Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Ganymed53

unregistriert

1

Sonntag, 4. November 2007, 12:29

Erfahrung mit einem Therapiehund

Hallo,
hat Jemand schon einen Therapiehund ausgebildet ?

Wir wollen uns einen Zwergschnauzer zu unserem Mittelschnauzi nehmen.
Der kleine Zwerg soll dann von meinem Sohn zu einem Therapiehund für Kinder ausgebildet werden.
Die Kinder leben in einem Heim und haben oft Verhaltensstörungen (kann man sich ja denken).
Der Hund soll ihnen helfen die Probleme zu verarbeiten.
Es gibt verschiedene Schulen in Deutschland die solche Ausbildungen (für den Hund) anbieten, aber nicht in unserer Nähe.

In der letzten PUS steht ein Artikel über Helfer auf vier Pfoten (Besuchshund in Schulen, Kindergärten, Altenheimen)
Ein Zwergschnauzer hat die Prüfung für diesen Bereich mitgemacht und bestanden.
Finde ich toll.
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen, evtl. auch mit einem Zwergschnauzer.

Jetzt schon Danke

Gabi

Jackos Frauchen

unregistriert

2

Sonntag, 4. November 2007, 14:10

Hallo Gabi,

unser Zwerg war zwar kein Therapiehund, sondern geprüfter Behinderten - Bgleithund, wir haben aber mit ihm oft Vorführungen in Schulen oder anderen Einrichtungen gemacht, dort hatten unsere Hunde immer auch einen "Therapiehund - Effekt". Unser Zwerg eignete sich dafür sehr gut, da er absolut wesensfest, ziemlich ruhig und sehr menschenfreundlich war... (**) ! Ich denke aber trotzdem, dass ein Schnauzer, egal welcher Größe, normalerweise nicht die "Idealbesetzung" für so eine Aufgabe ist, die meisten sind doch eher temperamentvoll, mögen nicht ständig von fremden Menschen beknuddelt werden und führen auch Kommandos bei Fremden eher ungern aus, und auch das harte Haar (so er es denn hat) lädt nicht gerade zum Kuscheln ein, außerdem kommt, zumindest bei den schwarzen, noch dazu, dass viele Menschen bei schwarzen Hunden eher auf Abstand gehen...

Wichtig ist auf jeden Fall, schon bei der Welpenauswahl auf eine extrem gute "Kinderstube" zu achten, einen möglichst ruhigen ("schlafmützigen") Welpen auszusuchen und ihn intensiv, aber wohldosiert zu sozialisieren.

Möglich ist es schon, aber man sollte immer im Auge behalten, dass der Hund sich bei so einer Aufgabe auch wohl fühlen muss, sonst geht´s irgendwann schief, und die Belastungen sind nicht zu unterschätzen!



Viele Grüße,

Sabine

dumo

Alpha

  • »dumo« ist weiblich

Beiträge: 5 509

Aktivitätspunkte: 28 815

Hunde: Zwergschnauzer pfeffersalz, Big Boss *BiBo* vom Lausbubeneck *15.03.2015 ... Durai vom Lausbubeneck *10.07.99 - †24.05.2015 ....Raudi von der Karrharde *31.08.1985 - †22.04.1999

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Sonntag, 4. November 2007, 14:27

hallo gabi,

gehe mal auf die seite von fam. hübenthal,
www.schnauzerstern.de
dort kannst du sehen,
daß schnauzer und zwergschnauzer therapiehunde sind.

lg monika
Signatur von »dumo« Tschüss und bis bald sagen Moni & Big Boss *BiBo* ...... unvergessen Durai und Raudi ... im Herzen

Ein Hund ist doch der bessere Mensch!!!

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen!
(Ernst R. Hauschka)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Sonntag, 4. November 2007, 19:25

Hallo Sabine,

wenn ich mir meine drei Mädels so anschaue, kann ich dir nur Recht geben, dass Schnauzer nicht generell zum Therapiehund geeignet sind. Meine Omi Angie wäre dafür ideal. Sie ist absolut menschenfreundlich, geduldig ohne Ende und lässt sich gerne befummeln. Enja ist zwar sehr ausgeglichen, aber auch eher ein "typischer" Schnauzer, also kein Hund, der sich gerne von jedem Menschen antatschen lässt. Na und Zwergi Korry wäre die reine Katastrophe als Therapiehund. Sie lässt sich nur anfassen, wenn SIE entscheiden kann, ob ihr der Mensch genehm ist. Sie würde niemals beißen, macht aber ein solches Geschrei wenn ihr jemand nicht in den Kram passt, dass manchem potentiellen Hundestreichler der Spaß an einem Hund gründlich vermiest würde.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

5

Sonntag, 4. November 2007, 20:24

daneben

zwergschnauzer abby ist ganz klar ein therapiehund. (**)






ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie die krankheit bzw. das gebrechen heisst, fuer das sie eingesetzt werden kann... vielleicht zu starke nerven :?:


liebe und durchaus am thema interessierte gruesse aus wien :p

Ganymed53

unregistriert

6

Dienstag, 6. November 2007, 22:52

Hallo an alle,

danke für eure Vorschläge, Meinungen und die Internet-Adresse.
Suche natürlich einen nervenstarken kleinen Zwerg der gerne mit Kindern zusammen ist,
selbstverständlich mit vielen Auszeiten.

Gruß Gabi

Social Bookmarks