Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich
  • »maske« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Samstag, 11. Mai 2013, 21:53

Mein Dukimann

Hallo

ich bin echt etwas genervt von meinem Dukimann :m: Er entwickelt sich jetzt mit fast 8 Jahren zum Kläffer ;( Jedes kleine Geräusch wird von ihm mit einem Bellen kommentiert. Er liegt im Garten und glotzt nur nach hinten zum Wirtschaftsweg um bei alles und jedem sowie jedes Geräusch aus anderen Gärten los zu bellen. Im Haus fängt das jetzt auch langsam an. Natürlich verbiete ich das was da heißt das ich ewig ermahnen muß und das nicht nur 1x da er ja das letzte Wort haben muß. Liegt es vielleicht am Alter :gr?: :gr?: :gr?:

LG Marlies

2

Samstag, 11. Mai 2013, 22:29

Hallo, Marlies,

eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Hundis mit acht noch blöde Angewohnheiten entwickeln, und sicher ist es ein Zufall - aber auffällig ist schon, dass mein kleines Monster im vorigen Jahr, mit knapp acht, auch das kläffen anfing - im Garten, wenn Eichhörnchen in den Bäumen waren :rolleyes: - und das steigerte sich dann zu: kläffen, wenn keine Eichhörnchen in den Bäumen waren, es aber hätte sein können, dass welche in den Bäumen sind :rolleyes: :rolleyes: - bis zu heute: sich hinstellen und bellen, weil vielleicht kommen dann welche - oder lassen sich entnervt runter fallen ... :love:

Zwei sowieso nicht nette Nachbarn schimpfen dann übern Zaun :nuho: , und ich könnte sie erwürgen :m: .
Ich hab's ihr verboten, und ich hab' sie ins Haus geholt, wenn ich in der Nähe war. Daraus hat sie gelernt, dass es nicht praktisch ist, zu bellen, solange ich in Reaktionsweite bin. 8)

Aber wehe, ich bin weiter weg oder - sie merkt es genau - bin am Telefon oder kann aus sonst einem Grund nicht kommen .. :P

Einen ruhigen Abend!
Müp

3

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:34

Hallo zusammen!

Kim fing vermehrt an zu bellen, als sie ca. 10 Jahre alt war. Zeitgleich haben wir festgestellt, dass ihr Gehör nicht mehr so gut ist. Ich denke, sie bellt hauptsächlich bei Geräuschen, die sie nicht mehr richtig zuordnen kann. Mittlerweile ist sie praktisch taub, also nützt schimpfen auch nicht viel, sie hört mich ja nicht. Wenn sie im Garten viel bellt hol ich sie halt rein und drin schicke ich sie auf ihren Platz, dann geht es.

LG
Katrin

Social Bookmarks