Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Little Foot

unregistriert

1

Montag, 11. Mai 2009, 15:33

Kein neues Hundegesetz in den Niederlanden

Hallo zusammen!

Bin total entsetzt :-| . In Holland wurde dass Hundegesetz, welches dass Beschlagnahmen und Töten von Hunden nach Katalogmerkmalen erlaubte, am 9.Juni 2008 außer Kraft gesetzt und kein NEUES bis jetzt erlassen. Dies sollte mit Wirkung zum 01.01.2009 geschehen.
Hunde, die durch sog. aggressives Verhalten ( welches man nicht erklären??, aber scheinbar beurteilen?? kann) auffallen, sollten wie oben beschrieben nach wie vor behandelt werden. :m:
Gemeinden und Bürgermeister stellen fest, wann beschlagnahmt wird.“ Ausgewiesene Spezialisten“ begutachten die Hunde. Der Wesenstest wird bis heute nicht veröffentlicht.
Am 9.Juni 2008 saßen noch 200 Hunde in Hundelagern/Laser Asyls ein und wurden begutachtet. 55 Hunde werden noch auf Anordnung des Justizministeriums zur Begutachtung nach dem neuen Wesenstest festgehalten. 91 Hunde durften nach Hause 8-) . 23 wurden nach dem neuen Testverfahren euthanisiert und 3 verstarben ;( . Was jetzt kommt ist bitter. 29 Hunde mussten neu vermittelt werden, da die Halter nicht mehr erreichbar waren bzw. sie ihren Hund nicht mehr haben wollten. :-| Da blieb mir glatt die Spucke weg.
Habe den Artikel aus dem Hundemagazin etwas gekürzt. Vollständig verfasst wurde er von Dr. Barbara Wardeck-Mohr am 28.03.09.
Ich bin total entsetzt über solch ein Vorgehen. Bedeutet heftiges anbellen oder gar knurren schon die Beschlagnahmung ? Was ist, wenn mein Hund in Holland von einem anderen Hund angefallen wird? :-| Wer ist dann aggressiv? :?: Wer beurteilt dann ??? :?:

Elke und ihr lieber 4 - beiniger Begleiter





2

Montag, 11. Mai 2009, 16:11

RE: Kein neues Hundegesetz in den Niederlanden

Zitat

Original geschrieben von Little Foot

Was jetzt kommt ist bitter. 29 Hunde mussten neu vermittelt werden, da die Halter nicht mehr erreichbar waren bzw. sie ihren Hund nicht mehr haben wollten. :-| Da blieb mir glatt die Spucke weg.




Hallo Elke,

so traurig wie das alles ist, so groß ist der Unterschied zu D nicht. Was glaubst Du, wie viele SoKa (sogenannte Kampfhunde) nach der "Hexenjagd" hier in Deutschland "abgeschoben" wurden, weil die Familien dem Druck der "feinen Gesellschaft" nicht mehr gewachsen waren. Da durften Kinder keinen Besuch mehr von Mitschülern bekommen, weil zu Hause der ach so gefährliche AmStaff nur darauf lauerte, sämtliche Menschen, die vor sein Knutschmaul liefen, zu zerfleischen, da wurden Rottweiler, vor einem Geschäft lieb und brav darauf warteten, dass Frauchen zurückkam, von johlenden Jugendlichen mit Springerstiefeln zusammengetreten, da wurden sogar Autos angezündet, in denen Bulli und Co. auf die Rückkehr ihrer Leute warteten... Menschen, die zu ihren SoKa hielten, wurden psychisch und physisch bedroht, Wohnungskündigungen wurden ausgesprochen...
Kaum einer der Hunde, die heute noch bei uns nach dieser "Säuberungsaktion "einsitzen", hat Chancen darauf, je wieder vermittelt zu werden. Sie, die so sehr Liebe und Streicheleinheiten brauchen, vegetieren in Zwingern, nicht mehr die Welt verstehend. Sie geben sich z.T. selber auf, und irgendwann sterben sie - zur großen Erleichterung all jener, die mit am Schicksal dieser Hunde Schuld tragen.

Viele Grüße
Gaby

Emma Piel

unregistriert

3

Montag, 11. Mai 2009, 18:24

ohne

Ja , wie im Mittelalter, wer was konnte oder war, wie andere es nicht konnten oder waren, wurde verbrannt. Und was im Weg war wurde denunziert !
Hat was mit Bildung und gesellschaftlichen Normen und Moralvorstellungen zu tun. Ein Schelm, der hier Parallelen sieht !
Ich habe noch im Hinterkopf, dass im Märchen immer die Guten über das Böse gesiegt haben. Deutschland , ein Wintermärchen... Emma Piel

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Dienstag, 12. Mai 2009, 07:22

Wenn ich so etwas lese, schäme ich mich, ein Mensch zu sein ;( ;( ;(
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

iris judith

unregistriert

5

Dienstag, 12. Mai 2009, 12:32

vorsicht lang

Oh, jee und ich dachte, dass die Niederlande dieses Verfahren nicht mehr durchführt :?:

Ich muss Gaby übrigens Recht geben, es ist nicht leicht einen, der so negativ belasteten Sokas zu halten und noch schlimmer war es vor einigen Jahren.

