Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Colonia

unregistriert

261

Samstag, 18. August 2012, 18:23

Ich denke, besser als in dem Beitrag" Erziehung beim Beißen" Nr. 39 von esaygo kann man nicht darstellen. Find ich passend und gut.
Zum Thema Herzkasper: aktuelles Kardio-CT sagt alles prima :P

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

262

Samstag, 18. August 2012, 18:28

Mööönsch Burkhard,

da bin ich aber froh, dass es dir gut geht :thumbsup: :D

Papst Benedikt hat gesagt:"Man sieht alles von dem Stuhl aus, auf dem man sitzt."
Hat er sicher recht, aber man kann auch mal andere Stühle ausprobieren und schauen, wie die Aussicht von dort aus ist - finde ich :)

Grüße von
Rita

263

Samstag, 18. August 2012, 22:45

Hallo Leute,
ich befinde mich z.Z. mit dem WoMo in Ostfiesland und habe eine sehr langsame INET-Verbindung,
Deshalb kann ich nicht zeitnah an diesem Thea beteiligen

LG
Cordes-

264

Samstag, 18. August 2012, 23:10

Zitat von »Claudia_R«
natürlich hört es sich schöner an, wenn man sagt "geht alles über positiv" ... "man muss dem hund den jackpot nur richtig konditionieren".
das problem ist nur: es gibt hunde, für die der reiz des hinterherrennen und jagen so hoch ist, daß mensch nicht in der lage ist, einen entsprechenden jackpot zu bieten, der höherwertig ist.


so isses. ich hatte heute morgen auch keinen besseren jackpot. der hase, der direkt vor uns hochhopste war besser :D ..rum um die maisfeldecke und dann kam bella aber ganz fix zurück...natürlich ohne hasi :D ...aber erstmal ist sie losgeprescht...o.k., ich hab den hasen echt nicht gesehen vorher und konnte nichts verhindern, war sooo schnell....wobei ich ganz fest glaube, dass ich es auch nicht hätte verhindern können, WENN ich den hasen rechtzeitig entdeckt hätte....außer eben anleinen. :D


Aber Hallo Kerstin,

was erwartest du mehr von Bella, die beim Erblicken eines flüchtenden Hasens, voll unter Strom stand, losrannte, dann aber ihr Gehin einschaltete und ganz fix zurück kam.
Du hast doch einen SUPI Hund. Sie stolz, mehr kannst du nicht erwarten.
Hunde sind auch nur "Menschen" Wie hätten wir an Stelle Bella reagiert?

LG
Cor ;) des

265

Samstag, 18. August 2012, 23:13


Im „Normalfall“ achtet der/die HF, darauf, dass sein Hund erst gar nicht auf den Geschmack kommt

,Gelingt mir das, werde ich die Reizschwelle erhöhen, indem ich bewusst Fährten im Wald trete und Wildwechsel kreuze, und….Auslaufgebiete von Wild bewusst aufsuche, zunächst auf Distanz.

Auch gehe ich bewusst Wege, von denen er diese „Auslaufgebiete“ wahrnehmen kann,
Verhält er sich ohne Anzeichen von „Jagdfieber“ gibt es einen Abschluss mit ausgiebigen Zerrspielen.
Da ich meinem Hund auch was zutraue, lasse ich, sobald ich mir sicher bin, dass es klappt, mal meine Mütze, Taschentuch o ä. liegen, nach 20 – 30 Metern schicke ich ihn mit „Oh verloren- such!“ Er bringt mir den Gegenstand, ohne sich um das vorher so wichtige Wild zu kümmern.

Grundlagen für meinen persönlichen Trainingsaufbau sind und waren Fachliteratur verschiedener Trainer, die ich auf meine pers.. Bedürfnisse modifiziert habe.


Genau so ! Ist zwar zeitintensiv und stellt auch Anforderunmgen an die Geistesblitze des HF, aber das funktioniert. Gerade beio Fährtenhunden ein absolutes Muß. Und damit das keiner meint - auch unter denen gibt es große Beutegeier. Aber die haben, wie oben beschreiben, etwas verinnerlicht!
Respekt, gut geschrieben.
Ein schönes sonniges Wochenende allen.



Danke Colonia,
dir auch ein schönes Wochenende
LG
Cordes :P

Einhorn

unregistriert

266

Sonntag, 19. August 2012, 00:00

Hallo ,
Donna und ich sind gerade im Anti - Jagdtraining . Unser Ziel ist das entspannte gehen ohne Leine ( aber mit geistiger Leine ) und das absolute Platz . Das Training macht sehr viel Spass ist aber auch sehr anstrengend . Beim Gassi / spazieren gehen muss ich ganz konzentriert auf Donna sein.Also nichts mit Gedanken schleifen lassen oder quatschen. Ich muss auf ganz kleine Dinge achten die man gerne übersieht . Ein zucken mit dem Ohr in meine Richtung , ein fragender Blick , ein kleines Schwanzwedeln das mir gilt , mein Hundetrainer nennt sie (stumme Zeichen ) werden sofort von mir belohnt weil sie in Gedanken bei mir ist . Ich lobe Donna unterschiedlich durch ein Spiel , Leckerli , stimmliches Lob usw . Jeder Blickkontakt von ihr wird von mir bestätigt . Genauso muss ich darauf achten schon im Ansatz , wenn ihre Ohren sich anfangen aufzustellen, ihr Schwanz kerzengerade wird sowie ihr Körper steif wird , da muss ich sofort reagieren. Donna bleibt momentan an der Leine zum Arbeiten benutze ich die Schleppleine. Bei unseren Gassirunden, verliere ich auch oft ein Taschentuch , wenn mein Mann dabei ist werden Leckerlis versteckt die Donna dann sucht . Da Donna sehr stark auf mich fixiert ist , arbeiteten wir am Anfang damit , wenn sie sich zuweit von mir an der Schleppleine entfernte , ich weg war . Ihr größter Schreck erfuhr sie auf dem Hundeplatz . Als sie Gedankenverloren vor sich hin spielte , ich schlich raus , ging zum Auto , knallte die Türen zu und fuhr ums Quadrat , wieder zurück über Schleichwege wieder auf den Platz , versteckte mich hinter einem Busch und rief sie leise. Sie war leicht nervös und ihre Freude mich wieder zu haben war riesengroß . Seitdem hat sie mich immer auch unter Ablenkung im Blick. Am Donnerstag bin ich fast vor Stolz geplatzt . Wir waren ohne Leine unterwegs und mit Ablenkung ( Hühner , fremde Menschen , bellende Hunde am Zaun ) blieb sie die ganze Zeit bei mir und hat sich nicht ablenken lassen. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Daheim üben wir gerade , Donna im Platz ich werfe einen Ball , sie muss im Platz bleiben und nach Blickkontakt bekommt sie die Erlaubnis den Ball zu holen. Ich arbeite auch an meiner Stimme , dass Platz, Sitz usw. nicht als " Frage verstanden werden " sondern als Ansage. Ich respektiere sie , und verlange Respekt auch von ihr , ansonsten hat es Konsequenzen . Wir machen kleine Schritte , aber jeder kleine Schritt bringt uns näher an unser Ziel.
Lg
Ingrid

267

Sonntag, 19. August 2012, 00:07

Hallo Cordes,
Dein Beitrag hat mich jetzt schon ein bißchen angeregt mir noch ein paar Strategien zu überlegen.....und Du hast recht, man muß immer alles auf sich selbst und den Hund zuschneiden.
LG Bettina mit Jägerin Nieke


Hallo Bettina,
dann macht doch die Arbeit mit dem Hund erst richtig Spaß.
Bin ich mal für meinen Hund zu langweilig, stumpt er mich mit der Nase, reagiere ich trotzdem nicht, kann es vorkommen, dass er mich bewußt zwickt, nach dem Motto " Auf jetzt mach mal was!"
Ich muss dabei aufpassen, dass ich noch die Regie behalte, so fordert mich mein Hund.

Heute, ich besuche z. Z. mit dem WoMo Ostfriesland, gehe an einem Priel entlang über eine Wiese.
Plötzlich höre ich wie er einem Hasen hinterher jagd.
Von mir keine Reaktion- nützt in diesem Moment doch nichts- Ich gehe, ohne mich umzuschauen weiter, warte also nicht auf ihn.
Es dauert keine Minute, mein Hund ist völlig außer Atem wieder bei mir. Wir gehen weiter, kein Wort, er bleibt für den Rest des Weges bei mir. Ich kümmere mich nicht um ihn, weil mir sein Verhalten nicht gefallen hat. Auch er fordert keine Aktivitäten ein- warum wohl?- Weil er genau weiß, dass sein Verhalten falsch war.

LG Cordes

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

268

Sonntag, 19. August 2012, 00:19

was erwartest du mehr von Bella, die beim Erblicken eines flüchtenden Hasens, voll unter Strom stand, losrannte



na dass sie den hasen mitbringt und ich den rotkohl hole 8o :D :D :D ....( nee natürlich nicht :D :love: )

klar bin ich stolz auf bella. :love: sie ist sowas von lernwillig, interessiert, aufmerksam , begeistert, lieb und totaaaaal leicht zu führen :love: :love: :love: :thumbsup:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

269

Sonntag, 19. August 2012, 10:15

Wir machen kleine Schritte , aber jeder kleine Schritt bringt uns näher an unser Ziel.
Lg


Hallo Ingrid,

sehr schön, Deine Einstellung. Alles, was Du jetzt in deine junge Hündin investierst an Zeit, Mühe und "Nerven", wird sich nach der Pubertät doppelt und dreifach auszahlen! Viel Spaß weiterhin bei Eurem Training der "kleinen Schtitte"! :)

Gruß, Urtica

Colonia

unregistriert

270

Sonntag, 19. August 2012, 13:08

[quote='Cordes','index.php?page=Thread&postID=357145#post357145'Heute, ich besuche z. Z. mit dem WoMo Ostfriesland, gehe an einem Priel entlang über eine Wiese.
[/quote]
Sorry für OT aber:
Womo und Hund sind schon ne Klasse Kombination, gelle?
Viele gleichgesinnte Grüße

Social Bookmarks