Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schnauzdog

unregistriert

1

Dienstag, 15. November 2011, 13:28

Kopfarbeit

Hallo,

immer wieder höre ich, wie wichtig es ist, mit seinem Hund auch " Kopfarbeit " zu machen. Gut und schön mache ich auch, glaube ich :D .
Aber wie sieht es aus? Ist Kopfarbeit Tricks lernen oder Suchspiele oder...........................
Wenn ich UO trainiere, d. h. mal im Laufschritt, mal Sitz, Platz, Steh im Wechsel, schnelle Wendungen und Wickel etc, in wie weit ist das auch Kopfarbeit? :gr?: Gehört das Fährten zur Kopfarbeit :?:
Wie wichtig ist es für Euch, dass Hundi auch körperlich ausgelastet ist? Hält sich Kopf... und Bewegung die Waage :?:
Mich interessiert vor allem Eure eigene Meinung und Erfahrungen auf diesem Gebiet.

Also dann mal ran an die Tastatur :thumbsup:

Andrea

Treulieb

unregistriert

2

Mittwoch, 16. November 2011, 12:27

Hallo Andrea,

interessante Frage:

Hmmm, was ist, meiner Meinung nach, Kopfarbeit für meine Hunde bzw. Hunde allgemein? :gr?:

Zunächst einmal die Sachen, die Du aufgezählt hast? Ja, klar! 8o

Fährte strengt die Hunde weniger körperlich an als kopftechnisch. Die verschiedenen Geruchsspuren permanent unterscheiden zu müssen, die Gegenstände erkennen, ja, für mich ganz klar was für die Birne. 8) Und Suchspiele, ZOS etc. gehören da ganz klar dazu.

UO mit ständig wechselndem Ablauf auf jeden Fall auch, ist dann aber auch körperliche Auslastung.

Wer "Trickdogging" macht, der macht nichts anderes wie UO mit ständig wechselndem Ablauf, nur andere Kommandos und Ausführungen, oder? :gr?: Ich denke, schon.

Und selbst das Gassigehen kann Kopfarbeit sein. Wenn man Gelegenheit hat, die Wege öfter zu wechseln und/ oder dabei noch UO-Sequenzen trainieren kann. :)

Da wir auch noch Geländelauf trainieren ist die körperliche Auslastung wohl etwas größer, aber es hält sich doch irgendwo die Waage.

Aber wir trainieren auch noch jeden Tag Xtreme-Kuscheln und Gemeinsam-Schnarchen auf der Couch, cool, gell? :exla:

Manuela :thumbsup:

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Mittwoch, 16. November 2011, 12:56

Hallo Andrea,

Kopfarbeit ist alles das, wobei dein Hund sich nicht körperlich anstrengen muss (nicht pennen auf der Couch :D ), wobei er lernen und im Idealfall auch Lösungen finden muss.

Grüße von
Rita

Schnauzeline

unregistriert

4

Mittwoch, 16. November 2011, 15:08

Ich finde, fast bei jeder Art von Training (die genannten Punkte) ist auch mehr oder weniger Kopfarbeit mit dabei. Wenn ich mit Ebby UO übe, muß sie sich auf mich konzentrieren und zwar permanent, sonst gibts mal schnell eine unverhoffte Wendung im Programmablauf :D
Auch diese "intelligenzspielchen" die es aus Holz gibt, habe ich mit ihr schon gemacht, oder alternativ Dinge unter Bechern versteckt oder so. Das eignet sich immer gut für sch***wetter- Tage, wenn man nicht stundenlang draußen sein will.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks