Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Patricia

unregistriert

1

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 20:03

wie lange

darf ich meine Cora jetzt– wenn sie das tempo bestimmt am stück laufen lassen - bzw nach welcher Zeit sollte ich Pause machen
Cora ist inzwischen 19 Wochen alt und top fit ( Schnauzer eben )
ich würd wenns Wetter einigermassen trocken ist am Sonntag gern bei diesem Zamperllauf mit machen,
nicht wirklich laufen sondern mehr gehen – Cora angeleint ( ist in München eh pficht im engl. Garten)

wenn ich mich aber an die faustregel 2 minuten pro Lebenswoche halte, lohnt sich das nicht wirklich

aber sie läuft auch so etwas länger beim gassigehen weil es ihr sonst einfach nicht reicht

und ich denk draußen rumlaufen schont ihre Gelenke mehr als wenn sie zuwenig auslauf hat und sie dann in der Wohnung über Tisch und Bänke springt wie ne Verrückte

Oskar´s

unregistriert

2

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 21:14

Hallo Patricia,

das Problem bei so einer Veranstaltung ist die Gruppe. Mein Oskar hätte niemals Müdigkeitserscheinungen gezeigt, wenn andere Hunde laufen. Eher wäre er einfach umgefallen. Ich würde das nicht machen, auch wenn es sehr reizvoll ist.

Grüsse
Brigitte

3

Freitag, 22. Oktober 2010, 11:52

Hallo Patricia,

ich kenne folgende Faustformel, die besagt: 5 min pro Lebenswoche. ABER: Häufig wissen unsere Welpen leider nicht, wann es zuviel ist - und da müssen wir als Menschen dann eben regulieren ;) . Das Problem ist ja nicht nur der zeitliche Aspekt, sondern vor allem der beim Gehen/laufen sehr gleichförmige Bewegungsablauf für den Hund. Seid Ihr in einer Welpengruppe? Dort sieht man die Kleinen schnuppern, "beißen", herumtoben, herumkullern, jedoch in dem Alter noch wenig Rennspiele (das kommt erst später), und durchschnittlich dauern Welpengruppen so eine Stunde und hinterher sind die Kleinen platt wie sonstwas. Ein langer Spaziergang ohne diese Abwechslung an Bewegungsformen wie im Hundespiel üblich könnte, wenn zusätzlich der Untergrund noch aus Asphalt besteht, zuviel für den Bewegungsapparat des Hundes im Alter von 19 Wochen sein (meine Meinung). Wie lange soll der Lauf/Spaziergang denn dauern? Vielleicht kannst Du auch einfach starten und dannn und wann mit Spiel und Spaß unterbrechen und auch einfach aufhören, wenn es denn genug ist.

Gruß, Urtica

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 22. Oktober 2010, 15:59

Hallo Patricia,

als wir unsere Korry frisch hatten - sie war 11 Wochen alt - hatte die Ortsgruppe ihren auswärtigen Wandertag, an dem sehr viel gelaufen wird. Ich habe versucht, die Kleine viel zu tragen, aber sie zappelte wie blöd und wollte unbedingt laufen. Einige andere Hundehalter meinten, dass die schon auf den Arm wolle, wenn sie müde sei. Pustekuchen - ich habe sie dann eine ganze Weile laufen lassen und dann merkte ich an dem seeehr häufigen Pieseln, dass der Organismus übersäuert war und nahm sie hoch. Sie maulte und zappelte und wollte wieder runter. Zehn Minuten später stand sie zitternd da, wollte aber immer noch mit den anderen weiter laufen. Das habe ich natürlich nicht zugelassen und sie musste trotz Protest auf dem Arm bleiben. Die Hundis regulieren sich nicht selbst, die laufen, bis sie halbtot umfallen. Da müssen wir Menschen einfach vernünftig sein und regulierend eingreifen. Da du deine Maus mit 19 Wochen nicht ständig schleppen kannst, würde ich schon überlegen, ob die Teilnahme an dem Lauf sinnvoll ist.

Grüße von
Rita

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:30

Hallo Patricia,

ich kenne folgende Faustformel, die besagt: 5 min pro Lebenswoche.


Meinst du nicht pro LebensMONAT? 8| 5 pro Woche fänd ich doch was arg viel - dann hätte ich ja mit meinem Kafka am Anfang direkt mal ne Stunde spazieren gehen können ;)

Liebste Grüße
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

6

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:38

Hallo Susanne,

huch, ja, 5 Min. pro Lebensmonat 8o .

Gruß, Urtica

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 22. Oktober 2010, 17:28

Hallo Susanne,

huch, ja, 5 Min. pro Lebensmonat 8o .

Gruß, Urtica


Na dann stimmts ja überein :) ich hab gelernt 1 Minute pro Lebenswoche, macht also 4-5 Minuten/Lebensmonat :)
Kafka rannte auch immer mit und zeigte keine Ermüdung - zu Hause hat er dann den Rest des Tages geschlafen ;)

Liebste Grüße
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Social Bookmarks