Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

61

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:10

Ach Sabine, doch nicht zum Thema ;) . So leicht bin ich nicht beleidigt und lass mich vertreiben. Nur die persöhnliche Meinung zur Diskussion verkneif ich mir ^^ Ich könnte sie nicht so diplomatisch verpacken, wie Claudia :whistling:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

62

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:14

nein - das ist keine prüfungsfrage. nur wenn hier erfahrungswerte erbeten sind - und du hast dich dazu ja geäussert - dann möchte man natürlich auch wissen, wie das gegenüber das macht.

Später haben wir dann gewechselt, in unserem Hundeverein wurde auf das Clickern kein Fokus gelegt, die arbeiten lieber mit Beisswurst und Co.


ehrlich gestanden verstehe ich diesen satz nicht.

der clicker ist ja nur ein geräuscherzeuger, der einen moment / eine handlung markiert und dem hund so sagt "das was du jetzt tust ist richtig! dafür bekommst du eine belohnung!"

je nach hund und situation ist die belohnung dann unterschiedlich. bei mir das futter, ballspiel, zergeln mit der beisswurst, körpernahes spiel oder in meinen jackenärmel reinbeissen (u-mans most preferred belohnung ;-) ).

deinen satz kann ich daher nicht nachvollziehen. denn das arbeiten mit dem clicker schliesst doch beisswurst und co. nun grade nicht aus.

was also machen sie anders bzw. wie machen sie es?

danke,

claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Oskar´s

unregistriert

63

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:15

Hallo,

auch wenn ich sicher nicht den perfekt ausgebildeten Hund habe, gehöre ich eindeutig zur Fraktion derer, die den "Hund mit Blickkontakt" in der UO führen/führen möchten. Dazu möchte ich auch gerne einen Tipp geben, den ich auf einem Obedience Seminar gelernt habe.
Bei uns ging es um das längere Sitzen mit Blickkontakt, das hatte ich nämlich beim eigenen Aufbau leider total vergessen, aber auch das Fuss gehen war nicht fehlerfrei. Einfach nur mit Clicker konnte ich es gut aufbauen, aber eben nicht fehlerfrei. Es kam dann doch immer mal wieder der Blick zur Seite, wenn sich dort was bewegt.

Bei unserem täglichen Spaziergang kommen wir nach kurzer Zeit an die Stelle, an der die Leine abgeht und Oskar endlich laufen kann. Hier kommt auch die Leine ab, aber Oskar in Grundstellung mit Blickkontakt, erst mal nur Sekunden und dann variabel etwas länger. Mir ist dabei egal, ob Hundfreunde schon laufen dürfen oder sonst was passiert. Oskar sitzt da, bis er mich so lange anschaut, wie ich es möchte. Dann darf er laufen und der Rest des Spaziergangs ist Freizeit.
Die Trainerin sagte mir, es kann sehr gut ein Machtkampf werden, der mich sehr lange mit meinem Hund dort stehen lässt, aber ich darf nicht aufgeben. Wenn ich z.B. eine Minute fordere und Oskar nach 30s wegschaut, fängt die Zeit neu an. Ich werde nicht ungeduldig oder böse, ich fordere ihn nur freundlich wieder zur Übung auf. Mittlerweile beherrscht er das perfekt und hat auch sehr gut kapiert, dass er mit Zusammenarbeit am schnellsten an sein Ziel kommt.

Genauso kann man es dann von der Grundstellung in den ersten Schritt machen. Jedoch wird an der Stelle keine Trainingsstunde abgehalten, sondern nur gezielt eine Schwäche korrigiert. Aufbau und Training finden weiter ganz normal auf dem Platz statt. Dort ist er eh im Arbeitsmodus und arbeitet freudig mit.

Viele Grüsse
Brigitte

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

64

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:25

Genau so, Brigitte. Bei uns sitzen beim Gassie z.B. auch alle ab, um die Leine abzuknipsen und dürfen erst losrennen, wenn sie uns anschauen. Zumindest beim Riesen funktioniert das immer :D
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

65

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:59


Die gleiche Übung ohne Clicker ......Fehlanzeige!

Hallo Chris,
kannst du mir das etwas genauer erklären. Ich verstehe es gerade nicht richtig. Hat dein Hund nur die Übung gezeigt wenn er den Clicker gesehen hat. Oder hat er die Übung nicht mehr gezeigt wenn ihr diese Übung eine Weile nicht mehr bestätigt habt?
LG Sabine

66

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:10

nochmal zu der Sache ob es Abzug gibt, wenn der Hund nicht ununterbrochen hochschaut..wie gesagt, es steht nirgends geschrieben, daß er das muß, ABER es steht sehr wohl, daß er freudig und aufmerksam sein soll. Ein Hund, der zwar eine korrekte Fußposition hält (und die bedeutet im Obi nunmal auch, daß er den HF dabei NICHT berührt) aber dabei nicht konstant nach seinem HF schaut, kann m.M. nach keine fehlerfreie Freifolge zeigen. Dieser Hund wird irgendwann einen Winkel, ein Kehrt oder ein Halt nicht perfekt ausführen, weil er eben nicht aufgepaßt hat. Und ich bewerte einen Hund, der immerwieder wegschaut nicht gleichwertig, wie einen, der konstant freudig aufpasst, einfach auch aufgrund des Gesamtbilds. Und das alles hat mir "unnatürlicher" Kopfhaltung nichts zu tun, jeder Hund kann lernen gerade, aufmerksam und freudig in der korrekten Position zu gehen (ok außer meiner vielleicht :exla: aber das ist ein anderes Thema) und genau dafür gibts von mir Punkte. Ferddich :rolleyes:

67

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:39

in unserem Hundeverein wurde auf das Clickern kein Fokus gelegt, die arbeiten lieber mit Beisswurst und Co.

nun nana, man kann auch zur bestätigung beim clickern eine beißwurst benutzen - da ist man nicht nur auf leckerchen angwiesen.

und was das nachfragen beim riesenschnauzer angeht...sorry, meine fragt nicht nach, außer: machen wir jetzt, ja?

viele grüße
heinke

schnauzdog

unregistriert

68

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:45

Hui,da stell ich nur mal ´ne Frage und dann so eine Diskussion.
Ich persönlich, finde es sehr schön eine UO zu sehen, bei der der Hund Blickkontakt hält. Nicht so "unnatürlich", wie neuerdings die Malis. sondern so, wie es der Zauberer von Schnauzilie auf dem Foto zeigt.
Daran möchte ich noch etwas arbeiten. -sonst nüscht.
Ist doch spannend, wie viele Wege zum Ziel führen.

LG

Andrea

69

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:51

... weil es ja nicht geht:



der hund wurde ohne leine mit clicker ausgebildet.
das bild stammt aus einer VPG 2 unterordnung.

aktuelles akz des hundes: IPO 3
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

70

Mittwoch, 6. Februar 2013, 14:07

Hallo Andrea,
das Fuß sollte aber von Anfang an so gearbeitet werden.
Wenn dein Hund schon Fuß gelernt hat und jetzt lernen soll so zu laufen ist das schwer. Da dein Hund das Fußlaufen umlernen muß. Er muß verstehen das das was vorher richtig war, auf einmal nicht mehr erwünscht ist. Die Hunde werden wirklich von anfang an so aufgebaut. Entweder über die Futterhand oder mit Clicker.
Aber da der Weg ja das Ziel ist, fleißig weiterüben.
LG Sabine

Social Bookmarks