Tiere aus dem gesamten Nahen Osten aufnehmen würde. Niemand von AHAVA bekommt eine Bezahlung, es sind alles Freiwillige – und viele der AHAVA – Freiwilligen haben 2 Jobs, um die Rettung der Tiere finanzieren zu können. Wer helfen will, kann sich mit AHAVA in Verbindung setzen: +972-3-6446777 oder +972-52-5023344.

niederhalen

unregistriert

3

Mittwoch, 19. Juli 2006, 10:27

Hier stelle ich noch den Link ein, wo man sich über das Kishorit (wie es war) informieren kann...

http://www.kishorit.org/

niederhalen

unregistriert

4

Mittwoch, 19. Juli 2006, 18:52

Na Prima

Na Prima, 135 Aufrufe der Seite und nur einer schreibt was!? ;(
In anderen Themen gibt es x Glückwünsche zu Geburtstagen und sonst was, aber wenn Menschen in größter Not sind und um ihr Leben fürchten müssen hat keiner ein paar Worte übrig?

Finde ich ganz schön Traurig!!!! :(

Daniela

5

Mittwoch, 19. Juli 2006, 19:03

Hallo Daniela,

es ist nicht böse gemeint, es hat auch nichts mit gleichgültigkeit zu tun. Ich finde es so unfaßbar schrecklich was da gerade passiert, ich denke das geht jedem so. Die Leute dort tun mir furchtbar leid, was sie nun ertragen müssen kann wohl kaum einer nachvollziehen.
Wenn du etwas an Shuki Levinger weitergeben möchtest, dann sag doch bitte daß ich ihm und seinen Freunden viel Kraft wünsche, das alles zu überstehen und zu verarbeiten. Ich weiß nicht, ob man vll irgendwie helfen könnte?!?
Leider übersteigt die email meine momentanen Fremdsprachenkenntnisse, daher kann ich darauf nicht näher eingehen.

Viele liebe Grüße Alke

edit: ich finde es sehr schwierig hier die richtigen worte zu finden.
vielleicht geht es den anderen auch so.
Trotzdem meine ich es nicht weniger ehrlich.

Zibirian

unregistriert

6

Mittwoch, 19. Juli 2006, 20:55

Ich habe Shuki per email selber geschrieben.

Und wenn man nur Grüße schickt und selbst auf Deutsch, er wird es verstehen.

kishorit@bezeqint.net

Ingrid

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Mittwoch, 19. Juli 2006, 20:59

Hallo Daniela,

vielleicht solltet ihr den Text übersetzt hier reinsetzen. Mein Englisch ist auch nicht so gut und ich

hätte viel Mühe, das zu übersetzen.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Schnull3r

unregistriert

8

Mittwoch, 19. Juli 2006, 21:06

...

da meine Englischkenntnisse auch nicht wirklich ausreichen kann ich nichts näheres zu der e-mail sagen.

Ich wünsche der Familie viel Glück und viel Kraft das alles heil zu überstehen.

MfG

Alexandra feat. Royal


9

Mittwoch, 19. Juli 2006, 21:19

Uebersetzung des Briefs aus Kishorit

Liebe Freunde,

Nochmals danke für eure Sorge. Katjuscha-Raketen auszuhalten gehört eigentlich nicht zu unseren Aufgaben, aber es ist Teil unserer täglichen Routine geworden. Was die langfristigen Konsequenzen dieser Situation betrifft, werden wir sie wohl erst beurteilen können, wenn dieser Krieg vorüber ist und wir das in Frieden tun können.
Inzwischen ist Kishorit in hoechster Alarmstimmung; aber wir müssen gestehen, dass es unmöglich ist, auf unabsehbare Zeit unsere ganze Gemeinschaft in unterirdischen Schutzräumen zu halten. Das wäre wirklich zu erschreckend für unsere Mitglieder, die schließlich auch einmal zum Luftschnappen hochkommen müssen. Da wir uns in der Schusslinie befinden, haben wir keine Alternative als in den Häusern zu bleiben, die nahe bei den Schutzräumen liegen. Und sobald wir den Knall einer einschlagenden Katjuscha hören, haben wir gelernt in die nächstgelegenen zu rennen.

