Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 25. November 2004, 16:42

Ausschlafen am Sonntag

Mich würde mal interessieren, wie lange Eure Hunde am Sonntag schlafen?
Unser Anton schläft in der Woche so ca. bis 8 Uhr. Ich stehe halb sechs auf, da kommt er einmal zu gucken und geht wieder ins Körbchen. Bin ich beim Frühstück kommt er runter einmal zur Küche ,dann ab in die Stube aufs Sofa. Dort ratzt er bis wir los müssen.
Am Sonntag, dreht er sich scho 3 x ca. 7 Uhr, halb acht steht er vor meinem Bett und stubst mich an. Obwohl ich Samstag so gegen 22 Uhr noch mal mit ihm zum pullern gehe (in der Woche nicht).
Meist stehe ich dann so zwischen halb und dreiviertel acht auf. Ich möchte doch im Winter auch mal länger im Bett bleiben, wie macht Ihr das so am Sonntag?
Verratet mir ein paar Tricks -:- -:-
Oder weiß er wir gehen Sonntags zu Hundeplatz?
LG Gudrun und Anton

2

Donnerstag, 25. November 2004, 17:11

Sonntag schlafen :-) Wir müssen unter der Woche um halb sechs aufstehen um vor der Arbeit schon einmal 1 Stunde GAssi gehen zu können. Sonntags haben dann unsere zwei Schnauzer Rüden die Großzügigkeit erst um Sieben auf sich aufmerksam zu machen :-o Also Hunde - ausschlafen das funktioniert nicht. Und natürlich weiss Anton dass Sonntag Hundeplatztag ist, dass wissen die ganz genau. Also sei Deinem Anton dankbar -:- dass er Dich bis halb acht schlafen lässt und ausserdem ist es am frühen Morgen oftmals wunderschön draussen. LG Alex

3

Donnerstag, 25. November 2004, 17:24

Hallo Gudrun,

Rufus hatte anfänglich auch Probleme den Unterschied zwischen Wochentags, hier stehe ich um 5:45 Uhr auf und Wochenende, Weckzeit 8:00, Uhr zu begreifen. Nach einem halben Jahr hatte er sich aber eingewöhnt. Das Problem hatte nicht eigentlich Rufus sondern wir. Stehen wir seiner Meinung verspätet auf, so kommt kommt er ins Bett, krabbelt hinter meinen Kopf und beginnt meine Glatze abzuschlappen. Dann ist für mich Alarm angesagt, ich verlasse fluchtartig das Bett und Rufus hat sein Ziel erreicht.

Ein neues Problem hatten wir mit der Zeitumstellung, da wir seiner Meinung 1 Stunde zu spät dran waren, hat er uns in den ersten 14 Tagen nach Umstellung um 5:15 geweckt.

Liebe Grüße Walther

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Donnerstag, 25. November 2004, 17:28

Hallo Gudrun :D

Da haben wir ja Glück mit unserer Lucy ::
Seit sie "trocken" ist, gehen wir das letzte Mal um ca. 22Uhr Gassi und spielen anschließend noch so bis 23h .
In der Woche steht sie mit uns um 5.30h auf, holt sich ein paar Schmuseeinheiten und krabbelt dann im Wohnzimmer in ihre Box und schläft dort weiter. Wenn Männe zur Arbeit ist um 7h, schlafen wir nochmal zusammen und stehen so 9Uhr dann gemeinsam auf und gehen um 10h in den Wald.
Am Wochenende schläft Lucy so lange bis wir auch aufstehen, manchmal sogar länger :D Meistens ist das zwischen 8 und 10Uhr.

Liebe Grüße
Mona mit Uma-Lucy

Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

supercargo

unregistriert

5

Donnerstag, 25. November 2004, 18:23

Weiterschläfer

Bei uns funktioniert das ganz gut: Unser Dicker hat zwar den automatischen Wecker eingebaut, so dass er auch am Wochenende zur "normalen" Weckzeit um 7.30 Uhr vorm Bett steht, dann gehe ich kurz mit ihm auf den Hof zum pinkeln, dann bekommt er sein Frühstück und er krabbelt wieder in sein Boot, weiterschlafen, ich in mein Bett, weiterschlafen. Er rührt sich dann erst wieder, wenn wir wach werden, es sei denn, es wird allzu spät, so ab 11 Uhr wird ihm dann doch langsam langweilig.
LG, Kathrin

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Donnerstag, 25. November 2004, 18:41

Ausschlafen

Hallo Gudrun,
wenn unsere 2 1/2 Schnauzer mich wecken wollen, wenn ich das nicht will, knurr ich sie an und sie verschwinden wieder, bis ich dann aufstehe. Funktioniert immer :) .
Wenn ich ausschlafen will, lasse ich sie am Abend vorher aber auch noch sehr spät in den Garten, damit es morgens nicht so drückt.

Ausgeschlafene Grüsse von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Suzilady

unregistriert

7

Donnerstag, 25. November 2004, 18:45

Unsere Maus ist auch total unproblematisch. Unter der Woche gehe ich so um 8.00h das erste Mal mit ihr raus zum spazierengehen. Da habe ich oft das Gefühl sie meint, muss ich jetzt schon aufstehen. Hier auf der Couch ist es doch so schön. Abends lassen wir sie dann zwischen 21.00 und 22.oo h das letzte Mal pinkeln.

Am Wochenende kann sie bis zum abwinken schlafen. Da ist es auch kein Problem wenn sie das erste Mal so gegen 10.00 Uhr rauskommt. Kein Meckern nichts. Da mache ich mich verrückter, jetzt ist es Zeit sie muss raus.

Sind Hündinnen da eigentlich einfacher zu handeln? Bei meinen Eltern hatten wir zwei Rüden und da musste man morgens um 7 aufstehen und sie pinkeln lassen. In jüngeren Jahren hat mich das angekekst. Heute schlafe ich nicht mehr so lange - man wird halt älter ;) .

Gruß Caroline

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Donnerstag, 25. November 2004, 20:22

Hallo, auch bei unseren beiden gibt es am Wochenende keine Probleme. Da kann es schon mal 10 Uhr werden.

In der Woche stehen wir um 5.15 Uhr auf, um 6 Uhr gibts Futter, aber am Wochenende ruehrt sich keiner der beiden, bis wir wach werden.

Viele Gruesse Anke
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

9

Donnerstag, 25. November 2004, 20:48

Hallo Gudrun,
auch ich habe mit meinen beiden Mädels keine größeren Probleme.In der Woche stehen wir um 7 :00 Uhr auf und am Sonntag wird es meißt 8:00.
Adele meint schonmal ich hätte den Wecker überhört,aber wenn ich dann sage "laß mich schlafen " trollt sie sich ins Wohnzimmer.Nicki steht immer erst auf wenn ich aus dem Badezimmer komme.

Gruß Erika

10

Donnerstag, 25. November 2004, 21:32

Bald ist Wochenende und wir schlafen aus, trotz zwei Riesen-Rüden

Wir stehen unter der Woche auch um 6 Uhr auf und die Mäuse gehen gleich spazieren. 7 Uhr wird gefüttert und dann geht es zur Arbeit.
Am Wochenende wollen die Zwei zwischen 6 und 7 Uhr nur mal kurz pinkeln(da muß Gerhard mit raus, echte Männersache :-) ) und dann können die Zwei schlafen, bis wir aufstehen. 10 ode später ist kein Problem. Am Morgen ist es dann eh am schönsten, da darf man ja im Bett weiterschlafen :-)

Social Bookmarks