Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

DalliDalli

unregistriert

51

Sonntag, 10. Juli 2011, 13:37

RS als Führhund - Blindenführhund

Hallo ihr da!
ich weiß, dass Thema ist schon älter - leider bin ich erst jetzt darauf aufmerksam gemacht worden:-( ich hoffe inständig, dass ihr dann soooo nettseid und euch nochmals die alten Beiträge reinzieht!!!

ich bin entsetzt, was hier so zum Besten gegeben wird zu dieser Thematik - erschüttert vor allem über die Äußerung eines Herrn hier, der was gegen die "tierische Assistenzen" hat und meint, es gäbe genügend Arbeitslose, die sich um uns Behinderte kümmern könnten - sowas kann ich echt nicht mehr wahrnehmen.. höre ich mehrmals, dass doch Hitler mal wieder kommen sollte.. ja, leider auch solche Sätze muss man sich heute noch gefallen lassen!!

was ich aber auch nicht verstehe ist, wie hier - ich glauebe, es sind nahtlos alles RS Fans und Liebhaber, ja wohl sogar Züchter bei - die sich hier so sehr negativ über ihre Lieblingsrasse äußern. warum macht ihr das denn? wenn ihr diese Rasse sooooo liebt? Sie seien als BFH nicht geeignet, aber als Behindertenbegleithund sehr wohl?
mich würde interessieren, was da für ein Unterschied sein sollte? zwischen BFH und BBH?

Die Kriterien sollten!!! in jedem Falle die gleichen sein!!!
warum ist denn der alte gute RS mit seinen wahnsinnigen guten Nervenkostüm und seinem Wesen nicht mehr soooo vertreten, dass er viel mehr als Begleithund zu sehen wäre?

Ich habe selber einen nun neun jähringen RS - Oh, Wunder - ein Blindenführhund, der bereits sieben Jahre im Dienst ist - au weia, hoffentlich sprengt er hier jezt nicht die Ansichten:-)

jau, er ist ein Fortuna-Rancher und wurde hier auch schon benannt und ich mache mich langsam auf die Suche nach einem Nachfolger. Meiner ist von Horst Böthig ausgebildet worden.
Er hat gerade einen gefunden, der die ersten Anforderungen erfüllt und diese sind: Top Gesundheit in allen Gelenken!!! Ein gelassenes Wesen - Nervenstärke und Ruhe!
und die Suche war nicht einfach!!!
und wenn ich sehe oder höre:-), wie ihr hier eure Traumrasse sooo beschreibt, dann weiß ich auch warum man soooo schwer einen geeigneten findet!!
Jeder Hund sollte in erster Linie doch ein angenehmer Begleithund sein und werden und dann erst vielleicht ein aktiver Sporthund..

Vieles was hier so geschrieben wurde macht mich sehr traurig. Bei Nicht-SWissen oder Berührungsängsten sollte man sich doch als Erwachsener bei den entsprechenden Foren erkundigen oder bei dem hiesigen Blindenvereinen einfach mal nachfragen - dort gibt es auch Fühhrundhaltergruppen, die gern Aufklärungsarbeit leisten!!
Durch solche hier stehenden Artikel wird es für uns betroffene noch schwerer im Alltag -
Nein, ein Führhund kann keine Ampelfarbe erkennen!!!!!
Er geht auf Kommando los und da wird sich auch nie was dran ändern!

Nein, er bekommt keine Vierkanthölzer auf den Kopp geschmettert, wenn er eine Schranke falsch anzeigt!!!

Hunde bekommen Freilauf - ja, in Amiland nicht!!! Und das ist schon traurig genug - finde ich.

Geht auf meine Seite, da steht vieles über diese Thematik drin. Das Internet ist voll mit Seiten, wo man hilfreich informiert wird.

Auch wissen wir, dass wir jeden Tag von vielen vielen Leuten beglotzt und begafft werden - erst Recht, wenn man mit einem sehr anschaulichen, nicht gewalttätigen RS läuft :-) - wie die Affen im Zoo! Und hier dann auch noch für Gott und die Welt anschaulich dargestellt - Manno, dann sprecht uns doch einfach mal an, wenn ihr uns schon soooo verfolgen müsst. Nutzt doch die Gelegenheit! Wenn wir Zeit haben, dann werden wir auch alle Fragen beantworten - warum denn auch nicht - besser, als solche Foreneinträge hier - Ehrlich:-)

Es gibt auch eine DVD mit dem Titel "Der Führhund, was er leisten kann und muss" vielleicht erklärt er auch schon sehr viele Grundsatzfragen, die hier von mir gar nicht alle beantwortet werden können..

Ich weiß nicht, inwieweit das Forum hier wirklich Screenreader tauglich ist - ich hoffe, dass es barrierefrei ist - meinen Text liest er z. B. jetzt nicht vor, wenn ich ihn geschrieben habe - darum tschuldigt, falls Schreibfehler:-) ansonsten hoffe ich, dass ich per Mail Nachricht bekomme und so antworten kann, denn mir liegt es sehr am Herzen, dass hier mal gründlich aufgeklärt wird:-)

Mein RS ist ein typischer RS, so wie all meine jeh waren. Er ist mein erster Führhund - mein Traum für immer. Er hat keinen wachgeküssten Schutztrief und ich habe dies auch nie gefördert. Er hat die Arbeit gern ausgeführt, ist aber nicht der Erfinder der Arbeit:-) aber ich auch nicht, grins - ich kann nur sagen: Es ist die ideale Rasse für die Arbeit und von seinem Nervenkostüm könnten sich einige Labbis z. B. eine dicke Scheibe abschneiden..

Wer einen Ausbilder, wie Bötihig hat, der bekommt auch wieder so einen RS - da der Herr genau weiß, auf was er zu achten hat bei dieser Rasse. ihm macht ein RS nicht sooo viel vor und auch der nächste wird keinen Schutz oder Jagdtrieb im wachgeküssten Zustand haben - da solche Hund nicht genommen werden sollten!!!
ich betone hier extra mal den Ausbilder und dessen Kompetenz, denn auch in der Blindfischszene gilt das gleiche, wie überall - schwarze Schafe gibt es hier auch. Ich kenne andere RS als BFH und die hätten es niiiie werden dürfen.

Ein BFH mit Schutztrieb und er wird von einigen Blinden auch gefördert und erwünscht - macht sich überhaupt nicht gut, wenn der Blinde ohnmächtig auf der Straße liegt und der RS läßt das Rettungspersonal nicht an die Verletzte!!!
aber soweit denken auch viele Blinde nicht - auch die nicht, die z. B. einen Labbi oder Goldi haben!!
Übrigens, letztgenannte Rasse wird immer aggressiver und eignet sich auch schon lange kaum noch als FH, geschweige denn als Familienhund!!

so, ihr Lieben, dies erst mal von mir. ich würde mich freuen, über weitere Fragen, die zur Aufklärung dienen oder einfach mal in "meine Welt" gehen und ein wenig lesen..
Herzlichst zum Sonntag, Backi

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

52

Sonntag, 10. Juli 2011, 14:37

Hallo Backi,

es ist sehr schön, wenn du einen Riesen gefunden hast, der deinen Bedürfnissen entspricht und du und dein Hund, ihr werdet sicher in der Öffentlichkeit ein sehr positives Bild für unsere Riesen abgeben. Die Eigenschaften DEINES Hundes nun aber für ALLE Riesen gelten zu lassen, wäre für behinderte oder blinde Menschen fast schon fahrlässig. Viele unserer Riesen haben ein solch überschäumendes Temperament, dass sie eine Gefahr für einen Blinden oder Behinderten wären. Wenn die Ausbilder für Blindenführhunde den passenden Hund unter unseren Riesen finden und gut ausbilden können, dann ist das doch wunderbar. Man kann aber nicht sagen, dass DIE Riesen zum Blindenführhund geeignet sind, ebenso wie nicht ALLE Riesen für die Arbeit als Diensthund geeignet sind. Wenn man auch da sagen würde, DER Riese ist der ideale Diensthund, könnte das fies in die Hose gehen und manchen Diensthundeführer in prekäre Situationen bringen.
Pauschalierungen können gefährlich sein, wie z.B. Labbis sind nur schmusig, kuschelig und prima Kinderhunde. Man kann niemals generell von einer Rasse sagen, dass alle Vertreter zu dieser oder jener Arbeit oder diesem und jenem Sport geeignet sind. Deshalb redet man aber keine Rasse schlecht, sondern lässt gesunden Menschenverstand walten.

