Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Engelfrauchen

unregistriert

1

Mittwoch, 22. September 2010, 09:17

Was füttert Ihr auf Reisen?

Guten Morgen, Portal! :wi:
Schwierig, für dieses Thema die richtige Kategorie zu finden, denn ich möchte gerne alle fragen, das heißt sowohl diejenigen, die Trockenfutter, Nassfutter oder eine Mischung aus beidem füttern, als auch diejenigen, die roh füttern, und auch diejenigen, die beides im Wechsel füttern.
Wenn Ihr mit Euren Wauzen unterwegs seid, behaltet Ihr die eigentliche Fütterung bei, füttert Ihr auch z.B. morgens vor der Abfahrt oder erst abends spät nach Ankunft, habt Ihr ein anderes Futter für Reisezeiten, eventuell auch einen anderen Fütterungsrythmus?

Bei Prüfungen und/oder Ausstellungen, was und wie füttert Ihr da? Und wann? Vorher, nachher, mittendrin?

Ich bin mir einfach oftmals nicht sicher, ob ich die Tiere unterwegs richtig versorge - und sie reisen doch so oft mit mir...............

Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße

2

Mittwoch, 22. September 2010, 10:06

Moin,

normalerweise wird bei uns morgens und abends gefüttert (Menge ca. 1/3 morgens, 2/3 abends).

Vor langen Fahrten gibt es morgens nichts - und das bedeutet meist, daß an dem Tag die morgendliche Mahlzeit komplett wegfällt.

Wenn wir Prüfung haben, hängt es von der Art der Prüfung ab und davon, wann die Jungs dran sind.
Wenn morgens so zwischen 8 und 10 Uhr eine Fährte angesagt ist, dann gibt es kein Frühstück.
Wenn die FH erst nachmittags abgesucht wird, gibt es morgens ganz normal die Mahlzeit.

Auf Reisen gibt es bei mir entweder Trockenfleisch und die üblichen Flocken (beides in heissem Wasser gequollen) oder aber Platinum Trockenfutter. Das ist bei meinen Jungs auch im Alltag als Leckerchen sehr sehr beliebt und wir völlig problemlos vertragen.

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Katyken

unregistriert

3

Mittwoch, 22. September 2010, 10:39

Hallo,

wir füttern morgens und abends- auch wenn wir wegfahren; Chipsy hat damit keine Probleme;
sie wird gebarft - im Urlaub bekommt sie Fleisch aus der Dose (Lunderland) und die Flocken von Lunderland; Öl nehm ich mit und Kräuter, Eierschalen etc. gibts im Urlaub getrocknet / gemahlen- ( fertig gekauft);

4

Mittwoch, 22. September 2010, 10:49

Hallo

Ich füttere auch alle frisch, nomalerweise morgens und abends.
An Prüfungstagen gibts meist morgens nichts und ich nehm die Portionen einfach mit. Gerade beim Obi kanns aber vorkommen, daß wir erst am Nachmittag dran sind, dann gibts natürlich morgens normal. Sonntags fährt Männe mit unserm Riesen früh auf Fährte, danach direkt aufm Platz UO und SD, da gibts morgens auch nix, sondern nur auf der Fährte was und die normale Mahlzeit nach Hupla gegen 13 Uhr.
Im Urlaub (wir sind Camper) gibts für die beiden Großen meist Trofu (Platinum oder Josera). Dose vertragen beide nicht so doll, außerdem hab ich dann soviel Müll. Die kleine hat nu in ihrem ersten 3-Wochen-Campingurlaub ihr normales Fleisch bekommen (fertig portioniert in kleinen Gefrierdosen). Die Kleinmenge hab ich gut im Gefrierfach vom Kühlschrank unterbekommen. Der Mittlere verträgt mittlerweile einfach alles, von heute auf morgen komplett auf Trofu und genauso wieder zurück! Dir Große ist etwas heikler, muß ich langsam umstellen, die kotzt dann schon auch mal oder frißt nicht. Bei der Zwerchin hab ich erst einmal übers WE jetzt auf DM Dose probiert, hatte mächtig pupsen müssen davon, nachts sogar mal raus und schrecklich stinkend und schleimig geschissen. Das war der erste und letzte Versuch :S
Trockenfleisch werd ich beim nächsten längeren Campen mal ausprobieren.

LG
Tanja

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 22. September 2010, 11:03

Bin ja nun mal ziemlich unterwegs und fütter wie immer:
Fleisch mit Karottengläschen (zuhause gibt es Gemüse)

Das tiefgefrorene Fleisch packe ich mit den Kühlpäckchen in eine Styropor-Box und stelle die im Auto unter eine dicke Decke. Das hat im heißen Sommer in Oberwarth/Szombathely ca. 5 Tage durchgehalten!!!
Und wenn es dann etwas "bunt" wird - die Hunde mögen es trotzdem seeeeeeehr!!!!

