Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Struwelliese

unregistriert

51

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:08

Hallo Susa,

also ich habe den 4.Hund, aber meinen ersten (Mittel)Schnauzer und Greta hatte nur mich als Erstbesitzer, davor nur den Züchter.
Trotzdem ist sie in vielen Sachen seit dem ersten Tag komisch und ich weiß, dass sie bei mir nichts Schlechtes erlebt hat.

Ich hab mich damit abgefunden, dass sie manchmal seltsam ist u. eben alles abwägt und ja es war und ist manchmal frustrierend, weil man eben einfach nicht so in die "Hocke gehen muss" und dann kommt freudig dein Hund angelaufen. Und anfassen als "Lob" mag sie schon mal gar nicht, auch heute noch nicht. Schwer für Menschi, ich kannte bisher auch nur einfacher zu motivierende Hunde.
Es kostet viel Mühe, Nerven usw. Aber wenn ich sie mal aus der Reserve gelockt habe (anderen gelingt das sowieso nicht/selten), dann bin ich stolz wie Bolle und das "Arbeiten" mit ihr macht RiesenSpaß.

Ich habe deswegen zu Beginn viel Kontakt zu Schnauzerleuten gesucht u. festgestellt, dass viele Hunde sehr sehr anders sind. Aber geholfen hat es mir nicht.
Ich musste meinen eigenen Motivations-Weg finden, denn so einen Hund wie Greta kenn ich in meiner ganzen Hundekarriere nicht.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass der Clicker eine super Erziehungsmöglichkeit darstellt - gerade bei Hunden, die sich nicht gern anfassen oder schwer motivieren lassen. Aber der Clicker muss motivierend eingesetzt werden. Man darf sich nicht "festclickern", dann ist ein sehr kluger Hund - für den ich den Schnauzer eindeutig halte - wieder sehr schnell gelangweilt.
Also: immer auch ein wenig fordern, abwarten, konsequent bleiben und rechtzeitig im Spannungsbogen positiv aufhören. Und ein Leckerli gibt es erst, wenn es auch wirklich ein clickern wert war und nicht für "pille-palle". Und schon wird ein Schnauz kreativ.
Greta lernt heute so schnell irgendwelche Tricks, wie bisher noch keiner meiner anderen Hunde. Fordert bis heute aber nie Spieleinheiten ein, ist aber mit Eifer bei der Sache, wenn ich mit ihr arbeite. Aber alles meist sehr sachlich, aber freudig.

Also einfach ein bisschen rumprobieren und die besten Tipps von hier mit dazunehmen. Der Winter ist zum Rumprobieren doch die richtige Zeit.

Viel Spaß

LG
Patricia

Oskar´s

unregistriert

52

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:21

Hallo Susa,

Nach allem, was ich jetzt gelesen habe, sind unsere Hunde wohl sehr verschieden, wobei ich glaube, dass der "typische" Schnauzer eher der spielfreudige ist. Aber egal, es geht jetzt ja um Luna.

Ich habe in einem Buch einen Tipp gelesen, den ich sehr gut fand. Mach Dir eine Liste der Belohnungen nach Beliebtheit, um Deinen Hund besser einschätzen zu können. Auf der Liste stehen nicht nur Dinge wie Käsestückchen, Wurst, Trockenfutter, sondern auch streicheln, Bällchen werfen, Beisswurst, Leckerchen geben, Leckerchen werfen, freudiges Loben etc.

Oskar z.B. darf ich nicht anfassen. Leckerchen sind gut, aber Ball ist besser, spannende Stimme ist gaaaanz wichtig. Training nur mit Clicker ohne meine Emotion klappt nicht gut. Clicker und dabei Spannungsaufbau klappt sehr gut, aber dann muss auch endlich das Spiel kommen und so weiter. Irgendwann weisst Du es ganz genau.

