Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

71

Samstag, 4. April 2009, 15:15

Hallo alle zusammen,

heute haben wir unseren Gerry besucht und er wurde aus der Tierklinik entlasen.

Zwar müssen wir ihn noch 4x am Tag Fressen geben(leider erst 7,7 Kg!) aber wir haben ihn wieder.

Er bekommt 3x täglich Mestinón 10mg
1x täglich Marbocyl 20mg (mindestens 6 Wochen lang)
6x täglich MCP Tropfen
2x täglich Bisolon Pulver

nach 10 Tagen muß er nachgerönt werden und die Klammer der Magensonden OP wird entfernt.

Er ist zwar noch nicht der "Alte" wieder ab es geht ihm schon deutlich besser.

Wir sind glücklich

Gruß
Hartmut

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

72

Samstag, 4. April 2009, 15:22

Hallo Hartmut,

schön dass ihr euren Kleinen wieder bei euch habt :)

Wegen des Gewichts mach dir mal keine Sorgen. Zwerge nehmen sehr schnell zu - leider :( , aber in eurem Fall natürlich zum Glück.
Bin gespannt, was du weiter berichten kannst.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

73

Samstag, 4. April 2009, 15:28


Hallo Hartmut,

ich freu mich auch mit Euch und drücke weiter die Däumchen :)

Was die Fresslustr betriff , die stellt sich zu Hause auch besser wieder ein als im "Gefängnis" .

Viele Hunde treten aus Kummer in der Klinik in "Hungerstreik" . Auch von daher kann es jetzt zu Hause eigentlich nur noch bergauf gehen ;)

Grüßle Gisela

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

74

Samstag, 4. April 2009, 19:32

O wie schön!

Habe die ganze Zeit mitgelesen und den Atem angehalten.
Jetzt gibts Tränen in den Augen.
Weiter so, kleiner Mann! (**) (**) (**)

Und Hochachtung vor seinen Menschen, die wahrlich keine Kosten und Mühen gescheut haben, um ihrem Hundchen zu helfen! -:- -:- -:-

Liebe Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

75

Sonntag, 5. April 2009, 08:54

.........freut mich für euch.

Der Rest wird auch noch :b:




lg.
Nadine

76

Sonntag, 5. April 2009, 09:05

Hallo Heike ,

vielen Dank,aber das macht sicher jeder der sein/seine Hunde liebt und sie genauso wie Familienmitglieder behandelt.

Leider geht es Gerry heute morgen nicht so toll,gestern nachmittag wolte er den RS Arko sogar etwas jagen aber heute morgen wollte er wieder nicht fressen?

Leider muß er Fressen,denn darin sind seine Medikamente die er unbedingt benötigt!

Wir haben auch alle erdenklichen Möglichkeiten von Futter angeboten:hohe Rippe, Hühnerbrustfilet,Putenfilet und Rinderhack alles schön weich gekocht und erhöht mit der Hand gegeben.

Aber z.Z. hat er nur ein bestimmtes Hundefutter naß von "Cesär"genommen,das er schon in der Klinik bekam.

Sein "Bosch Adult Mini" wird er wohl nicht mehr fressen können,denn es muß immer naß sein und er darf sich nicht verschlucken wegen dem Megaösophagus.
Also lange einweichen werden wir es wohl nicht,den dann wir es breiig und das soll auch nicht so gut sein.

Heute nachmittag fahren wir wieder nach "Hause" und sind bis Donnerstag vor Ostern in Lübeck.
Ich melde mich wieder wenn sich was ändert.

Vielen Dank noch einmal an Alle im Forum für die nette Anteilnahme und die vielen wichtigen Tips und aufmunternden Zeilen.
Ich bin so froh das ich damit nicht allein stand und auch unsere Züchterin hat uns mit Rat beseite gestanden :)

Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Rudel :)

RS Arko
ZS Gerry
meine liebe Frau Christina
und
von

Hartmut

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

77

Sonntag, 5. April 2009, 09:40

Hallo Du,

manchmal gibt es Rückschläge, aber verliert nicht die Hoffnung! Der Kleine hat einen starken Lebenswillen und ist ein Kämpfer!

Gruß
Deni, die dem tapferen Hund und seiner Familie alle Daumen drückt
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

78

Sonntag, 5. April 2009, 10:11

hallo,
ihr schafft das.
euer gerry wird mit euch weiter kämpfen und gewinnen. ;)
da bin ich ganz sicher.
wenn oskar mal nicht fressen will, dann geht immer noch ein bißl leberwurstbrot
und darinn eingeschmuggelt sind dann die tabletten oder tropfen
kein problem mehr.
liebe grüße
und gute besserung dem süßen
martina und oskar

Vera + Hexer

unregistriert

79

Sonntag, 5. April 2009, 17:29

Hallo Hartmut,

dies ist vielleicht ein ganz blöder Vorschlag, aber versuch mal, Hundchen mit was Süßem zum Fressen zu bewegen — süß und fettig — wie z. B. Berliner Pfannkuchen, Krapfen oder Doughnuts.

Vor Jahren lag mein RS Ammo 3 Wochen lang in der Intensivstation der Uni Davis aufgrund akuten Nierenversagens (Leptospose/Bratislava) in einem Glaskasten, angeschlossen an alle möglichen Schläuche und auch an die Dialyse, wurde künstlich ernährt und rang um sein Leben. Ich mußte mich jeden Tag beim Besuch neu für den Anblick stählen.

Als er heimkam, war er zum Skelett abgemagert und fraß nicht. Sogar alles, was er sonst besonders mochte: Leberwurst, echte Hühnerbrühe, usw. rührte er nicht an. Die TÄ sagten: Wenn er nicht frißt, dann war alles umsonst; man kann ihn ja nicht für den Rest seines Lebens künstlich ernähren. Vor seiner Krankheit gab es fast nichts, was er nicht fraß.

Lange Rede kurzer Sinn: Als ich einen Doughnut aß, schnupperte er interessiert daran, und wollte was abhaben. Ich habe ihm bissenweise einen halben Doughnut gegeben und bin dann sofort ins Geschäft gerast und habe noch 10 mehr gekauft. Nach einer halben Stunde bekam er noch einen halben — immer in kleinen Bissen aus der Hand gefüttert. Und am Abend wieder. Ich war fast im Delirium vor Freude. Der Zucker machte ihn hungrig, und so konnte ich ihn ganz langsam wieder mit Kleinstportionen von Hundekuchen und etwas Fleisch (und zwischendurch immer wieder Doughnut) aufpäppeln - bis er zuletzt wieder normal fraß und sein Normalgewicht hielt. (Ich füttere frisch und konnte daher auch gut den Proteingehalt kontrollieren/reduzieren.) Auch ein zerkleppertes Eigelb mit Zucker nahm er nach zwei Tagen gerne. Mir lag es ja auch daran, möglichst viele Kalorien ihn ihn hineinzubekommen.

Ich hoffe mit Dir, daß alles wieder gut wird.

Vera





mercedes122

unregistriert

80

Sonntag, 5. April 2009, 19:51

Da fällt mir auch was dazu ein.
Meine Mercedes wollte nach ihrer OP auch überhaupt nicht fessen. Wir waren damals auch sehr besorgt.
Wir hatten da noch unsere Gaststätte und ein Gast hatte sich gebratene Leber bestellt.
Unsere Gäste kannten unsere Sorgen und als die Nase unter dem Tisch hervor kam wurde die gesamte Portion runter geschoben. Von da an ging es berg auf.
Der Gast hat natürlich eine neue Portion bekommen :D .

LG Evi

Social Bookmarks