Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

pfeffersalz

unregistriert

71

Sonntag, 30. März 2008, 21:39

norbert

solche sanften töne von dir - ungewohnt :-o 8-| :-o

lg vera

72

Sonntag, 30. März 2008, 21:43

Ich gebe nur sanfte töne von mir nur manchmal kommen sie halt falsch rüber
lg

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

73

Sonntag, 30. März 2008, 21:49

das müsste Dir zu denken geben ?! zumal sie nicht nur für einen falsch rüber gekommen sind :: Kommas und Großschreibungen könnten helfen, Ungereimtheiten zu verhindern.

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja - dieimchatauchalleskleinschreibt :D
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

74

Sonntag, 30. März 2008, 21:57

naja es gibt halt denke ich immer leute die mich einfach nicht verstehen wollen
und warum sollten kommas und großschreibung dabei helfen? hast du meinen text jetzt nicht verstanden obwohl es ohne kommas und alles klein geschrieben war? ;)
lg

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

75

Sonntag, 30. März 2008, 22:10

Balui, genau das ist der springende Punkt: es gibt LeutE - mehrere - es ist nicht nur eine Person. Sondern viele. Ob es an deren Willen liegt, dass sie Dich nicht verstehen, glaube ich weniger. Erstens hast Du völlig am Thema vorbei geredet, als Du mit Prügelei usw. begonnen hattest. Darum ging es zu keiner Zeit in diesem Thread. Als sich daraufhin Leute, die zuvor gepostet hatten, angesprochen fühlten (und das verständlicherweise!!!) wurdest Du einfach nur unsachlich.

und das:

Zitat

Ich gebe nur sanfte töne von mir nur manchmal kommen sie halt falsch rüber
war einfach völlig daneben!

Liebe Grüße, Katja.
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

76

Sonntag, 30. März 2008, 22:16

ich denke eher weniger das ich am thema vorbei geredet habe ... ich habe vll an der frage vorbei geredet aber ich habe nur gesagt das es auch ohne prügel und schläge geht also finde ich nicht das das am thema vorbei war

Und unsachlich ist für mich wenn ich jemanden von euch beleidigt hätte oder sonst irgendwie was aber ich habe niemanden beleidigt und habe ledeglich meine meinung in die runde geschmissen was ich nicht als unsachlich empfinde unsachlich finde ich eher beiträge die mich auffordern zuhause zu bleiben und mich nicht mehr im forum blicken zu lassen
lg

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

77

Sonntag, 30. März 2008, 22:22

egal jetzt, du musst dich auch nicht auf jeden Post rechtfertigen.

Zitat

Konstruktiv mit Kritik umgehen
von Christine Öttl

Wer wird schon gerne kritisiert oder auf Fehler hingewiesen? Natürlich macht der Ton die Musik und kommt es auf das Gegenüber und das jeweilige Thema an, aber schwierig und unangenehm ist die Situation für jeden.

Es macht einen riesigen Unterschied, ob Sie Kritik, weniger angenehmes Feedback und verbale Angriffe als einen Anschlag auf Ihre Persönlichkeit empfinden und sich deshalb entweder beleidigt zurückziehen bzw. sofort zum Gegenangriff übergehen. Oder ob Sie die Zügel in der Hand behalten und der Sache auf den Grund gehen.

Entscheidend ist, wie man grundsätzlich zu Kritik und negativem Feedback steht. Die vielversprechendste und hilfreichste Einstellung ist, dass man aus kritischen Bemerkungen immer etwas lernen kann. Und die Überzeugung, dass derjenige, der das Unangenehme anspricht, einen nicht fertig machen will – selbst dann nicht, wenn er sich im Ton vergreift.



Sehen Sie Kritik als eine Chance, um:

- Fehler auszumerzen und sich zu verbessern
- zu üben und immer souveräner zu werden
- sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln



Klar ist das leichter gesagt als getan. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.



Hier einige Anregungen, wie Sie sich in brenzligen Situationen verhalten und Kritik als das nehmen können, was sie sein sollte: eine Anregung zum Weiterkommen.



Ohren auf und zuhören

Ihr Ziel sollte immer sein, den anderen ausreden zu lassen und wirklich nachzuvollziehen, was er Ihnen sagen will. Viele Menschen können Ihrem eigenen Rededrang nicht widerstehen, wenn Sie kritisiert werden. Doch erstens erfahren Sie dann nicht wirklich, was der andere Ihnen mitteilen will. Und zweitens heizt sich die Situation so nur noch mehr auf.



Bis zehn zählen und Konzentration auf Atmung

Zugegeben: Gerade wenn der Gesprächspartner sehr emotional ist, kann man sich selber nur schwer bremsen. Ganz besonders dann, wenn man sich unfair behandelt fühlt. Aber man kann es, wenn man wirklich will und sich auf dieses Ziel konzentriert. Eine gute Möglichkeit besteht darin, langsam bis zehn oder zwanzig zu zählen und auf die eigene Atmung – vor allem tiefes Ausatmen – zu achten. So verhindert man, dem anderen ins Wort zu fallen, Dinge zu sagen, die man später bereut, oder gleich in die Defensive zu gehen, und bleibt ruhiger.



Nachfragen und der Sache auf den Grund gehen

Geben Sie sich nicht mit oberflächlichen Aussagen zufrieden. Fragen Sie nach, um relevante Details zu erfahren, oder wenn Ihnen etwas unklar ist. Sie werden sehen, dass allein das mehr Ruhe und Klarheit in das Gespräch bringt. Weil Sie Interesse zeigen, weil Sie die Situation nicht emotional aufheizen, weil Sie so selber ruhig bleiben bzw. ruhiger werden, was früher oder später auf Ihren Gesprächspartner übergreift.



Die Diskussion "vertagen", wenn es sinnvoll ist

Es gibt Tage, an denen man einfach nicht in der Lage ist, eine schwierige Diskussion zu führen. Und es gibt Themen, die sich nicht auf die Schnelle besprechen lassen. Wenn das der Fall ist: Zwingen Sie sich nicht selbst zu einem Gespräch. Sagen Sie, dass Sie Zeit brauchen, um nachzudenken und Klarheit zu gewinnen. Bitten Sie um Bedenkzeit und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oft genug ist es sehr heilsam, die Sache zu überschlafen.



Das Gegenüber ernst nehmen

Nicht vergessen: Auch für den, der das negative Feedback ausspricht, ist die Situation in den allermeisten Fällen unangenehm. Jeder weiß das aus eigener Erfahrung. Wenn Sie aktiv zuhören anstatt zu unterbrechen und zum Gegenangriff überzugehen, signalisieren Sie Kooperationsbereitschaft und Interesse. Sie nehmen Ihr Gegenüber ernst und machen ihm und sich selber die Sache leichter.

Fokus auf Lösung

Gegenseitige Schuldzuweisungen oder eine defensive Haltung bringen niemanden weiter. Lassen Sie sich nicht dazu hinreißen, selbst wenn Sie zu Unrecht oder im falschen Ton kritisiert werden. Fragen Sie nach, welche Lösungsvorschläge Ihr Gegenüber hat, und konzentrieren Sie sich selbst auf Verbesserungsmöglichkeiten anstatt sich mit der Opferrolle zu begnügen. Machen Sie Ihren Standpunkt bestimmt aber freundlich und ruhig klar und vermeiden Sie Anklagen aller Art.

Souverän zu bleiben, auch in schwierigen Situationen, stärkt das Selbstwertgefühl enorm. Das Selbstwertgefühl trägt wesentlich dazu bei, wie erfolgreich und zufrieden man durchs Leben geht. Abgesehen davon, dass die Fähigkeit, konstruktiv mit Kritik umzugehen, als eine wichtige soziale Kompetenz gilt und dazu beiträgt, wie sehr Sie als Kollege und Mitarbeiter geschätzt werden.

http://www.selbstmarketing.de/tipps/artikel/bib5/5_konstruktivkritik.htm


So könnte ich es nicht rüberbringen, daher die Zitierung aus der o.g. Internetseite. Ich bin absolut derselben Meinung - edit: auch wenn es hier um verbale Diskussionen ging - letztlich passt vieles zusammen!!! Und habe konstruktives Kritisieren bereits positiv erfahren und bei anderen geübt.

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja.
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

Zibirian

unregistriert

78

Sonntag, 30. März 2008, 22:34

Ja, ich gehöre zu diesen Leuten :D

Ich gehöre zu den Schlägern, den senilen und hauenden Omas dieser Welt, die nicht begreifen können oder wollen, daß es unverschämte Gören gibt, für einen Waschlappen schon zu groß und für ein Handtuch noch viel zu klein, die Unausgegorenes und Unverschämtes und Beleidigendes von sich geben während andere junge Menschen, nicht viel älter, die Reife haben an den Brennpunkten dieser Welt ihren Arsch für ihr Land zu riskieren.

Sie gehen das Risko ein ihr Leben zu verlieren, oder schwer verletzt an Leib und Seele zurück zu kommen, damit in Deutsche Land die vielgepriesene Freiheit gewährleistet wird, die Freiheit der Faulenzer, der Protestierer und der Rotzgören.

Das Geschriebene richtet sich nicht an eine bestimmte Person, aber an einen bestimmten Personenkreis, möge sich den Schuh anziehen wem er paßt.

Ach ja, noch etwas, ich streite mich nicht mit Kindern :D

Der Ingrid




79

Montag, 31. März 2008, 00:09

wovon ist hier eigentlich die rede?

pruegelstrafen, xunde watschen, rentenzahler.... und schlechte manieren....
na sowas!

aber was war die frage?

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

80

Montag, 31. März 2008, 10:19

Moin Eva,

Welpe beißt ständig in Hände und Füße! Wie kann ich es ihm abgewöhnen=

Ist schon lange Schnee von gestern, Frage ist beantwortet ;)

Viele Grüße nach Wien
Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Social Bookmarks