Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

51

Montag, 15. Juli 2013, 18:56

Hmmmm -

er hat bisschen viel Luft zwischen den Schneidezähnen, wobei das auf den Bildern aussieht, als ob die unteren Schneidezähne bisschen arg steil stehen. Wenn die noch ein wenig nach vorne kämen, könnte es für eine knappe Schere reichen und der Canini würde in die passende Lücke rutschen.
So wie das hier aussieht, kommt mir das nicht wie eine sehr starke Kieferfehlstellung vor, da sind auch die Zähne beteiligt. Wenn er unten noch bisschen schiebt, könnte sich das Problem von alleine lösen. Aber vielleicht ist auch eine Klammer nötig, die Druck auf die unteren Zähne macht.
Bin gespannt, was der Fachmann sagt.

Grüße von
Rita

52

Montag, 15. Juli 2013, 21:19

*meld

versuch es auf jeden fall mit zähne massieren. allerdings haben wir damals von tä gesagt bekommen, nicht 3x am tag, sondern jede stunde. dann aber einfach nur die zähne so 15x kurz nach vorne/seitlich in die richtige richtung drücken. hat bei unserem dackel damals perfekt geklappt, habe erst langsam so mit 5x drücken angefangen und langsam gesteigert. bei den unteren canini stand der eine parallel zum oberen und der andere zwar in der richtigen höhe, aber er hätte sich in den gaumen gebohrt. ich habe mir damals vorgenommen, eine woche lang nicht auf die zähne zu schauen, um den fortschritt (wenn denn welcher da ist) zu sehen.
mir tat nach der woche zwar selber die daumen weh, aber evchen bekam zur belohnung hinterher immer ein leckerli und fand es nicht gar so schrecklich. wenn ich auf der arbeit war, musste mein mann ran. nach 5 wochen war von dem stellungsfehler nichts mehr zu sehen.
ich hab es damals auch nicht geglaubt, aber wollte halt nichts unversucht lassen.

lg carola

baluese

unregistriert

53

Montag, 15. Juli 2013, 22:20

Hallo,

..genauso wie Carola es beschreibt , würde ich es machen....

Das könnte klappen....und ist verglichen mit dem Gaumenplattentheater überschaubar....

Lg von Barbara

54

Montag, 15. Juli 2013, 22:28

Hallo Rita,

Danke dir fürs ansehen!
An dieser Stelle nochmal ein Danke an euch alle, dass ihr euch die Mühe macht euch das anzusehen und mir zu schreiben. Ich helft mir sehr viel weiter!

So wie Du es geschrieben hast, hat es auch die TÄ in etwa gesagt. Deswegen meinte sie , einfach noch 4 Wochen abwarten.
Sicherheitshalber habe ich jetzt am Freitag einen Termin bei der Tierzahnmedizinkoryphäe (DDr.Stoian Camil)schlechthin, und nächste Woche bei einem anderen Spezialisten, damit ich zwei Meinungen habe.

Jetzt komme ich gerade von der TÄ, vom Notdienst. Also nur zur seelischen Unterstützung. Der 16 Jahre alte Bearded meiner Mama wurde heute Abend von einem Hund gebissen, obwohl der Hund schon mehrfach Hunde und auch einmal eine Besitzerin die dazwischen ging gebissen hat,rennt der ohne leine :nuho: Eine klaffende Wunde ein halber cm neben der Halsschlagader ;( es geht ihm mit drei Klammern am Hals gut, aber der arme alte Herr. ;(
Wir haben danach nochmal mit der TÄ geredet, und sie meinte als ich sie darauf ansprach, massieren ist sicher gut, und wenns nicht hilft schadets auch nicht. Und sie meinte, wahrscheinlich ist es schon zu spät, aber vielleicht hilft es wenn sie schwere Sache trägt. Also Hölzer und co.