Der Schabat (Samstag = jüdischer Ruhetag, Anm. d. Übersetzerin) in dieser Woche war kein Ruhetag in Kishorit. 25 Katjuscha-raketen sind auf uns herunter geregnet, die Carmiel und Madschd-el-Krum getroffen haben, beide so nahe zu uns und beide haben Schaden und auch Verletzungen erlitten. Das sind nicht nur unsere unmittelbaren Nachbarn, sondern dort leben auch Mitglieder unseres Teams.

Ein Licht am Ende des düsteren Tunnels ist der Erfolg des plötzlichen Einberufungsbefehls an die gesamte Belegschaft, Juden ebenso wie Araber, die ihre Familien an Orten wie Carmiel und Madschd-el-Krum zurueckgelassen haben, um zum Dorf zu kommen und für unsere Mitglieder zu sorgen.

Üblicherweise lösen sich die religiösen, kulturellen und politischen Differenzen von uns Galiläern, Arabern und Juden, irgendwie wundersamerweise an den Toren von Kishorit in Luft auf. In einer Zeit wie dieser ist es natürlich schwieriger, diese Differenzen beisiete zu schieben. Daher ist es für mich eine Quelle enormen Stolzes, dass die Teammitglieder aus dem arabischen Sektor sich entshclossen haben, ihre Ehefrauen und Kinder (die selbst auch in der Schusslinie leben) zu verlassen und für eine Gemeinschaft zu sorgen, die sie braucht. Das ist keine geringe Angelegenheit!

Was die Mitglieder betrifft und wie sie mit dem Druck zurechtkommen: es gab Weinkrämpfe und einige Panikattacken, aber im großen und ganzen dneke ich, dass diese Gruppe von besonderen Menschen zutiefst wahrgenommen hat, dass wir sie nicht verlassen haben, und dass wir unser menschenmögliches tun für sie und mit ihnen. Insoweit gleichen ruhige Perioden die kritischen Momente aus.

Es war sicher hilfriech, dass wir verschiedene veranstaltungen abgehalten haben, die den Druck mindern sollten. Weil der Einbruch der nacht die schwieirigste tageszeit ist, haben wir einen Tanzabend organisiert – wir haben das eine Tel-Aviv-Disco genannt; ein anderer Abend war dem gemeinsamen Singen gewidmet und gestern nacht haben wir einen Film-Marathon vorgeführt. Den Anweisungen des Heimatfront- Büros der Armee folgend, finden diese veranstaltungen im Erdgeschosss des Klubhauses statt, das der sicherste Versammlungsplatz im Dorf ist. Und in Abstimmung mit unserem Psychiater haben wir den täglichen Mahlzeiten Kohlenhydrate zugefügt, um das Stress-Niveau zu senken.

Unsere Produktiuonsstätten sind geschlossen. Außer den Hunden und der Ziegenherde, die gefüttert werden müssen, gibt es keinerlei Arbeit. Die Reitkurse sind eingestellt worden, es gibt keine Herstellung von PastelToys und die felder werden nicht bestellt. Das Einkommen ist versiegt – ein hoher Preis, den wir bezahlen werdne müssen, wenn das alles zu Ende sein wird. Im Augenblick wäre es verrückt, auch nur zu versuchen, der langfristigen Schaden für unsere Mikro-Ökonomie einschätzen zu wollen. Das wird erst Teil des Danach sein.

Jetzt sind wir damit beschäftigt, am Leben und heil zu bleiben, was uns bis jetzt sehr gut gelungen ist.

Und schließlich sollt ihr wissen, dass es wunderbar ist, eure Anrufe und E-mails zu bekommen, die unsere Moral unendlich stärken. Manchmal scheint Kishorit sehr weit weg vom Ben-Gurion-Flughafen und der restlichen Welt zu liegen, aber in Zeiten wie diesen scheinen unsere Freunde plötzlich sehr nahe zu sein.
[hr]

E-mailadresse (Korrektur!) kishorit@bezeqint.net

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Mittwoch, 19. Juli 2006, 21:32

Hallo Eva,

vielen Dank für die Übersetzung -:-


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks