Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Ditina

Puppy

  • »Ditina« ist weiblich
  • »Ditina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Aktivitätspunkte: 500

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Noch ein Havaneser, 10 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Dienstag, 19. Juli 2016, 23:22

T4-Wert niedrig - Medis wie dosieren?

Vor einer Woche habe ich bei meiner 11jährigen Hündin den T4-Wert testen lassen.
Der Testbericht lautet wie folgt:
Ergebnis: 13.90
Einheit: nmoI/I
Referernzbereich: 19.3 - 57.9
Methode: CLIA

Bemerkungen: Serum stark lipämisch

Die TÄ verschreibt für die nächsten 4 Wochen bis zur Nachkontrolle 2mal täglich eine halbe Wethyrox 400



Im Grunde würde ich diese Frage gar nicht stellen. Doch meine alte, langjährige TÄ, der ich immer vertrauen konnte, ist verdient in Rente gegangen.
Ihrer Nachfolgerin wollte ich auch gerne vertrauen, doch leider gab es mehrere Situationen, die mich aktuell zum TA-wechsel veranlassen.

Auf diesem Hintergrund würde ich mich über euer Wissen zur Tablettendosierung sehr freuen.

Liebe Grüße
Tina
Signatur von »Ditina« Liebe Grüße
Tina

2

Mittwoch, 20. Juli 2016, 07:04

Guten Morgen Tina..
Bei Alina wurde im Mai auch eine SDU festgestellt..spielen immernoch mit der Dosis.. :wacko:
Da meine TÄ sich da auch durch div. Äusserungen u WertInterpretationen als etwas unsicher geoutet hat (kein Vorwurf..niemand ist auf allen Gebieten gleich gut bewandert) hab ich mir noch zusätzl. ne FachTÄ für Endokrinologie gesucht..
Was ich auch empfehlen kann, ist das Buch von Beate Zimmerman plus zugehöriges Forum..

Ohne jetzt zu detailliert zu werden..je nach Gewicht des Hundes berechnet sich die Anfangsdosis..
Bei Alina sind wir etwas zu hoch eingestiegen..ich wusste es da noch nicht besser.. :S
Einschleichen beginnt mit 5mikrogramm / kg Körpergewicht..Wohlfühldosis i.d.R.bei 20-40mikrogramm
Alina wiegt 30kg, Anfang mit 2x 3/4 Forthyron 400, d.h. wir sind gleich mit 20miktogramm pro kg gestartet..

Will hier keinen langweilen..und bin bestimmt auch kein Profi..
Weiteres gerne per PN.. ^^
Signatur von »Riesenschmutzer« LG Severine mit Rufus und Alina tief in der Seele

Idefix, Charly, Hansi und Bianca im Herzen


Ein Hund im Bett zerknittert und beschmutzt das Laken ,
aber er glättet und reinigt die Seele
-unbekannt-

Ich habe die grösste Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes -
er ist schneller und gründlicher als ich
- Otto von Bismarck -

Colonia

unregistriert

3

Mittwoch, 20. Juli 2016, 07:11

Auf Grund gemachter Erfahrungen mit dem Vorgängerhund:
dosierungstechnisch war die Verwendung des flüssigen Präparates " Laventa " den Tabletten eindeutig überlegen.
Flüssigmedi Ist zwar teurer aber sehr viel sensibler dosierbar.
Ich persönlich halte die Betreuung durch einen spezialisierten TA in solchen Dingen für absolut sinnvoll.
Viel Erfolg

ulrike

Fortgeschrittener

  • »ulrike« ist weiblich

Beiträge: 1 011

Aktivitätspunkte: 5 225

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: Riesenschnauzer Lava und Whopper, Hovawart Summer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 20. Juli 2016, 08:33

