Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Martina

unregistriert

1

Dienstag, 6. Januar 2009, 23:15

Schneechaos 78/79

Halloli zusammen,

da es ja gerade in ganz Deutschland so laus kalt ist und wird und ich heute ne Doku über den furchtbaren Wintereinbruch 78/79 gesehen habe, wollte ich mal fragen, wer sich denn an das Chaos von damals noch erinnert oder vielleicht selbst etwas davon erzählen möchte, wie er das erlebt hat!!
Ich war damals 13 Jahre alt und uns hier unten im Süden hat es nicht ganz so doll getroffen wie den nördlichen Teil Deutschlands. Aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, weil wir damals gerade unser Wohnzimmer renoviert haben und im Keller "hausten". Wir wollten mit Bekannten meiner Eltern Silvester feiern und dann überzog ein SChneesturm völlig unerwartet das Land. Gegen Abend bekam der Himmel eine fürchterliche Farbe und ein Schneesturm brach los, den ich so noch nie erlebt hatte!!! Die Temperaturen vielen um 20 Grad und es wurde eisekalt!!!
Die Doku war nich so schön, es wurde berichtet, wie unfähig die REgierung sich anstellte, daß viele Menschen erfroren und daß die Wetterstationen von der ganzen Sitution selbst überrascht wurden. Am schlimmsten fand ich, daß manche erfrorenen Menschen erst im Mai, als der ganze Schnee weg war ,gefunden wurden!!!

Grüßlis
Martina, die morgen auch Schnee schaufeln muß!!!

2

Mittwoch, 7. Januar 2009, 00:48

Ich war zu der Zeit in England, wo ich davon so gut wie nix mitbekommen habe. Erst als ich im Februar 1979 mein Praktikum hier beginnen wollte, lag an diesem Morgen fast ein halber Meter Schnee - und ich kam gleich am ersten Tag zu spät! Werde ich nie vergessen!


Nifu

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Mittwoch, 7. Januar 2009, 01:26

wir haben noch fotos davon, aber hab leider keinen scanner :(

erinnerungsmäsig...schippen helfen und schlitten fahren
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

MausiMaus65

unregistriert

4

Mittwoch, 7. Januar 2009, 02:18

Ich war auch 13, kann mich aber gar nicht erinnern, dass es etwas besonderes war. Ich erinnere mich nur noch, dass es endlich mal wieder richtig Schnee gegeben hat. Wir waren ja in den Jahren noch daran gewoehnt, dass es auch mal ordentlich geschneit hat. Haette gerne mal wieder so einen Schneefall.

LG
Britta

Fuchstanz

unregistriert

5

Mittwoch, 7. Januar 2009, 07:07

Ich war 7 und mein Bruder 3 und wegen Urlaub der Eltern bei den Großeltern untergebracht, bei denen es uns leicht langweilig wurde.
Unsere Eltern mussten ihre Abreise verschieben und das war für uns sehr schade.

6

Mittwoch, 7. Januar 2009, 07:39

Ich war in Neumünster-Einfeld zu Besuch bei meiner zukünftigen Schwiegerfamilie. (der ersten :D :D 8-) :D :D )
Am Silvester-Morgen war ich noch mit meinem Schwager in Kiel auf dem Wochenmarkt und ich kann mich noch genau erinnern, dass ich den Kerl so verflucht habe, denn er hatte keinen vernünftigen Schutz für den Stand mitgenommen und ich stand 5cm im Schneeematsch, während er mit den anderen "Marketenderinnen" flirten und Tee trinken war. ;D

Mittags fuhren wir im dicksten Schneegestöber nach Hause.

Bevor es dunkel wurde wollte ich noch mal mit dem Hofhund ein Runde spazieren gehen, ich kannte mich noch nicht so gut aus und als es dämmerte, hatte ich mich gründlich im Schnee verlaufen,sah ja alles noch gleicher aus als vorher. Gott sei Dank wußte Teddy wo ihre Futterschüssel stand und wir kamen gut wieder an.

die Männer wollten noch Bier an der örtlichen Tankstelle besorgen und einer meiner Schwager fuhr mit dem Unimog los, kam zu Fuß wieder und orderte den Trecker zur Rettung Schneebrüchiger :D , aber kurze Zeit später war auch dieser in einer Schneewehe steckengeblieben.

So verbrachten wir den Jahreswechsel mit abgezähltem Bier :-) .

am nächsten Morgen war es richtig widerlich, der Sturm war heftiger geworden und die Schneewehen waren fast drei Meter hoch.
Da der Hof am Ende des Ortes, ohne direkte Strassenanbindung liegt, gab es nur eine Möglichkeit der Bewegung: zu Fuß. die Räumfahrzeuge hatten Tage zu tun um die Strassen einigermaßen befahrbar zu machen.

Im Nachhinein kann ich sagen, wir hatten großes Glück, denn das Haus steht zwischen einem Wald und dem Seeufer, irgendwie war es zwar eingeschneit, aber doch nicht so heftig der Katastrophe ausgesetzt gewesen wie freistehende Häuser anderswo.

Jedenfalls hatte wir ein paar Tage länger Ferien, mit gemütlichen Stunden und Leckereien aus der gut gefüllten Speisekammer.

Was anderswo passiert ist, hat man eigentlich als junger Mensch gar nicht so mitbekommen und erfährt es jetzt erst aus den Chroniken. :(


7

Mittwoch, 7. Januar 2009, 08:35

Hallo zusammen,
an diesen Winter kann ich mich noch sehr gut erinnern!!!
Wir hatten so viel Schnee das meine Eltern mit den Kinderschlitten ins Dorf gingen um Lebensmittel einzukaufen. Autofahren war nicht möglich, denn die Schneeverwehungen waren einige Meter hoch. Wir hatten auf der einen Seite die Bundesbahn, auf der anderen Seite fur freies Feld und kein Schneepflug schaffte es bei uns durch zu kommen.

Silvester wurde in der Disco gefeiert und da abzusehen war, das in der Nacht kein Auto mehr fahren kann wegen dem Schnee, hatten wir alle eine kleine Reisetasche dabei. Darin befanden sich ein dicker Pullover, Hose, Winterstiefel und alles was man so braucht um in der Nacht die 4 km von der Disco nach Hause zu laufen. Das war schon ein Erlebnis.

Die Fenster in meinem Zimmer hatten nur eine einfacher Verglasung und die Schneeblumen bedeckten die ganzen Fenster.

Im TV hatten wir gesehen das man von der Flensburger Förde aus, dort wo unser Wohnwagen im Sommer immer stand, man zu Fuß über die Ostsee bis nach Sonderburg/Dänemark gehen konnte!!!


Und in dem Winter habe ich meinen Führerschein gemacht :-) :-)

Claudia

unregistriert

8

Mittwoch, 7. Januar 2009, 08:46

Ich war damals 5 Jahre alt und kann mich eigentlich nur noch erinnern, dass in meiner Jugend irgendwie immer Schnee lag. Ich war ständig auf dem See hinter unserem Haus Schlittschuhfahren, Rodeln, es war einfach nur schön.
So wie jetzt. Ich liebe diese Winterzeit, mit richtiger Kälte, Schnee und gaaaanz viel Tee mit Rum :exla:

Wie schwer es damals war, erfuhr ich auch erst durch Erzählungen.


9

Mittwoch, 7. Januar 2009, 09:35

Ich fand es da im Bauch meiner Mutti viel Schöner als draussen und wollte zum Termin garnicht auf die Welt. Meine Eltern haben mir später erzählt das meine Mutti zum Termin garnicht mehr nach Hause durfte aus dem Krankenhaus. Die Ärzte hatten berechtigte Angst das sie nicht zum Kh durchkommen wenn es losgeht. Als ich auf der Welt war konnte Vati uns erst ein paar Tage später besuchen kommen. Ich bin in Sachsen/ Erzgebirge geboren und dort ist das Wetter erst etwas später so schlimm geworden wie im Norden und man war schon etwas vorgewarnt.
LG Sabine

Schlunzi

Forenjunkie

  • »Schlunzi« ist weiblich

Beiträge: 3 526

Aktivitätspunkte: 17 985

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: ...

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Mittwoch, 7. Januar 2009, 10:16

...ich kann mich auch nur noch vage erinnern....... wir Kinder haben uns jedenfalls riesig über den Schnee gefreut und hatten einen gewaltigen Schneeberg auf dem Hof zu liegen..... eine Klassenkameradin kam aus den Ferien nicht rechtzeitig in die Schule zurück, weil sie an der See völlig eingeschneit waren.... :-o
Daß so viele Tiere gestorben sind haben wir als Kinder (zum Glück....?) nicht erfahren.... :(

LG
Signatur von »Schlunzi« viele Grüße
Sybille
in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli, Iska & Fani Flausch

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

Social Bookmarks