Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

51

Montag, 28. März 2005, 16:12

Hallo, ich war mit einer ZS- pfs- Hündin und einer Spfs- Hündin im Westharz, die beide in der Jugendklasse ausgestellt wurden und ein V1 bekamen. Allerdings hatte ich das Glück, Frau Bruspersky als Richterin zu haben.
Da ich meinen Platz zwischen beiden Ringen hatte, konnte ich auch die Hunde beobachten, die von Herrn Schneider gerichtet wurden.
Unverständlich war mir, dass innerhalb seiner Jugendklassen kein V- Hund zu sehen war. Hätte es an der Qualität der vorgestellten Tiere gemangelt, wäre es ok. gewesen. Jedoch- und ich glaube, das kann ich mittlerweile ganz gut beurteilen- es waren schöne Hunde bei den RSs und auch bei den ZSs.
Ich selbst habe weder einen RS noch einen schwarzen Zwerg, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass die Aussteller bei Herrn Schneider einfach zu schlecht bewertet wurden.
Ich finde es in Ordnung, dass es schwieriger geworden ist, eine V- Bewertung zu bekommen, aber... unmöglich gemacht werden darf sie nicht. Und unmöglich wird es, wenn Richter prinzipiell kein V in den Jugendklassen vergeben.

Es grüßt der Fidibus/ Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

52

Montag, 28. März 2005, 16:32

@ Willy,

wenn das so ist, wie Du sagst, dann müßten entweder die Jugendhunde im Ausland alle schon fix und fertig sein oder die Richter dort müßten tatsächlich Propheten sein.
Im Ausland wird seit Jahren in der Jugendklasse das V vergeben.
Ich habe meinen Hund vor einer Woche im Ausland in der Jugendklasse ausgestellt und bekam eine Karte in die Hand gedrückt mit dem Hinweis: By signing this I do confirm that this dog is of championsquality (Unterschrift des Richters).

Nur zur Klarstellung:
Die Vorschriften über Formwertnoten und Plazierungen sind FCI-Vorschriften.

Liebe Grüße
Helga

Zibirian

unregistriert

53

Montag, 28. März 2005, 16:35

Hallo Frau Willy:-)
über diese Brücke gehe ich nicht !
Wer hat bitte noch eine alte ZSO und kann mal nachsehen ?
Meiner Meinung nach darf nur der SG 1 Hund starten.
Und zu Deinen wunderschönen Ausführung hinsichtlich der Jugendlichkeit, der losen Rücken etc.
Alles grundsätzlich nicht falsch, hier aber nicht anzuwenden. Alle ausländischen Richter sind also Propheten ? Denn da gibt es das V in der Jugendklasse ja schon seit ewigzeiten ! Alle deutschen Richter, die irgendwann mal im Ausland gerichtet haben, haben dann also Prophetenlehrgänge gemacht, damit sie dort ordentlich prophezeien konnten ? Der deutsche Oberprophet ist dann wahrscheinlich Walter Schicker, der richtet ja bekanntlich sehr viel im Ausland und kennt das prophezeien ja auch von all den anderen Rassen her, denn die meisten, oder vielleicht sogar alle anderen Rassehundevereine haben das V für die Jugendklasse schon lange ! Wir, der PSK, sind die Fossilien der Hundeszene mit unserem lange erhaltenen SG für die Jugend ! Herr Schneider hat oft im Ausland gewahrsagt, warum weigert er sich es hier auch zu tun ?
Hallo Verantwortliche, holt Euch die Propheten aus dem Ausland, die können anscheinend erkennen, ob es sich bei einem Hund der älter als 9 Monate ist, um ein Tier handelt, das dem Standard sehr nahe kommt, bzw. kommen wird.
Nachdenkliche Grüße Ingrid

Zibirian

unregistriert

54

Montag, 28. März 2005, 16:40

@ KUNOS
woher hatte der Richter diese Weisheit ? Hat er in so eine große, schwarze Glaskugel geguckt ?

55

Montag, 28. März 2005, 16:42

@ Zibirian,

soll ich Dir mal was verraten: Es war ein deutscher Richter.

Zibirian

unregistriert

56

Montag, 28. März 2005, 16:44

Neeeeeee, glaub ich jetzt nicht ? Wo hat der gelernt, so weit in die Zukunft zu sehen ?
Wer war das ?

57

Montag, 28. März 2005, 17:11

@ KUNOS und Zibirian,
Eure Ironie ehrt mich!
Richtig ist, dass es im Ausland schon seit Jahren ein V in den Jugendklassen gab. Richtig ist auch, dass es viele Richter im In- und Ausland gab, die bereits V in den Jugendklassen vergeben haben, wenn eben diese Hunde Vorzüglich waren. Aber wenn man sich mal die Mühe macht, die Ergebnisse im Ausland mit den Ergebnissen in Deutschland zu vergleichen, kommt man auch dahin, dass es im Ausland in den Jugendklassen nie eine derartige "V" - Schwemme gab, wie hier in Deutschland bei der "SG"- Bewertung in der Jugendklasse. Nichts anderes sollte damit gesagt werden. Natürlich gibt es in der Jugendklasse schon "V" Hunde (mit Championqualität). Diese Hunde sind fertig. Meist aber auch schon im weiteren Alter der Jugendklasse. Aber eben die Hunde, die hier in Deutschland auch immer noch ein "sg" bekommen haben, weil die "Unfertigkeiten" diese Wertnote immer noch rechtfertigen und der Höchstbewertung nicht entgegenstanden, weil die Definition dies zuließ, die bekommen jetzt eben auch weiterhin ein "sg" und eben nicht mehr die Höchstbewertung. Damit ist dann die Qualifikation zur JSA schwerer. Aber aus manch "häßlichem" Entlein wurde ein schöner Schwan. :-) Manche brauchen eben mehr Zeit.
Nichts anderes sollte damit gesagt werden. Oder Andersherum: Vielleicht haben die Richter vorher zu viele sg vergeben??? :?:

LG Willy

58

Montag, 28. März 2005, 17:24

Hallo @ willy! Alles gut und schön aber nehmen wir dann mal unsere Riesen. Welcher dieser Hunde die in ihrer Entwicklung einfach nicht so schnell sind hat dann ein V verdient? Es ist normal wenn der riese mit 10 oder 12 Monaten noch kleine Mängel aufweist wie den noch etwas losenRücken.Da sind die Zwergrassen ja meilenweit im voraus aufgrund der schnelleren Entwicklung. Heisst dass das wir in Zukunft somit keine Riesenschnauzer mehr auf unserer JSA in der jugendklasse haben werden? Und ich denke auch dass früher zviele SGs oder Vs vergeben wurde wenn mann sich die Bedeutung der Bewertungen mal durchliest. Aber mann mss auch sehen das ein V in der jugend ja noch nicht bedeutet einen vorzüglichen Hund in die Zucht zu schicken und muss da schon etwas weitblick gerade bei den großen Rassen walten lassen.

LG und frohe Ostern Astrid

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

59

Montag, 28. März 2005, 19:42

RE:

Zitat

Original geschrieben von Zibirian
Wer hat bitte noch eine alte ZSO und kann mal nachsehen?
[red]ZSO, Stand 3.5.2003, Stand 10/2000 und Stand 1.9.1994:
5. Jahressiegerauslese
5.2 Teilnehmer:
V-Hunde der Landesgruppenzuchtschau des Vorjahres. SG-Hunde der Jugendklasse der Landesgruppenzuchtschau des Vorjahres. Hunde, die schon dreimal "Vorzüglich" erhalten haben (außer Jugendklassen). Hunde, die nach der Landesgruppenzuchtschau, des Vorjahres dreimal in Jugendklassen mit "SG" bewertet wurden. Diese Hunde werden in der Jugendklasse gemeldet, auch wenn sie inzwischen das zuchtfähige Alter erreicht haben.

ZSO, Stand 10/1991 und 4.10.1987:
4. Jahressiegerauslese
4.2 Teilnehmer:
Alle V-Hunde der Landesgruppenzuchtschauen des Vorjahres.
Alle SG-Hunde der Jugendklassen der Landesgruppen des Vorjahres.
Alle Hunde, die schon 3 x "Vorzüglich" erhalten haben (außer Jugendklassen).
Alle Hunde mit Siegertiteln (außer Jugendsiegertiteln).
Alle Hunde, die nach der Landesgruppenzuchtschau des Vorjahres 3 x in Jugendklassen mit SG bewertet wurden. Diese Hunde werden in den Jugendklassen gemeldet, auch wenn sie inzwischen das zuchtfähige Alter erreicht haben.
[/red]

Gruß
Elfriede
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

60

Montag, 28. März 2005, 22:02

@ Melle

-:- -:- -:- -:- -:- -:- Danke!!!!! -:- -:- -:- -:- -:-

Gruß Willy


Social Bookmarks