Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

61

Dienstag, 23. August 2016, 07:57

Ich will keine Leistung niedermachen aber wenn ich ein Riesenschnauzer anschaue, der Kopf starr auf den HF haftet und hoppelt wie ein Kaninchen, denn frage ich mich "wo zu" Der RS hat ein natürlich ganz schöne Gangart, energisch und kraftvoll.


Zur optimalen Präsentation des Gangwerkes eines Riesenschnauzers wird auf einer Ausstellung in einem - hoffentlich - ausreichend dimensionierten Ring im zügigen Trab gelaufen.

Die Unterordnung im IPO-Sport hat genau dieses Ziel nicht. Es geht nicht darum das Gangwerk des Hundes optimal zu zeigen, sondern zu zeigen, wie ein Hund harmonisch mit seinem Hundeführer agiert - Aufgaben bewältigt - und dies auf das kleinste Zeichen seines Hundeführers hin. Dazu hat es sich grundsätzlich als förderlich erwiesen, wenn der Hund seine Konzentration und damit auch seinen Blick auf den Hundeführer ausrichtet und fokussiert. Das Ansehen des Hundeführers hilft hierbei ungemein. Und dies geht - wenn der Hund denn eng neben dem Hundeführer laufen soll (was sinnvoll ist für die Übungen und sich daher auch über die Jahrzehnte in der PO so entwickelt hat) am besten, wenn er den Kopf zum Hundeführer hinwendet. Deshalb ist das so.

Wenn es das Hauptziel des Hundeführers wäre, das schöne Gangwerk seines Hundes zu zeigen, müsste er durch die Unterordnung joggen, wenn er denn einen Hund führen möchte, der grösser ist, als ein Zwergschnauzer. Schon bei meinem Mittelschnauzer muss ich für einen lockeren Trab in der UO lange Schritte machen. Und ich bin nicht klein.

Liebe Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Colonia

unregistriert

62

Dienstag, 23. August 2016, 08:08

Dieser Veröffentlichung im Verbandsorgan eines der größten deutschen Hundesportvebände entnehme ich nebenbei einen gewissen Willen zum Umdenken.

Sehr verehrte Ela, hab mich da bis jetzt ja rausgehalten ( und werde es auch in Folge ) - die Ansichten sind zu unterschiedlich.
Hinsichtlich Deiner geäußerten Hoffnung aber - die halte ich für einen Trugschluß. Eher wird das Gegenteil passieren !
Warum - nun, es gibt aktuell eine Diskussion üer die Richtweise auf der VDH - DM. Einer der Knackpunkte ist , dass ein agierender Leistungsrichter es wohl für so gut wie möglich ausgeschlossen haben soll, in B und C ein V mit 100 bei ihm zu laufen.
Derjenige soll, dem Vernehmen nach, auch in die neue IPO 2017 involviert sein.
Da bedeutet: die Schraube zu - höher/schneller/weiter wird weiter angezogen, die Methoden werden och stringenter im Bestreben, V100 zu laufen.
Als Beispiel für die Fortführung wird angeführt, dass es inzwischen in - C -trainiert wird, das der Hund beim revieren die Versteckstreben touchieren m u s s.
Bei dieser Tendenz an ein Umdenken zu glauben ist für mich Utopie

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

63

Dienstag, 23. August 2016, 09:07

Zitat

Als Beispiel für die Fortführung wird angeführt, dass es inzwischen in - C -trainiert wird, das der Hund beim revieren die Versteckstreben touchieren m u s s.

das finde ich nun mal wirklich abartig, frage mich warum :gr?:
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

64

Dienstag, 23. August 2016, 11:14

Damit man keine (Teil-)Punkte gezogen bekommt, weil er die Verstecke "enger umlaufen könnte". Denn "eng" ist ja auch eine Ansichtssache. :huh:

Oben, wo die "Luft dünner wird", rechnet man in 1/4 Punkten. Die können für den Sieg ausschlaggebend sein.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

65

Dienstag, 23. August 2016, 16:27

Danke eshly!!

Du bist ganz schön fleissig gewesen.

Bevor ich mit IPO angefangen habe, trainiert ich mit dem Landseer und Briard Schweizer Schutzhund die auch ein Gegenstand-Revier enthält. Das habe ich immer gerne gemacht. Es ist auch in unser Begliethundprüfung entalten.

Ich bin sicher, dass Enya das liegen würde.

Liebe Grüsse
Gill

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

66

Dienstag, 23. August 2016, 19:16

Letztendlich muss jeder selber wissen und das verantworten wie er mit seinem Hund umgeht und warum ... ich z.b. führe im Agility mini und midi Hunde ... die Biegungen und Sprünge für large Hunde finde ich stellenweise auch extrem. Und VPG für "normalos" verstehe ich eigentlich nicht ... dienstlich natürlich :thumbsup: :thumbup:
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

67

Dienstag, 23. August 2016, 21:22

Erst wird alles nett gelernt und dann muss der Hund lernen, dass er das auch machen muss, wenn ich es sage.


... genau, wenn du so trainierst, bist du unfair zu deinem Hund !

@all

Das gesamte Leben eines Hundes besteht aus dem Zusammenspiel von "TUN" und "Kosequenz" ich wüste nicht warum dies beim Training anders sein soll.
Nur weil es negativ Beispiele zu hauf gibt, heißt es nicht dass ein Training mit positiven wie negativen Konsequenzen schlecht für den Hund sind, ganz im Gegenteil !

Ich würde mir wünschen, dass hier im Forum etwas besser differenziert wird.
Aussagen wie:
- ich trainiere nur positiv, weil mein Hund so mehr Spaß hat
- ich mache keinen Hundesport, mein Hund soll ein schönes Leben haben
meinen oft sehr freundlich durch die Blume, macht man es anders, ist man zumindest kein echter Hundefreund.
Ich könnte da noch viel zu schreiben, aber ich denke jeder der mag versteht was ich sagen will :-)

... und mal eine etwas provokante Frage: warum kenne ich soviele nur "positiv verstärkende" Hundehalter, die ihrem Hund ein Halsband angelegt haben und eine Leine mitführen ?
und diese Frage ist aus Sicht eures Hundes mehr als berechtigt !

68

Dienstag, 23. August 2016, 21:24

Und VPG für "normalos" verstehe ich eigentlich nicht ... dienstlich natürlich


Warum?

Es gibt so einige Sportarten, die - wie der Schutzhundesport auch - aus Anforderungen von Polizei und Militär entstanden sind.
Das Military-Reiten gehört genauso dazu, wie Dressurreiten (inklusive Wiener Hofreitschule), Biathlon, Bogenschiessen etc. pp.

IPO ist eine wunderbare Sportart.
Und genauso wenig wie ein Goldmedaillen-Gewinner im Kleinkaliber schiessen ein potentieller Mörder ist, genauso ist ein sportlich ausgebildeter IPO-Hund ein Menschen beissendes Untier.

Ich habe Verständnis dafür, wenn jemand sagt: Diese Sportart ist nichts für mich. (Ich spiele ja auch keinen Fussball.)
Deshalb aber die Sportart insgesamt infrage zu stellen, halte ich doch für übertrieben.

Im übrigen ist eine sportliche IPO-Ausbildung kaum ausreichend um als Diensthund Bestand zu haben, und die Qualitäten, die einen guten Diensthund ausmachen, sind nicht unbedingt deckungsgleich mit den Qualitäten, die man sich von einem guten Sporthund wünscht.
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

69

Dienstag, 23. August 2016, 21:26

Danke !

Rocket

Forenmaus

  • »Rocket« ist weiblich

Beiträge: 3 104

Aktivitätspunkte: 15 835

Hunde: Leni Kleinspitz *20.12.2011;Rocket vom Schwarzwaldtal *10.09.2007 - +08.05.2021. Assy, Samson und Cash im Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

70

Dienstag, 23. August 2016, 21:47

Hallo Udo,

Könntest du mir erklären weshalb das Zitat von Chaotina, aus deiner Sicht ein unfaires trainieren ist.

Grüße Harriet
Signatur von »Rocket« Grüsse von Harriet mit Rocket vom Schwarzwaldtal und "Leni" Pigy ZH
Es gibt keine Treue, die nicht schon gebrochen wurde, ausgenommen die eines wahrhaft treuen Hundes. (Konrad Lorenz)

Social Bookmarks