Es gibt übrigens eine schöne Einteilung der drei Charaktere von Anke Bongaerts. Sie trainiert eigentlich Retriever. Der Typ Gefühlshund ist ihrer Meinung nach der Schwierigste, weil man bei ihm schon durch einmaliges Schimpfen, falls er das falsche Dummy aufnehmen möchte, so weit verunsichern kann, dass er erst mal keinen Dummy mehr nehmen wird. Dieser Hund braucht ganz viele Erfolgserlebnisse. Vielleicht ist Luna so ein Hund. Schau mal im Internet nach den Stichworten, es gibt auch DVD Ausschnitte dazu auf Youtube.

Viele Grüße
Brigitte

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

53

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:29

Zitat

Dies ist das Post, aus dem ich einen Angriff auf die Ex-Besitzer herauslese. Weil sie ggfs. die Erfahrung gemachthat, dass es besser ist, sich nicht zu interessieren. Bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass du meinst, dass ihr a) entweder verboten worden ist, ein bestimmtes Spielzeug in der Gruppe zu haben (seitens der Ex-Besitzer?) oder b) dass sie vielleicht von den Hunden her im Rudel davon abgehalten worden ist. Wenn ich das fehlinterpretiere, dann tut es mir leid.

@ Susa - du tust fehlinterpredieren. Gründlich.
Wenn man auch nur zwei Hunde hat, gibt es so viele Signale, dass ein Hund dem anderen gewisse Sachen "verbietet", das kriegst als Besitzer oft nichtmal mit. Das sind nicht Dinge, die man möchte oder fördert, die entwickeln sich.
Es war von Claudia schlichtweg eine Anmerkung, was der Grund sein KÖNNTE und nicht, dass alle es mit Absicht getan hätten.
Dann entschuldige ich mich dafür, ich hatte es-wegen der Vorgeschichte-irgendwie vermutet.


@Claudia

Entschuldigung für meine Fehlinterpretation.

@Claudia und Rita

Hmm, was ihr schreibt, dass klingt beides einleuchtend. Ich muss sagen, ich kenn das auch nur so, wie Rita sagt.
Ich werde mir eure Posts morgen ausgeschlafen nochmal durchlesen und dann schau ich mal, wie ich weiterkomme.
Denke aber, dass Ritas Art mehr die meine ist.

@Claudia

Ich hoffe, du hast meine Ironie rausgelesen, dass ich lieber einen Hund haben möchte, der selbst schuld ist, wenn etwas nicht läuft. ;)
Ich mag vielleicht keine anderen Situationen von anderen Hundehaltern brauchen, aber ich finde es interessant zu lesen.

@Patricia

Vielleicht hab ich auch voll den schlauen Schnauz, dem das alles nicht hoch genug ist. :thumbup:
Ich denke, sie ist keine Blöde, sie wird sich noch entwickeln. Dauert halt etwas. Oder sie wird auch n Jubiläumsschnauze r@Kruemel! :love:
Sie wird vielleicht immer "anders" sein, aber dann passt sie noch besser.

@Brigitte

Das könnte sein, sie ist auf jeden Fall sensibel und braucht enorm Bestätigung und ganz viel Lob. Sie ist kein harter Hund.
Da werd ich mich mal schlau machen, danke für den Tipp.

LG Susa

kruemel34

unregistriert

54

Sonntag, 29. Dezember 2013, 22:05

Oder sie wird auch n Jubiläumsschnauze r@Kruemel!


Ey, meine beiden sind einzig(artig) und ÄTSCH die Spielen :exla: :exla: :exla:

Aber mal ernsthaft, ich denke wenn man erst mal auf der richtigen Wellenlänge mit seinen Hund ist kann man ihn auch auf der ihn dafür geeignete Art zum Spielen oder Arbeiten bewegen.

Ich habe zwei total unterschiedliche Exemplare mit denen ich genauso unterschiedlich Arbeiten muß. Was und wie es das richtige ist hängt vom Team ab.

Ich finde Schnauzer lernen super schnell.
Am schnellsten lernen sie, was sie machen müssen um nichts zu machen :) und da muß man dann zusehen, das man ein klein wenig schlauer ist.