Meine Schwester hatte eine tolle, wunderschöne und sehr freundliche Staff/Labbi Mix Hündin aus dem Tierheim, als Welpe geholt.
Sie traute sich zu, mit dem Urteil der Umwelt klar zu kommen und wollte der kleinen Maus eine Zukunft geben.

Bo entwickelte sich super, war mit allem und jedem verträglich und dazu noch sehr hübsch.
(Lackschwarzes Fell/ weiße Blässe an der Brust, gut bemuskelt)

Ich habe sie oft mit Gassi genommen und so gut wie jedesmal hatten wir mit Vorurteilen zu kämpfen.
Natürlich lies ich sie nicht zu Menschen laufen und obwohl sie angeleint war, wechselten die Leute oft die Straßenseite, nahmen die Kinder auf den Arm, oder riefen mir zu, dass ich den Hund bloß gut halten soll.
Einmal bewaffnete sich ein entgegenkommender Jogger mit einem Knüppel , obwohl Bo an Wegesrand, angeleint ab-saß!
Von verbalen Anfeindungen will ich gar nicht sprechen.
Meine Schwester fand kaum eine Ferienwohnung, in der auch Bo Urlaub machen durfte und traute sich mit ihr nicht mehr ins Ausland- die vielfältigen Gesetze waren undurchschaubar.
Jeder Besuch in einem anderen Bundesland war aufwendig, musste man doch erst mal die geltenden Gesetze dort studieren.
Manche Hundeschulen und ein Hupla lehnten Bo sogar wegen des Staffanteils ab-!
Einmal nahm man angeblich Rücksicht auf verängstigte andere Kunden und der Hupla hatte keinen Zaun in der geforderten Höhe.
Hundepensionen taten sich ebenfalls schwer!
Nachdem Bo 6 Monate alt war, durfte sie nicht mehr unangeleint und ohne Maulkorb laufen, auch nicht auf den Hundewiesen. Sozialkontakte sind so nicht mehr möglich.
Zum Glück haben wir viele nette Hunde im Bekanntenkreis und viele haben einen Garten.

Wir fanden wir eine gute Hundeschule und auch auf "meinem" Hupla durften wir für die
Maulkorbbefreiung trainieren!
Bo hätte diesen Test, sofern er wirklich fair ist, locker bestanden.
Leider ging unsere Bo, im Alter von nur 13 Monaten , nach einem Schlaganfall, über die RBB!
Wenn ich daran denke, es ist bereits 5 Jahre her und sie war nicht einmal mein Hund, muss ich noch immer heulen!
Meine Schwester hätte sie niemals aufgeben! Allerdings ist sie auch recht stark, selbstbewusst und
taff-und sie konnte auch finanziell die Anforderungen an "Kampfhund"besitzer erfüllen.
(allein der 2m hohe Zaun rund um das Grundstück)
Weniger starke Menschen können sicherlich manchmal überfordert sein :(



Aber zu keiner Zeit hat dieser Hund jemanden belästigt( außer durch seine reine Anwesenheit), bedroht oder gar geschnappt.
Bo hatte eben diese Mandelaugen, die jedem Zeitungleser als Merkmal für diese schlimmen Hunde bekannt waren und einen breiten, kräftigen Kopf.
Dabei war es mehr ein Kampf für uns ,sie davon zu überzeugen, dass nicht jeder Mensch sie kennenlernen wollte.
Sie jedenfalls hätte die Menschheit gerne überzeugt, wie liebenswert sie war.
Sie konnte lachen, wirklich! :D Aber sie war auch manchmal sehr enttäuscht, weil die Menschen sie ablehnten. Und ich bin sicher, dass ein Hund das spürt.
Als Halter eines Hundes mit diesem schlechten Ruf, muss man starke Nerven haben, sehr viel Selbstbewußtsein und man darf nicht nah am Wasser gebaut haben.(so wie ich ;( )

Puh, bitte entschuldigt diesen langen Erguss--aber scheinbar habe ich die Sache mit unserer Bo noch immer nicht verarbeitet und muss mich freischreiben 8-|

LG Iris, sehr wehmütig


Charlie

unregistriert

6

Dienstag, 12. Mai 2009, 12:48

Ich finde es grausam wie sehr manche Menschen mit Vorurteilen behaftet sind!!! Und wie widerlich und respektlos solche Menschen werden können!
Ich wäre wahrscheinlich nicht für die Haltung eines Sokas geeignet wenn es um Tiere geht bin ich immer die erste der die Tränen in die Augen schiessen. Entweder wäre ich nur noch am heulen oder die 2. Variante wäre das ich nur noch auf Angriff gehen würde, ich lasse mir nämlich lange einiges gefallen, aber irgendwann ist es dann gut und dann kann ich auch nicht so schnell wieder runter schalten ;D

7

Dienstag, 12. Mai 2009, 22:42

@Iris:

ich kann das alles so gut nachvollziehen :k:

