Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 24. April 2005, 18:08

Arthrose und Spondylose

Hallo,

meine Mittelschnauzer-Hündin (ca. 14 Jahre) hat Arthrose in einem Hüftgelenk und Spondylose. Sie läuft seit Ostern sehr langsam. Nach Akkupunktur und Gabe von Zeel war es phasenweise besser und sie ist sogar wieder gut gelaufen. In den letzten Tagen geht es wieder schlechter. Ich habe zusätzlich mit Magnetfeldtherapie angefangen. Habe mir ein Gerät geliehen. Das soll angeblich sehr gut helfen...ich merke noch nicht viel.
Sie bekommt auch noch Herzmedikamente.
Hat jemand noch Erfahrung mit diesen Erkrankungen und vielleicht Mittel herausgefunden, die dem Hund Erleichterung verschaffen?

Viele Grüße, Ju

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Sonntag, 24. April 2005, 18:25

Hallo Ju,

Mein Mittelschnauzer hatte auch Spondylose seit seinem 10. Lebensjahr. Er ist anfangs auch sehr schlecht gelaufen, mit Lähmungserscheinungen, sodaß wir schon daran gedacht haben, ihn von seinem Leiden zu erlösen. Doch wir wollten so schnell nicht aufgeben und mit Akkupunktur haben wir ihn wieder ganz gut auf die Beine bekommen. Es war mal gut und mal weniger gut. Kam auch oft auf's Wetter drauf an. Bei naßkaltem Wetter ging's ihm schlechter als bei warmen. Die letzten 2 Jahre hat er auch immer wieder Metacam als Schmerzmittel bekommen. Er ist dann fast 14 Jahre alt geworden. Im Februar letzten Jahres hat er dann von heute auf morgen nicht mehr laufen können, sind dann in unsere Tierklinik,(Bandscheibenvorfall) wo er noch einige Tage Cortison bekommen hat, aber nach 3 Tagen waren die Lähmungserscheinungen soweit fortgeschritten, daß er nicht mal mehr selbstständig hat pinkeln können und so haben wir ihn dann schweren Herzens gehen lassen.

Magnetfeldtherapie habe ich auch mit ihm machen wollen, doch er hat sich nicht gern auf die Matte gelegt.
Und so weiß ich nicht ob's etwas geholfen hätte.
Aber ein Versuch ist es allemal wert.

Ich wünsch dir, daß deine Hündin noch lange Zeit einigermaßen schmerzfrei leben kann.

VG
Madlon
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Social Bookmarks