Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schnauzdog

unregistriert

1

Donnerstag, 28. November 2013, 12:14

Mobbing im Haus

Hallo Mehrhundehalter,

mein Azubi, fast 8 Monate alt, benimmt sich im Haus, wie ein Rüpel. Jedenfalls der Althündin gegenüber.
Er springt sie an, beißt sie in Ohren und in alle Teile, die er erwischen kann. Yvana ist das sichtlich unangenehm und es nervt sie sehr. Aber anstatt den Irren in die Schranken zu weisen, legt sie die Ohren an und versucht ihm auszuweichen.
Draußen lässt sie sich so ein respektloses Verhalten nicht lange bieten. Da gibt es was an die Waffel.

Was denkt ihr? Ein bekannter RS Halter meint, sie würde die Führung bald abgeben. Oder es kracht irgendwann kolossal.
Wie ist Eure Meinung?

LG von einer nachdenklichen Andrea

Philiandela

unregistriert

2

Donnerstag, 28. November 2013, 12:24

Hallo Andrea, das rüpeln ist zunächst mal ja völlig normal in dem Alter und auch, daß die Hündin ihn nicht reglementiert sondern ausweicht, ist nicht ungewöhnlich. Entweder ist sie wirklich sehr "nett" und nicht stark genug, sich zur Wehr zu setzen oder (und das glaube ich eher), sie ist sehr souverän und hält es nicht für nötig, sich auseinanderzusetzen. Wie oft kommt das denn täglich vor? Wenn es DICH nervt, solltest du es unterbinden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendwann schlimm scheppert, wenn die zwei sonst ganz normal miteinander leben und sich austauschen - eher gibt sie ihm doch erstmal artgemäß Bescheid. Als Mobbing würde ich das ganze so wie du es beschreibst, nicht bezeichnen (wie immer aus der Ferne natürlich nur als Eindruck zu bewerten).
LG Ela

caval-mari

unregistriert

3

Donnerstag, 28. November 2013, 12:52

Mobbing im Haus

Ich denke auch, dass sie souverän ist und ihn einfach mal machen läßt. Wenn es ihr zuviel wird, dann wird sie ihn schon zurechtweisen. Wir hatten schon oft mehrere Hunde und die Mutter blieb bei den Kleinen immer der Boss. Vor allem wenn sie dann mal wieder zu Besuch kamen, gab es von ihr erst einmal eine Zurechtweisung und die Kleinen haben sich gleich auf den Boden gelegt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Highlander« (28. November 2013, 19:45) aus folgendem Grund: unnötiges Doppelzitat entfernt


4

Donnerstag, 28. November 2013, 13:34

nun ja ... yvana ist ja nicht die mutter.

mich erinnert das ganze allerdings letztens an einen spaziergang (an der leine) mit uno und seiner "stiefmutter" elodea.
elodea hat uno eh kräftig verzogen, solange wir noch bei renate wohnten. der kleine durfte alles. lernte dinge, die vorher kein schnauzer bei schnauzer hündinnen gelernt hat - aber elo ist ja auch ne boxer-dame.

nun gut ... ich mit beiden unterwegs und das erste mal die beiden zusammen an der leine. uno nervt elo ... hüpft vor und zurück ... sie sagt genau garnix. es ging soweit, daß der herr schnauzer-teenager sie sogar bestieg und sie es sich gefallen liess.

wenn die beiden frei im garten laufen gibts ansagen von elo, wenn ihr was nicht passt. im haus auch. aber an der leine beim spaziergang? niente.

für mich sah sie von ihrer gesamten haltung auch so aus als wäre sie der meinung, ich hätte das doch bitte zu klären. ging auch nicht anders, weil wir sonst keinen meter vorwärts gekommen wären. also hab ich geklärt.

komisch fand ich das schon ... aber ich schiebs bei uns auf die leinensituation.

vielleicht ist yvana der raum im haus auch nicht der richtige für zurechtweisungen und sie will a) ihre ruhe und meint b) das da frauchen im zweifelsfalle auch für ruhe sorgen kann und muss.

(bitte beachten: ich hab ansonsten genau null ahnung vom zusammenleben von gemischten gruppen .... bei nur-kerlen im haus passiert sowas nicht ... ;) )

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

schnauzdog

unregistriert

5

Donnerstag, 28. November 2013, 13:38

Wie oft kommt das denn täglich vor?

hmmm, das kommt eigentlich immer vor, wenn wir etwas machen wollen. D.h. wir wollen raus gehen oder ich gebe "Einen" aus. Auch, wenn Beide auf ihrem Platz lagen und die Alte steht auf, ist der Rüpelkopf gleich dabei und hüpft sie an, schnappt nach ihr.