Lg Silke und die Jubiläumsschnauzer

55

Sonntag, 29. Dezember 2013, 22:34

die deutsche seite "spass mit dem hund" ist meiner meinung nach ein guter einstieg für erste informationen:

http://www.spass-mit-hund.de/clicker-wel…ng-was-ist-das/

ansonsten: googled nach den von mir genannten autoren und dem wort "clickertraining" und ihr werdet einiges an infos - teilweise komplette websites (von karen pryor auf englisch ...) finden, mit guten tipps für den einstieg.

für mich selber ist nina miodragovics buch auch nach 7 jahren immer noch ständiger begleiter und inspiration. das muss aber für andere nicht gelten.
birgit laser ist ebenfalls - auch wegen der theoretischen grundlagen - zu empfehlen.

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

kruemel34

unregistriert

56

Sonntag, 29. Dezember 2013, 22:41

Vielen dank Claudia, -:-

Die Seite Spaß mit dem Hund kenne ich auch schon einige Zeit und finde sie super.
Ich denke ich werde noch mal nach der von dir zu erst genannten Dame ausschau halten

Lg Silke

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

57

Montag, 30. Dezember 2013, 10:28

Na toll Kruemel, deine müssen wieder was Besonderes sein. :D

Ich denke, das wird schon noch werden. Nur...wenn ich was spielen will, dann guckt die mich stoisch an. 8| so manchmal. Oder so: ?( !
Sie braucht sicher ne Weile.

Hallo Claudia, ich mach mich da mal schlau, erstmal halte ich mich an den Lind, der gefällt mir. Ich will mich da nicht verwirren lassen.
Aber danke für die Tipps.

LG Susa

58

Montag, 30. Dezember 2013, 14:41

Vieles ändert sich mit der Zeit.
Viola fand die Zerrstricke mit Knoten anfangs doof, irgendwann liebte sie sie.
Das Bällchen-weit-werfen ist hier auch nicht so der Renner - vielleicht auch, weil ich nicht so weit werfen kann und sie den Ball dann immer überholt hat.
Aber z.B. Bällchen aufdotzen liebt sie sehr, ist vielleicht ein bißchen wie Mäus'chen fangen.
Probier doch einfach mal verschiedenes.

Und was ist mit Futter verstecken?

liebe Grüße

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

59

Montag, 30. Dezember 2013, 16:01

Huhu Müp

Ich hatte überlegt in Richtung Fährte zu gehen. Hab auch schonmal Futter versteckt. Leider weiß Hundi nicht, was ich von ihr möchte.
Sie kennt ja kein Signalwort dafür. Da weiß ich auch gar nicht, wie ich es am Besten beibringe. Also das Wort.
Sie guckt zwar dem Versteck hinterher, aber geht nicht selbsttätig oder auf's Kommando hin. Sie guckt einfach nur.
Vielleicht aber auch, weil sie keinen Hunger hat. Mir wurde ja schon empfohlen, das Futter komplett über Spiele erarbeiten zu lassen.
Aber unser Little wuselt ja dann auch herum, den müsste ich wegsperren dann. Also alles nicht so ganz einfach.
Langfristig werde ich das wohl machen lassen, dafür such ich mir aber eine Hundeschule. Damit ich da nichts falsch mache.

LG Susa

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Highlander« (30. Dezember 2013, 20:09) aus folgendem Grund: unnützes Zitat entfernt


60

Montag, 30. Dezember 2013, 16:26

Hallo liebe Susa,

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich verfolge deine Threads schon eine Weile und frage mich doch immer wieder, ob du die Ratschläge, die Du hier bekommst überhaupt verinnerlichst..? Grade dein letzter Beitrag lässt mich wieder nur den Kopf schütteln, Claudia, Brigitte, Silke und viele mehr haben dir so hilfreiche Tips, Literatur und Webseiten genannt...hast du die überhaupt mal angeschaut?? Du redest von Fährten und versteckst ohne Aufbau Futter und wunderst dich dann ?( Futter erarbeiten ist eine tolle und sehr hilfreiche Sache, z.B.mit dem Dummy, aber auch das muss man erarbeiten. Und im übrigen...Hundeerziehung ist nie einfach, für niemanden...aber wenn es schon am Futter suchen scheitert...Respekt an alle, die dir immer so fleißig antworten.


Viele Grüße, Sandra

Social Bookmarks