Herzliche Grüße
Gaby

8

Mittwoch, 13. Mai 2009, 07:15

Gesetze

Hallo ! Ich sitze immer zwischen zwei Stühlen auf der einen Seite ich der begeisterte Hundehalter und auf der anderen Seite als jemand der auch versteht das die Politik auf bestimmte Vorfälle reagieren musste, weil das Volk danach gerufen hat. Die Gesetze wurden doch erst wirklich verschärft als der kleine Volkan in Hamburg von zwei "Listenhunden" zu Tode gebissen wurde und natürlich der Ruf nach schärferen Gesetzen kam und die Wähler befriedigt werden mussten. Wenn ich im Dienst manchmal Hundekontrollen machen muss ist mir auch nicht wohl dabei, weil einige unverbesserliche die ihre Hunde offensichtlich nicht im Griff haben oder einschätzen können so einer ganzen Rasse schaden zufügen. Also müssten die Leute doch eigentlich zuerst mal auf diese Hundehalter wütend sein, durch die eine solche Situation geschaffen wurde und es sind wirklich nur einige wenige die anderen ich schreibe es jetzt mal so salopp die Preise versauen und in Verruf bringen. Wenn jeder Hundehalter sich seiner Verantwortung in vielen Dingen mehr bewusst wäre, dann wäre auch eine Verschärfung der Hundegesetze in vielen Fällen nicht nötig gewesen. Gruß Vogti

Auch ich musste mir voriges We eingestehen das ich einen Fehler gemacht habe, in der Kleingartenanlage wo meine Eltern ihre Klitsche haben ist Leinenpflicht und ich weiss das, ich habe Jumpy trotzdem ohne laufen lassen und er hat sich im Überschwang den Ball von einem Kind geriffen und der ist dabei kaputt gegangen, nun könnte man ja sagen ich kenne die Leute die sind wirklich nett, aber ich habe den Ball sofort ersetzt mich in aller Form entschuldig und den berechtigten Anschiss von meinem Vater, weil er im Vorstand von dieser KGA ist hingenommen, denn er hatte ja recht. Ich habe mich am allermeisten selbst in den Hintern gebissen das, das durch meine unachtsamkeit passiert ist.

Charlie

unregistriert

9

Mittwoch, 13. Mai 2009, 08:08

@ Vogti
du hast ja Recht. In erster Linie sind es die Hundebesitzer. Was ärgerlich ist, ist das es meistens die falschen erwischt. Die die das treffen soll interessiert es sowieso nicht.
Deinen Job möchte ich echt nicht machen und das ist absolut nicht böse gemeint. Ich stelle mir das absolut nicht leicht vor, ich denke das ihr sehr oft auf Gegenwehr und verständnislose Leute trefft. Ich möchte mir gar nicht ausmahlen was los wäre wenn es euch nicht gäbe wenn ich sehe wie dreist und rücksichtslos manche Leute sind!

10

Mittwoch, 13. Mai 2009, 09:16

Leid

Hallo Charlie ! Bei dem Job tun mir eher die vielen Leute Leid die wirklich einen lieben Kampfschmuser an der Leine haben der niemanden ein Härchen krümmt und dann hinter einem Maulkorb und zwei Meterleine verschwinden muss nur wegen einiger unrühmlicher Ausnahmen. Die Leute sind eigentlich ganz friedlich, wenn man sie nicht gleich wegen einem unangeleinten Hund zu kriminellen macht und das tue ich niemalsnimmernich, ich hatte im Dienst schon sehr nette und aufschlussreiche Gespräche und auch schon Tränen in den Augen zusammen mit einer Dackelbesitzerin die mir erzählte das ihre Dackeldame am nächsten Tag eingeschläfert wird, die Hündin war wirklich schon sehr, sehr, alt und hatte einige Gebrechen und solchen Leuten kann man in diesem Moment im Park nicht mit Gesetzen kommen sondern mit menschlichen Mitgefühl und zuhören. Ich bin wie ich es schon unten geschrieben habe auch nicht ohne Fehler und so gehe ich auch an meine Arbeit ran. Da wo die Leute einsichtig sind wird es bei mir immer nur mündliche Verwarnungen geben, mehr nicht. Und wer der Meinung ist er kann sich wie ein A...... benehmen, na der Schreit ja gerade zu danach seine Geldbörse etwas erleichtert zu bekommen. Witzig ist immer wenn man Hundehalter erwischt die das Geschäft von ihrem Wauzi nicht wegräumen und meinen sie zahlen ja auch Steuern, wenn ich dann sage ich zahle auch Steuern und löse mich nicht auf Gehwegen oder so. Ich habe im Dienst auch immer eine Kotbeutelrolle dabei die ich von mir aus Sponsore, Leute die, die Tüte von mir nehmen und ohne Mullen und Knullen dann den Haufen wegmachen kommen bei mir auch mit einem DuDu weg. Also man kann auch im OA alt werden, wenn man nicht gerade wie vorige Woche Freitag ein Kollege zusammen geschlagen wird. Gruß Vogti

Social Bookmarks