Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

621

Donnerstag, 6. September 2012, 23:41

Ach Susanne, ich steh im Urlaub auf 2300Höhenmeter auf einem Staudamm (also nicht viel Ausweichmöglichkeit), da kommen auch zwei Damen mit Kinderwagen und zwei Kleinkindern, die laufen konnten. Und eine sagt ohne Erkundigung zu ihrem Kind: "da sind Hunde, geh da mal hin"

8| 8| 8|
Ich glaub da wär von mir nur gekommen "Brauchen Sie das Kind nicht mehr?" - auch wenn unsere eher totknutschen als zu beißen ;)
Heute bei FB auch n schönen Spruch gelesen: "Kinder kann man neue machen, aber wann findeste denn nochmal SO EINEN Hund" :D (böse Nicht-Mama)

LG
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

schnauzdog

unregistriert

622

Freitag, 7. September 2012, 09:41

Eine zuvor wegspazierende Labibesitzerin drehte bei unserem Anblick doch glattwech um und lief auf uns zu :dudu: . Ca 5m vor uns sagte Anja noch, wir hätten einen Rüden dabei, sie solle bitte weitergehen. "ooooch, ihrer sei auch ein Rüde, aber DER TUT NIX" :m: :m: :m: Wir brauchten wirklich ein "verschwinde endlich", dass sie begriff!!!

Überall das Gleiche :m:

Andrea

iris judith

unregistriert

623

Freitag, 7. September 2012, 10:08

Hhm, nervig das ganze, aber zu unhöflich würde ich als Hundebesitzer nicht sein.
Mich macht es mehr traurig, wenn Mamas ihre Kinder bei Hundesicht auf die andere Straßenseite zerren!
Vielleicht kann man in einer solchen Situation aufklären, dass man vorsichtshalber immer zuerst den Hundebesitzer
fragen sollte, ob das Kind Kontakt aufnehmen darf :S

schnauzdog

unregistriert

624

Sonntag, 9. September 2012, 10:28

Über mich!!!!!!!!! Hab mal wieder überreagiert und, so glaube ich, zuviel von meinem Hund verlangt bzw. erwartet :m:


Werde mich besser - versprochen

LG

Andrea

schnauzdog

unregistriert

625

Montag, 10. September 2012, 09:29

Habe mich nachmittags gleich nochmal geärgert.
Wieder mal ein Tut-Nix mit Herrchen unterwegs, der meinte wir sollten mal locker bleiben, es würde schon nixhts passieren, seine wäre brav. :m:
Wenn der wüßte, wie "locker" meine Hündin immer ist............................................


LG

Andrea

iris judith

unregistriert

626

Montag, 10. September 2012, 10:20

Hundewanderung

Hallo, nein- über andere Hundler oder deren Hunde habe ich mich nicht geärgert. 8-|
Obwohl sehr viele unterwegs waren...... 8)

Am Samstag haben wir eine Hundewanderung in Oberhausen gemacht. :ga:
Wunderschöne Gegend, direkt am sehr klaren Bachlauf entlang.
Die Hunde hatten Spaß, tollten oft im Wasser herum.
Störend waren die vielen, vielen Mountanbiker ! So viele an einem Tag sah ich noch nie. 8o
Einige bremsten kurz ab, oder bedankten sich, wenn wir die Hunde heranriefen, aber viele
schossen völlig hirnlos durch die Gruppe.
Manchmal konnten wir die Radler nicht rechtzeitig sehen, oder hören und waren darüber sehr
erschrocken.
Ein Hundehalter wäre fast in den Bach gefallen, weil er seinen angeleinten Hund so heftig wegziehen mußte, damit
er nicht angefahren wird.
Ich habe ja volles Verständnis, dass auch die Biker es dort nett finden......aber sie sind nicht alleine auf der Welt!
Abgesehen davon, preschen sie auch über das Wurzelwerk und viele Baumwurzeln sind beschädigt.

Klar, unsere Hunde liefen frei und die der meißten anderen Hundehalter auch.
Aber wären sie angeleint gewesen, hätte sich wohl so mancher Radler in den Leinen verfangen können, denn so schnell konnte man
nicht immer reagieren. :dudu:

Auf der offiziellen :!: Hundewiese in Hattingen wurde übrigens letztlich ein kleiner Hund so stark verletzt, dass sein Beinchen
amputiert werden musste. ;(
Ein Radler mußte unbedingt über die Wiese fahren :-O und der Hund geriet in die Speiche!



Gegenseitige Rücksichtnahme ist leider keine Selbstverständlichkeit :(

iris judith

unregistriert

627

Montag, 10. September 2012, 10:29

Fahrradspeichen trennen kleinem Hund die Pfote ab
29.05.2012 | 16:25 Uhr
Fahrradspeichen trennen kleinem Hund die Pfote ab
Hund Leo. Foto: Uwe Möller WAZ FotoPool

Hattingen. Ihr Tipp – unser Thema: Unfall an der Hundewiese.

Noch etwas irritiert humpelt Leo durch die Wohnung. Der Dackel-Chihuahua-Mischling wird sich daran gewöhnen müssen, auf drei Pfoten zu laufen. Denn der Rüde verlor bei einem Unfall mit einem Mountainbikefahrer an der Hundewiese seine rechte Vorderpfote.

Passiert sei der Vorfall am Ruhrdeich. Auf einem mehrere Kilometer langen, abgetrennten Bereich, auf dem Hundesitzer ihre Tiere unangeleint laufen lassen dürfen.

„Ich hatte mich gerade mit einer Bekannten unterhalten“, erinnert sich Hundebesitzer Joachim Lutz. „Im Augenwinkel sah ich den Fahrradfahrer noch kommen, da ist Leo schon losgelaufen.“ Der 29 Zentimeter hohe Hund rannte dem fahrendem Mountainbike entgegen und sei dabei mit seiner rechten Vorderpfote in die Speichen geraten. „Die Speichen haben ihm die Pfote regelrecht abgerissen“, erzählt Joachim Lutz sichtlich mitgenommen. Blutüberströmt habe das Tier gejault und gequiekt. „Ich habe nicht lang nachgedacht, habe mir Leo gegriffen und bin die knapp 400 Meter zum Parkplatz gerannt.“ Den Fahrradfahrer habe er nur am Rande wahrgenommen. Dieser sei zwar bei dem Unfall hingefallen, habe sich aber nicht ernsthaft verletzt. Hinterher habe er von seiner Bekannten erfahren, dass der Fahrradfahrer beim Anblick des Hundes ziemlich schockiert gewesen seien soll. „Er hat wohl nur ,Oh nein, Oh nein’ geschrien.“ Weil alles so schnell ging, habe Joachim Lutz sich auch nicht die Personalien des Mountainbikers aufschreiben können. „Ich bin sofort zum Tierarzt gefahren mit Leo.“ Die Vorderpfote war jedoch nicht mehr zu retten. „Sie mussten das gesamte Bein amputieren. Annähen war unmöglich weil Sehnen und Arterien völlig zerfetzt waren.“

Von dem Fahrradfahrer fehlt bislang jede Spur. Für Joachim Lutz geht es nicht nur darum, die Schuldfrage zu klären. Der Tierbesitzer sitzt nun auf mehr als 1000 Euro Tierarztkosten. „Wenn sich der Fahrradfahrer melden würde, könnte man einen Versicherungsfall daraus machen.“

Rechtlich gesehen sei der Fall etwas uneindeutig. „Laut Ordnungsamt dürfen Fahrradfahrer die Hundewiese befahren“, sagt Lutz. Daher habe er bislang auch von einer Anzeige gegen Unbekannt abgesehen. Ob erlaubt oder nicht, Sinn mache das Radfahren auf der Hundewiese für Joachim Lutz keinen. Die Fläche sei hügelig und ungemäht, für Fahrradfahrer nicht sehr geeignet. Jedoch: „Es ist eine öffentliche Fläche.“ Deshalb dürfe sie jeder betreten oder eben befahren. „Das war mir vorher nicht bewusst, für mich war es immer unsere Wiese, also die der Hundebesitzer.“

Stadtsprecherin Susanne Wegemann sieht den Mountainbiker in der Verantwortung: „Radfahrer sollten auf Radwegen fahren. Die haben auf der Hundewiese nichts verloren.“ Rein rechtlich aber werde es schwierig, den Fahrer zu belangen. Denn: Generell verboten ist das Befahren der Hundewiese nicht, auch wenn es wegen der zahlreichen freilaufenden Hunde nicht unbedingt sinnvoll erscheine. „Mich würde es nicht reizen, zwischen all den Hunden zu fahren“, so Wegemann.

Joachim Lutz kann also nur hoffen, dass sich der Radfahrer bei ihm meldet. Andere Hundebesitzer will er nun mit seiner Geschichte zur Wachsamkeit mahnen. Damit anderen Tieren ein Schicksal wie seinem Leo erspart bleibt.

Daniel Roeschies
Empfehlen
Lesen Sie auch
Hen­richs­park Dop­pel­ter Schutz für Ufer­schwal­ben
Hun­de­wie­se Ge­gen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me
Zoff um Zaun Hun­de­hal­ter ban­gen um ihr Pa­ra­dies
Kem­na­der See Ban­gen um die Hun­de­wie­se
Hun­de­ren­nen Schnell zur Fut­ter­do­se
Kommentare

2mit­dis­ku­tie­ren

a A
drucken
versenden

toni poldi junior

unregistriert

628

Montag, 10. September 2012, 10:45

Eije, da wirds einem ja ganz anderst. Das ist ja Horror pur. So eine Verantwortungslosigkeit von dem Biker. Aber wer ist dann wieder der Leidtragende? Genau der arme Hund. Das ist eine echte sauerei, es gibt doch genug Wege für die Biker. Hoffentlich findet man den Biker. Gute Besserung kleiner Leo.

schnauzdog

unregistriert

629

Montag, 10. September 2012, 11:48

Gegenseitige Rücksichtnahme ist leider keine Selbstverständlichkeit :(

Ja. leider :-|

Andrea

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

630

Mittwoch, 12. September 2012, 07:48

Hallo

das ist ja ein fuchtbarer Unfall.
Der kleene Hund tut mir echt leid. Er muß ja quasi an dem Vorderrad hochgesprungen sein, boah da schüttelt es mich.
Schade das man vergessen hat den Radler nach seinen Personalien zu fragen, aber ob man den hätte wirklich in regress hätte nehmen können wag ich zu bezweifeln.

LG Marlies

Zurzeit sind neben dir 28 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

28 Besucher

Social Bookmarks