LG
Andrea

schnauzdog

unregistriert

6

Donnerstag, 28. November 2013, 13:44

für mich sah sie von ihrer gesamten haltung auch so aus als wäre sie der meinung, ich hätte das doch bitte zu klären.

ja, Yvana schaut mich immer an, als wollte sie sagen: mach mal was!
Das mache ich dann auch, weil es auch MICH nervt.

LG
Andrea

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Donnerstag, 28. November 2013, 14:55

Hallo Andrea,

wie immer aus der Ferne mit Vorbehalt.
Wenn bei mir eine Hündin keine Leithund Qualitäten hatte (und da weiß ich eben nicht, ob Yvana die hat), habe ICH rüpelige Junghunde in die Schranken gewiesen.

Meine Überlegung, warum Yvana ihn draußen maßregelt und zu Hause nicht - könnte es sein, dass sie von dir gelernt hat, dass im Haus keine Randale gemacht wird?
Wie maßregelt sie ihn denn draußen? Wie geht sie insgesamt mit ihm um? Kann sie ihn mit Blicken und Körpersprache regulieren?

Grüße von
Rita

8

Donnerstag, 28. November 2013, 15:04

Hallo,
das geschilderte Problem kenne ich auch. Mein Junghund mobbt seine 11 Jahre alte Hausgenossin auch.Er stellt sich auf die oberste Treppenstufe und laesst sie nicht hinauf. Ich habe bisher noch nicht eingegriffen, da die alte Dame bislang Cheffin war und nun selbst zurueckstecken muss.es kommt aber zu keinen Raufereien o.ae. Es geht hier, so glaube ich, eher um Dominanz untereinander und eine Neuverteilung der Rangordnung. Schau ma mal ...

MfG Herbert

schnauzdog

unregistriert

9

Donnerstag, 28. November 2013, 16:19

Hallo Rita,

klar, Du kennst Yvana nicht, von daher............ ICH sehe nicht, dass sie der Leader Typ ist. Sie gibt zwar bei fremden Hunden gern mal die Zicke. Das hat ja wohl nichts mit Führungsqualität zu tun. :D
Auch, die Art, wie sie den Tyrannen maßregelt, finde ich, menschlich gesehen, nicht wirklich effektiv. Sie bellt, dreht ihn auf den Rücken und deutet auch mal den Biss an die Kehle an und bellt und bellt. Aber irgendwie, scheint das den Lütten nicht zu beeindrucken. Ganz selten hat sie mal Erfolg mit ihren Bemühungen. Und inzwischen ist Geronimo Yvana körperlich gewachsen. Er ist größer und wiegt auch mehr und sie hat schon zu tun mit ihm.Die Körpersprache, mhhm........Ja, ich kann schon beobachten, dass sie ihn mit der Seite den Weg versperrt und mit einem Blick den Ball fordern kann. Das ist gerade DAS, was mich so wuschig macht. Einerseits verhält sie sich, wie ein souveräne Hündin, dann wieder völlig genervt und um,wie mir scheint, Hilfe bei mir zu suchen.
Ich könnte affig werden, wenn Geronimo zuerst die Treppe runter ist und dann auf Yvana wartet. Wenn sie kommt, springt er sie an und hackt in ihre Ohren. Ich denke für einen Junghund normal. Also, da Madame das nervt, bleibt sie oben und wartet, bis ich den Kurzen in die Schranken gewiesen habe. So läuft es drinnen ab.


LG
Andrea

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Donnerstag, 28. November 2013, 16:26

Hallo zusammen,

dass ein Junghund Leithund werden will und darf, halte ich für unwahrscheinlich. Er hat noch gar nicht das Zeug dazu.

Als wir Julchen bekamen, war sie gut 4 Monate alt. Enja lebte da noch und vor ihr hatte sie einen mords Respekt, Enja war eine Leithündin. Julchen hat versucht, Korry zu piesaken, wo es nur ging. Ein paar Tage hat Enja das noch geregelt, aber dann wurde sie zu schwach und ist bald auch gestorben. Als die Chefin nicht mehr da war, hat Julchen so richtig aufgedreht und wollte Korry nur noch bedrängen und notfalls auch über den Haufen rennen. Sie hat, um an einen Kauhuf zu kommen, die Korry mit Decke von der Couch gerupft, dass die im hohen Bogen flog. Das hatte aber alles nichts mit Dominanz oder streben nach der Regierung zu tun, das war einfach Frechheit eines Junghundes. Sie war noch gar nicht alt und souverän genug, um Leithündin zu werden. Korry war und ist es bis heute nicht, weil sie sich dazu einfach nicht eignet. Mittlerweile ist Julchen Chefin, sie ist nun 4 Jahre alt und Korry glaubt ihr den Leithund nun auch. Bei Enja und Angie hätte Julchen keine Chance gehabt, Leithündin zu werden, weil sie nicht deren Souverenität und Gelassenheit hat. Bei Korry ist sie es, weil Korry der geborene Mitläufer ist.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks