Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

61

Freitag, 19. Juli 2013, 16:16

Hallo ihr Lieben!

Wir haben fürs erste alles gut überstanden.
Zoey schläft gerade ihre Narkose aus. Im Aufwachraum hat sie schon einen vorbeigehenden Hund angebellt. Die Narkose-meine schlimmste Angst- hat sie erstmal gut überstanden.

Für alle die es interessiert. Ich werde den Thread weiterführen mit Fotos und Fortschritten, weil es vielleicht für andere hilfreich sein könnte, die vor einem ähnlichen Problem stehen. Ich bekomme vom TA alle Fotos und Fortschritte, alles schriftlich. Die stelle ich dann hier ein und mache auch eine Mappe für meine TÄ, damit die betroffenen Hundebesitzern das auch zeigen kann, denn nicht jeder hat soviel Glück so wie hier soviel guten Rat zu bekommen.

Also, der erste Eingriff war jetzt eine Vollnarkose, hat 45 Minuten gedauert. Der Rest ist in Sedierung, jeweils 10 Minuten. Der eine Milchzahn wurde gezogen, da sich da eine Wurzel nicht aufgelöst hatte.

Sie bekam jetzt oben eine Gaumenplatte. Es waren schon 2 Löcher da, die man von außen so nicht sehen konnte da gaaanz weit innen, sie waren recht versteckt und Gott sei Dank nur ganz klein, und noch nicht entzunden.
Die Platte dient dazu, die unteren Canini sanft nach außen zu führen, und gleichzeitig ein weiteres Einbeißen in den Gaumen zu verhindern.
Die wird alle paar Wochen neu angepasst. Dauer wahrscheinlich 3-4 Monate. Kann aber auch schneller gehen, da sie noch nicht ausgewachsen ist.

In 90% der Fälle ist es so, dass sich dann die oberen Canini von selbst nach hinten verschieben, dass der untere Canini genügend Platz. Falls nicht kommt die Platte dann raus und es gibt eine kurze Behandlung mit Brackets im OK und einer Powerchain um sie zurückzuführen. Erfahrungsgemäß gibt sich das aber von selbst. :thumbsup:



Beim Aufwachen im Wartezimmer war da ein American Stafford, der heute seine Zahnspange (auch Gaumenplatte, ähnliches Problem) ab bekommt. Da hab ich gleich mit dem Besitzer gesprochen, der meinte das war alles kein Problem für den Hund, nur am ersten Tag. So sagte es mir auch der TA. Der Hund wirkte sehr ausgeglichen und hatte auch einen Gummiball mit, mit dem er normal gespielt hat.


Zoey hat vorher schon fleißig versucht, sich das Ding mit den Pfoten abzumachen. Ich hoffe sie gewöhnt sich schnell, und nimmt es mir nicht allzu übel....


Ich kann euch sagen ich bin fertig mit den Nerven und es sind viele Tränen geflossen ;(

Der Spaß kostet zwischen 1000 und 1200 Euro, meiner Meinung nach für den Aufwand völlig gerechtfertigt und in Ordnung. Mit Zoey ist man sehr lieb umgegangen.


Ich bekomme jetzt ein Gutachten für die Versicherung,die er gut kennt, und die in diesem Fall schon deckt, aber nicht alles.
Der TA kann zu 100% bestätigen, dass das im Milchgebiss gesehen worden sein MUSS. Für ihn ist das eindeutig. Und kein Zahn, sondern ein Kieferproblem, erblich bedingt und nicht erworben. Was ein Problem mit der Versicherung bringen kann, sollte das im Abnahmeprotokoll drinnen stehen...
Ich werde mir mal das Wurfabnahmeprotokoll zukommen lassen.


Und dann weiter sehen, und hoffen, dass Hundi gut mitarbeitet.
Liebe Grüße!




Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

62

Freitag, 19. Juli 2013, 16:27

Das ging ja nun sehr zügig,
ich hoffe für euch , dass das bald ausgestanden ist und drücke euch die Daumen.
Hoffentlich gewöhnt Zoey sich schnell und bleibt ein glücklicher Hund.

Alles Gute, Traudel
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

63

Freitag, 19. Juli 2013, 18:03

Danke Traudel :)

Zoey ist mittlerweile putzmunter und spielt mit ihrem Ball. Getrunken hat sie auch schon, und hat den Kühlschrank schon angemotzt, da sie ja bis jetzt nüchtern ist und erst um 20:00 darf.
Und ein vorbeigehender Hund wurde auch schon mächtig zusammengebellt.

Ich bin sehr stolz auf sie :love:

baluese

unregistriert

64

Freitag, 19. Juli 2013, 20:38

Huhu,

..prima, dass Ihr alles gut überstanden habt......Du wirst sehen, schon morgen stört es sie nicht mehr so sehr...das war bei uns jedenfalls so.

Bin ich froh, dass ich nicht noch Ärger mit der Züchterin hatte....obwohl wir auch nur die Option hatten, vom Kauf zurück zu treten...wir hatten keinen wirklichen "Preisnachlass". Eben weil sie davon ausging, dass es sich verwächst.