Ich habe im Block von TA Rückert u.a. gelesen, dass Die Medikamentengabe entscheidend sein soll.
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/det…odul=3&ID=19611
Da schreibt er:
"Zitat aus o.g. Link"
Eine erwähnenswerte Tatsache: Nicht wenige Hundehalter, deren Tiere bereits andernorts auf Schilddrüsenhormone eingestellt worden sind, sind nicht ausreichend gut über die korrekte Eingabe informiert, sei es durch Versäumnis der vorbehandelnden Kollegen, sei es durch nicht richtig Zuhören der Patientenbesitzer. Ich stoße jedenfalls immer mal wieder auf große Verblüffung, wenn ich die genauen Modalitäten einer L-Thyroxin-Medikation erläutere. Hier nochmal in aller Kürze: Möglichst genau alle zwölf Stunden, auf nüchternen Magen (nüchtern definiert als mindestens vier Stunden nach der letzten Futteraufnahme, was auch Leckerbissen mit einschließt), nach der Eingabe noch für mindestens 30, besser aber für 45 Minuten keine Futteraufnahme.
"Zitat Ende"
Ansonsten schließe ich mich den anderen an und empfehle eine(n) Spezialisten (in)
Signatur von »ulrike« LG Ulrike mit Lava, Whopper und Summer
und mit Sari und Yellow im Herzen
______________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Aus " Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

5

Mittwoch, 20. Juli 2016, 10:15

Ja- meine TÄ erzählte mir auch erst - Tabletten mit dem Futter.. geht - aber dann braucht man ne höhere Dosis, weil das Thyroxin sich an Nahrungseiweisse bindet und somit z.T. nicht verstoffwechselt wird.. :wacko: Hab sie dann erstmal auf die Packungsbeilage hingewiesen..
Alina bekommt 2x am Tag ca. 1h vor dem Fressen ihre Tabletten, alle 11-12h Stunden.

@Burkhard : Das mit dem Laventa finde ich interessant.. meine FachTÄ meinte wir sollen bei den Tabletten bleiben, da das Flüssigpräparat eher für kleinere Hunde genutzt würde !? Aber ich denke mal, dein BoxerRüde wird einige kg mehr als Alinas 30 auf die Waage gebracht haben? :D

LG aus Berlin

Noch was vergessen..
Tina, wurde nur der T4 bestimmt? Der ist alleine nicht unbedingt aussagekräftig..eine Erniedrigung kann auch andere Ursachen haben..
Mindestens fT4 u cTSH sollten noch bestimmt werden, bei uns war im SD-Profil 2 Von IDEXX auch nocht TAK (SD-AK) dabei.
Signatur von »Riesenschmutzer« LG Severine mit Rufus und Alina tief in der Seele

Idefix, Charly, Hansi und Bianca im Herzen


Ein Hund im Bett zerknittert und beschmutzt das Laken ,
aber er glättet und reinigt die Seele
-unbekannt-

Ich habe die grösste Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes -
er ist schneller und gründlicher als ich
- Otto von Bismarck -

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Mittwoch, 20. Juli 2016, 10:34

hallo tina ! bist du bei facebook ??? dort gibt es eine gruppe " schilddrüse und verhalten beim hund ". dort findest du auch eine liste mit fachtierärzten, die sich auf dem doch sehr speziellen gebiet auskennen. nur soviel : man sollte nicht einen einzigen wert als alleinige grundlage für medikation sehen, sondern auch einige andere werte im zusammenspiel. sdu ist doch recht häufig und ich finde eine gründliche diagnostik und langzeitauswertungen gerade auch auf diesem gebiet sinnvoll.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Colonia

unregistriert

7

Mittwoch, 20. Juli 2016, 13:16

Aber ich denke mal, dein BoxerRüde wird einige kg mehr als Alinas 30 auf die Waage gebracht haben?