Gefüttert werden meine erst am Abend, zum Frühstück gibt es - gerade wenn wir jetzt mit Wohni unterwegs sind - Leberwurstbrot und Milchkefir.

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

6

Mittwoch, 22. September 2010, 12:07

Wir sind auch Frischfütterer.... Sind wir nur übers Wo-ende mit dem Wo-wa unterwegs, kommt Fleisch mit, im Urlaub (4 Hunde / Wo-wa) gabs Tro-fu Wolfsblut (Getreidefrei).
Oma kriegt durch Inkontinenz immer Tro-fu, nur unterwegs Bozita Dose. Die frisst sonst nicht - tagelang.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

7

Mittwoch, 22. September 2010, 16:36

Moin,
wenn Ivo gesund ist (ist er ja normalerweise immer), bekommt er morgens und abends eine Portion Futter, die Menge ist relativ gleich (ich steh nicht mit ner Waage daneben, ich habe die Tagesmenge und teile sie ungefähr in zwei Hälften).
Die Zeiten sind je nachdem wie es passt. In der Woche morgens vor der Arbeit meist zur gleichen Zeit, im Urlaub und am WE manchmal wesentlich später. Abends wie es grad passt.

Auf Reisen bekommt er das selbe Futter, nur dehydriert. Dann natürlich mit immer gefülltem Wassernapf in Reichweite (wie sonst ja auch). Nur dann muss man mehr darauf achten, weil er natürlich viel mehr trinkt.

Die Zeiten im Urlaub sind dann auch pie mal Daumen einmal morgens und abends.

Er ist da glücklicherweise recht unkompliziert.

Leckerli und Knabberkram wie sonst auch einfach zwischendurch.

Liebe Grüße
Alke

baluese

unregistriert

8

Mittwoch, 22. September 2010, 20:24

Hey,

wir sind zuhause Frischfütterer, aber ich reise ungern mit dem ganzen TK - Kram und Ölen, Micromineral etc.
Bei uns gibts auf Reisen Dose von" Terra Canis".
Ich finde es super, sogar die Fischdose riecht eher nach ner Edelsuppe für Menschen als nach Tierfutter.
Die Zusätze sind hochwertige Öle und keine künstl Vitamine etc.
Ich merke keine Veränderung an der Verdauung oder so - aber frisch ist natürlich besser, obwohl meine immer ganz gierig nach dem Zeug sind.

Wenn wir wieder zuhause sind ist aber das frische Fleisch wieder "die Party" schlechthin.

Ich füttere meine im Urlaub zeitlich ähnlich locker wie zuhause. Sie haben auf ner langen Fahrt auch schon mal auf dem Rastplatz gefressen und alles bei sich behalten - was bei dem Fahrstil meines Mannes echt hardcore ist :D

Lg Barbara

9

Mittwoch, 22. September 2010, 20:29

im normalfall bekommt meine RS-hündin 2x am tag frisch, sind wir im kurzurlaub bzw übers woe weg dann auch weiterhin frisch.
sind wir im urlaub oder haben vergessen einzukaufen gibt es rinti mit rinti green (soz. mcces für den hund :D ).

vor der fährte bekommt sie die hälfte ihrer frühstücksration, den rest davon gibt es danach als jackpot - ist prüfung, dann genauso.

fahren wir eine längere strecke in urlaub - z.b. südfrankreich, dann bekommt sie auch da ihr normales fressen morgens (äh auch ganz früh morgens) vor der fahrt.
knabbereien werden auch hier mitgeschleppt und verfüttert.

hätte ich die möglichkeit, auch in einem mehrwöchigen urlaub frisch zu füttern, würde ich es machen, aber leider hab ich nicht die möglichkeiten es in die TK zu packen und in frankreich fleisch für nen riesen zu kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenn es fleisch z.b. bei leclerc für hunde/katzen zu kaufen gibt.

viele grüße
heinke

Lancelot

unregistriert

10

Mittwoch, 22. September 2010, 21:30

Wir füttern grundsätzlich nichts vor einer längeren Reise. Zwischendurch auf dem Rastplatz gibt es zwei Biskuits und Wasser.
Im Urlaub füttere ich in Ermangelung einer Tiefkühltruhe Bozita-Dosen mit Lunderland-Flocken und das finden die Zwei einfach toll.
Viel besser als Frischfleisch. :( Und so werden wir es auch weiterhin handhaben. Der Urlaub ist fresstechnisch für meine Riesen ein Fest!
LG Doris

Social Bookmarks