Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Donnerstag, 11. September 2014, 19:02

hallo

wenn du dir ne landesgruppentagung beim sv raussuchst, bei der der sk abgelegt werden kann, ist das ne nummer von 10 minuten.
kriegste ein paar multiplechoice blätter und der kessel ist geflickt.
die übungswartelizenz beim sv kann (und hat) so ziemlich jeder, die mühe mit umschreiberei etc würd ich mir erst gar nicht machen.
prüfungsgebühr waren glaub 10 euro und nochmal 5 für die karte/urkunde.
du musst halt wissen, ob du das benötigte fachwissen hast um nur die prüfung ohne die angebotenen (sehr teuren) lernmodule zu machen, aber wenn du eh schon von nem anderen verband den ausweis hast ist das denk keine sache

gruss
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

12

Donnerstag, 11. September 2014, 19:23

@Claudia,
dann sag das doch gleich.
Es wird doch wohl irgendeinen anderen Verein in Hamburg geben, der eine Schulung macht.
Und der Rest ist dann auch noch zu schaffen.

LG Helga

Sören

Junior

  • »Sören« ist männlich

Beiträge: 917

Aktivitätspunkte: 4 620

Hunde: Einen Zwergschnauzer und fünf Riesen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Freitag, 12. September 2014, 15:01

Zuerst mal vielen Dank für die Infos.

Ich persönlich finde, ohne hier jemanden anzugreifen, das der VdH hier für alle Rassenverbände eine einheitliche Richtlinie geben müsste.
D.h. im Moment macht jeder Rassenverband seine eigene Geschichte.
Was die Historie der einzelnen Hunderasse betrifft (Verbandsgeschichte) sehe ich noch ein.
Werde mal direkt beim SV nachfragen, mal sehen was raus kommt.

LG Hartmut


Hallo,

es macht niemand etwas "Eigenes". Es ist für alle ehemaligen AZG-Vereine (die AZG gibt es ja nicht mehr) eine klare Regelung vorhanden: Der SKN für Übungsleiter wird anerkannt, für die Umschreibung muss der Teil "Strukturen des Vereins / Verbands" und ggf. der rassespezifische Teil nachgeholt und gesondert anhand eines Tests überprüft werden.

Die Regelung ist also klar und wird m. W. n. auch überall so gehandhabt.

Du musst also einfach zu einer SV-SKN-Neuerwerbs-Schulung gehen, den entsprechenden Part mitmachen, einen Test schreiben und gut ist... ist an einem Tag erledigt und nicht sehr umfangreich. Das sollte Dir im Übrigen auch jeder SV Ausbildungswart oder LG-Ausbildungswart beantworten können.

Viele Grüße

Sören

grisu

Junior

  • »grisu« ist männlich
  • »grisu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 846

Aktivitätspunkte: 4 515

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Xebec Pinot Noir (Boris) Zwergschnauzer schwarz, und im Herzen unsere Schnauzerdame Black Magic's Angel Schnauzer *29.11.08 - +7.7.2022 und Riesenschnauzerdame Tina, sie ging am 17.01.11 mit 14 Jahren für immer von uns ins Regenbogenland

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Samstag, 13. September 2014, 17:35

Zuerst mal vielen Dank für die Infos.

Ich persönlich finde, ohne hier jemanden anzugreifen, das der VdH hier für alle Rassenverbände eine einheitliche Richtlinie geben müsste.
D.h. im Moment macht jeder Rassenverband seine eigene Geschichte.
Was die Historie der einzelnen Hunderasse betrifft (Verbandsgeschichte) sehe ich noch ein.
Werde mal direkt beim SV nachfragen, mal sehen was raus kommt.

