Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Margarete

unregistriert

1

Samstag, 15. November 2008, 21:19

Joker,Zwergschnauzer,hat keine Lust zum spielen

Hallo habe seit ca.7 Monaten einen Zwergschnauzer,Rüde,der ist 3Jahre.Die vorherigen Besitzer waren Rentner und haben wahrscheinlich nie mit ihm gespielt dieses Problem habe ich bis heute.Wer kann mir da weiterhelfen?Joker kann ich nur für ca.2min. motivieren.

Vera + Hexer

unregistriert

2

Samstag, 15. November 2008, 23:36

Dieses Problem (wenn es denn ein Problem ist) ist schwer bis unmöglich wegzubekommen. Wenn der Spieltrieb erst mal verkümmert ist, ist es fast unmöglich, ihn wieder zu aktivieren.

Wenn es bei der Motivation um Gehorsam geht, würde ich es mit Futter versuchen.

Und ich würde diesen Versuch machen: An eine Longierpeitsche bindest Du ein felliges Quietschi. Das kannst Du nun herumhopsen lassen, wie 'richtige' Beute. Wenn das auch nur ansatzweise anschlägt, dann die Spielzeit kurz lassen, damit der Hund unbefriedigt aufhört und gerne weitermachen will. Beim nächsten Mal kommt er dann mit noch mehr Enthusiasmus zum Spiel. Die Spieldauer ganz langsam erweitern. Und fange das Spiel an, wenn der Hund seine natürliche Aktivitätsphase - also meistens morgens oder abends - hat. Und das Spielzeug danach wegnehmen, nicht rumliegen lassen!

Wenn das nicht klappt, dann sind die Chancen gering, das Verhalten des Hundes nachhaltig zu ändern.

Viel Glück

Vera



mercedes122

unregistriert

3

Sonntag, 16. November 2008, 14:36

Ich habe auch so einen Zwerg, der überhaupt nicht mit Spielen zu motivieren ist. Erst war ich etwas frustriert deswegen, aber inzwischen habe ich mich damit abgefunden.
Dafür bekomme ich sie mit guten Leckerli ganz gut dazu einige Dinge zu tun. Mit so einer Reizangel habe ich es auch versucht, hat bei mir überhaupt nichts gebracht. Höchstens ein Leckerli hängt dran :D .

LG Evi

Margarete

unregistriert

4

Sonntag, 16. November 2008, 20:57

Danke schön

:-) Vielen Dank für die Tipps werde es mal ausprobieren.
Es güßt Margarete

Brösel

unregistriert

5

Sonntag, 16. November 2008, 21:18

Hallo Margarete,
kennst du das Training nach Ekard Lind?
Hier geht es um Team-Balance und Motivation. Das Buch von ihm "Richtig spielen mit dem Hund" (Kosmos-Verlag) war für mich sehr interessant.
Es gibt auch noch andere Bücher, aber ich habe bis jetzt erst dieses gelesen.
Viel besser wäre aber noch eine Trainings-Einheit mit einem Lind-art-Trainer: www.ekard-lind.at
Mein Hund ist allerdings erst 18 Monate aber vielleicht ist das ja für dich eine Möglichkeit.
Viele Grüße
Claudia

Zwergenchef

unregistriert

6

Montag, 17. November 2008, 09:15

Hallo Margarete,

schau doch mal bei Spass mit Hund vorbei, vielleicht ist diese Art Spiel was für ihn.

LG Kathrin

mercedes122

unregistriert

7

Montag, 17. November 2008, 09:57

Was mir noch dazu eingefallen ist. Meine Anni macht gern Suchspiele. Leckerli verstecken z.B. Zu mehr bekomme ich sie nicht.

Social Bookmarks