Später habe ich es einfach nicht "eingefordert".......eigentlich weil ich eben auch wusste, dass es Ihr finanziell schwer gefallen wäre und ich mich von ihr mental total begleitet gefühlt hab.....die arme Frau war zeitweilig fix und foxi deshalb.
Hat sich zB . Deckungsprotokolle des Vaters angefordert und dort auch eine Häufung von Rückbissen festgestellt.
Die Mutter ging ziemlich zeitnah danach aus der Zucht.

Achjeh....ich drücke Dir die Daumen, dass Du "Deinen Frieden" mit der Frau findest...unschön so etwas.

Lg und nen Knuddler an die tapfere Zoey von Barbara

65

Freitag, 19. Juli 2013, 23:06

Hey Barbara,

der Knuddler wurde dem tapfersten aller Zoeys ausgerichtet :)

Es ist absolut unschön da hast du recht, für alle Beteiligten :( . Ich werde das hoffentlich morgen klären können.


Ich habe den Eindruck, es stört sie gar nicht mehr so. Gefressen hat sie wie die Eins.Ich glaube das war das schlimmste heute für sie-nüchtern bleiben. Zumindest wirkt sie sehr entspannt, ich lasse sie natürlich keine Minute aus den Augen. Ich habe gerade ziemlich Respekt vor meinem eigenen Hund :love:

Jetzt müssen wir uns nur ganz schnell überlegen ,wir unsere Spielsachen/Leckerlies Zahnspangengerecht umgestalten :wacko:

66

Samstag, 20. Juli 2013, 12:57

Ich wünsche Euch gutes Gelingen :thumbsup:
Du hast hat tapferes Zoey-Mädel, viele Knuddler an sie :streicheln:
Und Dir ein liebes :k: für die ganze Aufregung:k:

Lancelot

unregistriert

67

Samstag, 20. Juli 2013, 13:37

Alles Gute für Euch :love: auch von mir. Ich drücke weiterhin die Daumen. :streicheln:
Liebe Grüße Doris

Baldachin

unregistriert

68

Samstag, 20. Juli 2013, 14:13

Von mir auch alles Gute! Ich drücke euch die Daumen, dass sich die Sache mit der Züchterin durch das Wurfabnahmeprotokoll klärt, und vor allem, dass die kleine Maus die Behandlung problemlos und schnell übersteht!
LG Bettina

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

69

Samstag, 20. Juli 2013, 15:28

Hallo Marielies,

deiner Maus kann geholfen werden und es wurde früh genug erkannt und behandelt. Ich habe das leider auch schon anders gesehen. In ein paar Monaten ist alles überstanden und deine Kleine kann ein schönes, lustiges Leben führen :)

Grüße von
Rita

70

Donnerstag, 25. Juli 2013, 21:44

Huhu hier auch nochmal :)

Also zum gesundheitlichen, das gehört ja hier her.

Also ich hätte nicht gedacht, dass ein Hund mit einer Zahnspange so gut zurecht kommen kann.
Zoey ist wie immer, 2 Tage hat es sie ein bisschen irritiert.Nach der Narkose hat sie kurz versucht sich die Spange ab zu machen, da ich aber kein Trichterfan bin, gab es zweimal ein vehementes NEIN und dann hat sie es lassen.
Mittlerweile trägt sie auch schon wieder ihre 423 Spielsachen herum , hüpft und springt und wuselt und frisst wie eine blöde.

Mit anderen Hunden spielt sie weiterhin, ich habe halt ein Auge drauf dass es nicht zuuu wild wird, damit die Spange nicht bricht. Das einzige worauf ich achten muss, ist dass sie nichts hartes frisst oder kaut, oder mit etwas hartem wie Stöckchen spielt. Das ist ein bisschen eine Herausforderung, aber da hab ich schon ein paar gute Tipps bekommen.

Beim Spazierengehen muss ich jetzt immer einen weichen Igelball mitnehmen, den liebt sie. Denn sonst würde sie alles Gehölz nachhause schleppen und daran herumnagen.

Zweimal täglich müssen wir spülen, damit sich am Gaumen unter der Spange nichts absetzt und entzündet. Da haben wir eine Spritze und eine Mundspülung für Hunde, und das liiiiieeeebt sie so wenn wir das machen:)
Sie freut sich schon richtig drauf, wenn ich mit der Spritze komme :D Gut , wir machen auch immer ganz ganz viel Party dabei, und manchmal kommt Joghurt in die Spritze, damit es ihr auch weiterhin gefällt.


Morgen haben wir Kontrolltermin, und so wie es jetzt schon aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Behandlung wirklich so lange dauern wird. Die Zähne haben sich schon ordentlich in die Richtung bewegt in die sie sollen, und das in nur einer Woche. Und das ganze völlig schmerzfrei und unproblematisch für den Hund, so wie es mir auch der Zahnspezialist gesagt hat dass es so sein wird.

Also für Leute, die hier lesen, und die ähnliches vor sich haben,und sich genauso Sorgen machen wie ich, es funktioniert besser, als ich gedacht hätte, und Hund kommt damit sehr gut klar, ohne dass er dadurch irgendwie wesensgestört oder sonstiges wird....

Social Bookmarks