LG Hartmut


Hallo,

es macht niemand etwas "Eigenes". Es ist für alle ehemaligen AZG-Vereine (die AZG gibt es ja nicht mehr) eine klare Regelung vorhanden: Der SKN für Übungsleiter wird anerkannt, für die Umschreibung muss der Teil "Strukturen des Vereins / Verbands" und ggf. der rassespezifische Teil nachgeholt und gesondert anhand eines Tests überprüft werden.

Die Regelung ist also klar und wird m. W. n. auch überall so gehandhabt.

Du musst also einfach zu einer SV-SKN-Neuerwerbs-Schulung gehen, den entsprechenden Part mitmachen, einen Test schreiben und gut ist... ist an einem Tag erledigt und nicht sehr umfangreich. Das sollte Dir im Übrigen auch jeder SV Ausbildungswart oder LG-Ausbildungswart beantworten können.

Viele Grüße

Sören



Vielen Dank Sören,

werde mich beim SV erkundigen.

LG Hartmut
Signatur von »grisu« Gruß Fam. Hartmut Kraft mit Zwergschnauzer Boris und Zuckerschnute Angel (+7.7.2022) und Tina (+17.01.2011) ganz tief im Herzen.

Einmal Schnauzer, immer Schnauzer

15

Sonntag, 14. September 2014, 17:54

MAl ne ganz andere Frage:
Wir fangen Samstag mit dem Training zum Begleithund an !
Allerdings führen wir unseren Brutus schon immer rechts !!!
Jetzt sagte unser Trainer, damit könnten wir Ärger in der Prüfung kriegen, da dort links geführt werden muss !!
Alles Quatsch oder wirklich son bekloppter Paragraph ???? :m:

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

16

Sonntag, 14. September 2014, 19:39

Kein bekloppter Paragraph, einfach ein Teil der Prüfungsordnung ;)

Beim Auto fahren muß ich mich auch an die STVO halten und kann nicht wie ich gern würde...

http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/dok…n/VDH_BH_VT.pdf
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

17

Sonntag, 14. September 2014, 20:15

Alles Quatsch oder wirklich son bekloppter Paragraph ???? :m:


im übrigen sogar historisch begründeter "quatsch".

(waffen werden bei den meisten rechts geführt, daher macht es sinn den hund links zu führen.)

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

18

Sonntag, 14. September 2014, 20:25

(waffen werden bei den meisten rechts geführt, daher macht es sinn den hund links zu führen.)
:thumbsup: Genau, so hab ichs auch gelernt, war mir aber nie sicher ob es auch wirklich stimmt. :D


@Brutus: wenn der Hund anständig rechts gehen kann, dann kann er das auch links.
Bei uns ist links "Fuß" und rechts "Side". Einfach ein neues Wort nehmen ;)

19

Sonntag, 14. September 2014, 21:28

Rechts wird der Hund nur am Fahrrad geführt, wegen der Verkehrssicherheit eben "abseits" vom laufenden Verkehr.
LG Vera

20

Montag, 15. September 2014, 12:34

Alles Quatsch oder wirklich son bekloppter Paragraph ???? :m:


im übrigen sogar historisch begründeter "quatsch".

(waffen werden bei den meisten rechts geführt, daher macht es sinn den hund links zu führen.)

lg claudia


Rechts wird der Hund nur am Fahrrad geführt, wegen der Verkehrssicherheit eben "abseits" vom laufenden Verkehr.
LG Vera


Seht ihr selber, wie bekloppt das ist !! "Wir" tragen keine Waffen (also ich auf jeden Fall nicht), und wo ist der Unterschied zur Verkehrssicherheit wenn ich Fahrrad fahre oder zu Fuß unterwegs bin ?? Wenn ich den Hund rechts führe, ist er immer auf der richtigen, Verkehrsabgewandten Seite !! (Solange ich "auf meiner Seite" des Bürgersteigs bleibe, also rechts !
Natürlich kann er lernen, links zu gehen, aber der Grund dieser Verordnung ist doch wirklich völlig überholt.... :wacko: Waffen tragen.... :exla:

Social Bookmarks