Ansonsten hat sie mich beruhigt, und gemeint, dass es sich schon wieder von alleine geben kann. Sie würde noch ein bisschen abwarten.Dellen meinte sie wären ok, bei Löchern schnell handeln.Dabei hat sie mich gleich davor gewarnt dass auch Spezialisten irgendwie ihre Geräte finanzieren müssen :D


Die Züchterin ist informiert und versteht die Welt nicht mehr, schwört aber, dass sie extra nachgesehen hat und beim Besuch alles gepasst hat. Ich glaube ihr das, denn warum sollte sie unehrlich sein?Zoey ist ja schließlich auch ihr ganzer Stolz. Ich werde versuchen, gemeinsam mit TÄ,Spezialist, Züchterin und eurer Hilfe die richtige Entscheidung zu treffen und eine gute Lösung für meine Kleine zu finden.
Das Gute daran. Es geht ihr sehr gut. Sie hat keine Schmerzen und kaut genüßlich an allem herum und ist verfressen wie immer.
Ich halte natürlich auf dem laufenden !




Zibirian

unregistriert

55

Dienstag, 16. Juli 2013, 10:58

Also jetzt ich auch noch :D

So ein Gebiss entwickelt sich nicht innerhalb von 1 oder 2 Wochen so negativ ! Das geht mal gar nicht !

Auch für mich sieht es so aus, als ob im Oberkiefer nur 5 Zähne vorhanden sind, meines Erachtens fehlt der I oben vor dem linken Caninus.

Sollte es so sein, hätte die Züchterin mindestens das sehen müssen ! Da steckt allerdings niemand drin 8)

Für mich ist das einzige gesundheitliche Problem der Engstand der unteren Canini, massieren, massieren, massieren ist da mal das erste Mittel der Wahl.

Sollte das alleine nicht helfen, würde ich lediglich eine Stange mit Gewinde zwischen den beiden Canini einsetzten lassen die jede Woche mittels eines Schlüssels etwas weiter gedreht wird, die beiden Zähne werden so nach außen gedrückt und können am Kiefer vorbei ihren endgültigen Platz finden.

Nen Schönheitspreis gewinnt man mit dem Gebiss never ever ;( , aber das ist wohl auch nicht relevant, Hauptsache Hundi hat keine weiteren Probleme mit dem Beißen :thumbup:

Und btw, eine Beteiligung der Züchterin an den Kosten würde ich schon für angebracht halten, just my 2 Cents :whistling:

Der Ingrid

Hundefriseurin

unregistriert

56

Dienstag, 16. Juli 2013, 11:38

Schneidezähne sehe ich schon 6..der eine überlappt sich mit dem Eckzahn, links oben..zumindest meine ich, dass ich da einen Zahn sehe..ist aber auch Wurscht..daran liegts ja eh nicht
alles andere wird sich ja regeln lassen..aber gut, dass du eine Versicherung hast :thumbsup:

LG Karo

57

Dienstag, 16. Juli 2013, 12:09

Hallo :)

Ja es ist, genauso wie Karo geschrieben hat, das sieht auf dem Bild echt doof aus, aber es sind definitiv 6 Zähne.
Einen Schönheitspreis braucht sie nicht gewinnen. Für mich ist sie sowieso die Schönste :love: Nur gesundheitliche Probleme möchte ich vermeiden.
Und wenn Hundi damit gut beißen kann und keine gesundheitlichen Probleme bekommt oder Schmerzen, dann passt das.


Ja.... Also das mit der Züchterin ist jetzt halt eine sehr blöde Sache und ich fühl mich nicht so richtig wohl in der Situation gerade. Also ich weiß nicht was richtig ist....
Ich tu mir sowieso immer schwer, Menschen die ich nicht gut kenne zu vertrauen.
Es ärgert mich einfach deswegen.... Wäre es ihr aufgefallen, hätte sie mich informieren müssen. Dann hätte ich schneller handeln können.
Die Zähne wurden durch Zufall angeschaut, weil ich wegen dem verklebten Auge beim TA war. Wäre kein verklebtes Auge wüsste ich noch nichts von meinem Glück.
Ich habe nur die Zähne während des Wechsels kontrolliert das nichts doppelt steht, und war da jetzt nicht so erfahren, wie es eigentlich aussehen sollte, das Gebiss.


Das ärgert mich zusätzlich, dass ich es selbst nicht früher erkannt habe :m:


Aber warum sollte sie mir denn das nicht sagen, dass etwas nicht in Ordnung ist? Das würde ja gar nicht gehen....
Und zur finanziellen Sache.
Das Milchgebiss war in Ordnung. Das wurde bei der Wurfabnahme angesehen und von 2 TÄ. Einmal das vollständige Milchgebiss beim alten TA, zweimal während des Wechsels bei der neuen TÄ. Das ganze dürfte sich in den letzten 3 Wochen verändert haben.