Ja, so seine austrainierten 40 kg brachte er schon auf die Wiese :D

Wie die anderen schon schrieben:
SD ist eine komplexe Sache, mehrere Faktoren spielen zusammen, Medikamentenform, Medikamentengabe und kenntnisreicher TA sind für mich unabdingbar für eine vernünftige Dauerbehandlung.
Bis wir soweit waren, war der Boxer Fach"hund " für Blutentnahmen !

Ditina

Puppy

  • »Ditina« ist weiblich
  • »Ditina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Aktivitätspunkte: 500

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Noch ein Havaneser, 10 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Mittwoch, 20. Juli 2016, 16:16

Lieben Dank Ulrike und Kerstin für eure Linkempfehlungen. Bei Dr. Rückert lese ich mich morgen durch. FB muß ich abwarten, bis mein Empfang wieder besser ist. Momentan komm ich fast gar nicht rein.
Ich habe aber noch eine Frage. Wenn die Tabletten etwa eine Stunde vor dem Füttern gegeben werden sollen, wie gebt ihr die dann? von meinen Hunden nimmt nur Sam Tabletten einfach ohne alles. Die Mädels nehmen die gar nicht erst, oder spucken sie gleich wieder aus.

Vor einigen Wochen hatte Femy eine heftige Entzündung im Körper. Es wurde 2 mal innerhalb von 11 Tagen eine Blutprobe entnommen, die beide mit ganz normalen, guten Werten ausfielen.
Die Blutuntersuchung für die Schilddrüse ist jetzt nur nachgeschoben worden, weil der Wert vorher nicht mit untersucht wurde.

LG
Tina
Signatur von »Ditina« Liebe Grüße
Tina

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Mittwoch, 20. Juli 2016, 17:01

Hallo Tina,

ich hatte auch zwei Schilddrüsen Hunde. Bei ihnen habe ich die Schnute auf gemacht, die Tablette ganz hinten rein geworfen, Schnüss zu gehalten und weg war die Tablette. Du musst die Schnute so lange zu halten, bis der Hund geschluckt hat und die Tablette muss wirklich ganz hinten landen. Meine Hunde lernen alle das "Schnute auf". Dazu gehe ich mit einem Finger zwischen die Schneidezähne, bis der Fang ein wenig auf geht und dann mache ich ihn ganz auf. Beim Training fürs "Schnute auf" gab es natürlich erst mal Leckerchen. Eins hinten im Fang und eins vorne auf der Zunge. Wenn sie begriffen hatten, was "Schnute auf" ist, waren bald keinen Leckerchen mehr nötig und so bekomme ich alles in die Hunde rein - ohne Leberwurst :D

Grüße von
Rita

10

Mittwoch, 20. Juli 2016, 17:06

Hallo Tina,

die Forthyron 400 sind flavoured..d.h. mit Fleischaroma.. :rolleyes: Alina nimmt sie gerne.. :D

Wenn eine heftiger Entzündung da war, kann der erniedrigte T4 auch daher kommen.. (frag Tante Google mal nach NTI...) - darum wie oben schon geschrieben immer noch mehr Werte bestimmen lassen..

LG Gruss und alles Gute

P.S. Google doch mal "Schilddrüsenunterfunktion hund forum"..da gibt es dann u.a. ein Unterforum im Yorkie-Forum..fand ich sehr interessant..da herrscht ein reger Informationsfluss..auch zu NTIs.. :thumbsup:
ist natürlich nicht als Werbung gegen das Schnaupi gemeint.. -:-

P.P.S. : hab grad entdeckt, das bei Rückert auch NTI erwähnt und erklärt wird :thumbsup:
Signatur von »Riesenschmutzer« LG Severine mit Rufus und Alina tief in der Seele

Idefix, Charly, Hansi und Bianca im Herzen


Ein Hund im Bett zerknittert und beschmutzt das Laken ,
aber er glättet und reinigt die Seele
-unbekannt-

Ich habe die grösste Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes -
er ist schneller und gründlicher als ich
- Otto von Bismarck -

Ähnliche Themen

Social Bookmarks