Liebe Züchter, vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ihr handeln würdet wenn so ein Fall eintritt?
Würdet ihr da mitzahlen? Denn die Sache ist ja die.... Wenn ich das jetzt die Versicherung zahlen lasse bin ich mir sehr sicher, das die mich danach rausschmeißen wird.
Wir haben in Österreich nur 3 Tierversicherungen, das boomt hier noch nicht so. Ich selbst arbeite nebenbei auch bei einem Versicherungsmakler. Die Versicherung, die ich habe, ist mit Abstand die beste.


Ich weiß in dem Fall nicht, was richtig ist. Ich möchte niemanden zur Kasse bitten, der ja nichts dafür kann. Jetzt ist die Frage, inwieweit das gerechtertigt WÄRE wenn die Züchterin sich beteiligen soll....
Abgesehen davon möchte ich nicht das gute Verhältnis zur Züchterin dadurch kaput machen, denn ich habe bei ihr einen 24 Stunden Service :D
Heißt, sie ist eigentlich immer da , wenn ich Rat brauche....Was sehr viel wert ist.




baluese

unregistriert

58

Dienstag, 16. Juli 2013, 17:17

Huhu,


...ich denke das ist und bleibt letztlich eine "Gewissensfrage"......generell belasten finanzielle Auseinandersetzungen meistens das Verhältnis.

Bei uns trat das Problem ja wie gesagt schon bei der Wurfabnahme auf und wir hätten von Kauf zurücktreten können...die Züchterin ging damals davon aus, dass es sich verwächst, konnte uns das aber verständlicherweise nicht versprechen.

Die Zahnregulierung hat mit allem drum und dran wie Zahntechniker etc. soviel gekostet wie der Hund selber, wenn nicht mehr.......wir haben bei unserer Züchterin keine finanzielle Unterstützung erfragt.....mir war genau das von Dir beschriebene Verhältnis wichtiger....und die mentale Begleitung des Problems.
Ich kenne aus nächster Nähe den Fall ( ein erst nach der Wurfabnahme "entstandener" Einhoder)wo über den Wunsch der finanziellen Beteiligung des Züchters das Verhältnis Hundehalter/Züchter komplett zerrüttet war..

Ich fürchte in solchen Dingen ist die Reaktion, wenn man sich nicht ausgesprochen gut kennt , immer schwer vorauszusehen...insofern wirst Du selber abwägen müssen...

Lg von Barbara mit Morris und Lenny
PS: die von Ingrid vorgeschlagene Form der Regulierung hört sich sehr schlüssig an und wird auch preiswerter sein als eine Gaumenplatte......ansonsten massieren, massieren, massieren

59

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19:47

Hallihallo ihr Lieben!

Es gibt gute Nachrichten wie ich finde :) Wir sind kein hoffnungsloser Fall !


Ich zitiere das Email vom Zahnspezialisten. Im Vorfeld habe ich mit ihm telefoniert und Fotos geschickt.Die Chemie stimmt schon mal. Ich soll am Freitag mit Hund gleich nüchtern kommen. Der andere Zahnspezialist , wo ich nächste Woche Termin gehabt hätte , hat nach den Fotos W.O. gegeben und mich auch an diesen weiterempfohlen.
Er scheint weltweit zu den besten zu gehören, und ist obendrein ein netter Kerl, und macht einen sehr kompetenten Eindruck.


Das ganze erfolgt in leichter Sedierung, also mal keine Vollnarkose.


""Danke für die Fotos. Ja, es ist ein schwieriger Fall, aber machbar. Es handelt sich um einen kombinierte Malokklusion Klasse I Angle mit brevignathia inferior (Unterbiss), Engstand Canini und unzureichend Platz zwischen Oberkiefer Canini und 3te Incisivi (Schneidezähne). Wie werden Freitag dann weiter besprechen, danke""



Danke für eure Unterstützung ihr hattet also Recht :)

baluese

unregistriert

60

Donnerstag, 18. Juli 2013, 19:22

Hallo,

Na...das hört sich doch schon mal so an, dass Ihr in guten Händen seid- nun drücke ich die Daumen, dass Ihr eine gut machbare Lösung findet.....


Lg von Barbara mit Morris und Lenny

Social Bookmarks