Grüße von
Rita

53

Sonntag, 10. Juli 2011, 16:24

Hallo Backi,
diesen thread gibt es ja schon seit 2005! Das hab ich mir jetzt nicht alles durchgelesen! Hol ich aber nach...

Ich hatte von einem Riesen gehört, dessen Ausbildung zum Blindenhund abgebrochen werden musste, weil er zu triebig war. Was immer das heißt. Wenn ich mir mein eigenes Exemplar so anschaue, wäre er ganz sicher auch nicht geeignet. Am Anfang habe ich leider doch viele Fehler in seiner Ausbildung gemacht. Das merke ich jetzt, nachdem ich die Hundeschule gewechselt habe und ganz anders und in unserem speziellen Fall wesentlich erfolgreicher mit ihm arbeite. Er hätte sich vielleicht ganz anders entwickelt, hätten wir damit viel früher angefangen. Insofern spielt die Ausbildung neben dem Charakter des Hundes sicher eine ganz große Rolle.

So wie Rita schon sagte, sollte man nicht pauschalieren. Es kommt sicher, wie überall, auf den einzelnen Hund an. Ich selbst bin ja auch nicht für jeden Job geeignet, es gibt Dinge, die kann ich gut, und es gibt solche, da sollte ich ganz sicher besser die
Finger von lassen. Und trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es andere Rassen oder auch Mischlinge gibt, die für diesen Job besser geeignet sind.

Umso schöner, dass dein Riese so einen tollen Job macht! Viel Erfolg wünsche ich dir mit seinem potentiellen Nachfolger.

Hab mir übrigens deine website angeschaut, du schreibst über viele Dinge, über die man als "normal Sehender" nie nachdenkt. Jetzt hoffe ich, dass es ok ist, dir auf diesem Weg zu antworten, oder ob du lieber eine Mail bekommst wegen dem Spracherkennungsprogramm (Screenreader?)
Dir alles gute und einen schönen Rest-Sonntag wünschen

Chris & Nelo

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

54

Sonntag, 10. Juli 2011, 18:17

Hallo Backi,

Wilkommen im Forum!

In der Hundesport (Ausbildung) Szene gibt es viele Rassen-Vorurteile, auch viele Züchter sehen nur das, was sie kennen bzw auf dem "Hof" haben. Ich kenne viele Barträger aller Größen und es gibt so große Bandbreiten im Wesen, das man eigentlich kaum pauschalisieren kann. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, das Du wieder einen ruhigen, zuverlässigen RS bekommst, wieso auch nicht? Ich kenne den einen oder anderen Riesen (und auch Mittel), die bei geeignetter Ausbildung ab Welpenalter auch in der Lage wären, diesen Job zuverlässig nachzugehen, ebenso kenne ich welche, die es niemals tun könnten. Wie Du bereits geschrieben hast ist die Auswahl und der richtige Trainer das Wichtigste. Den Trainer hast Du, daher drücke ich "nur noch" die Daumen für den passenden Vierbeiner.

Liebe Grüße
Deni
PS: Das die SchnauPi´s als schwierige Rasse hier im Forum angepriesen wären, daran gewöhnt man sich irgendwann. ;)
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

55

Sonntag, 10. Juli 2011, 19:59

Hallo Backi,

ich glaube ich kenne Dich und Deinen Riesen. Du warst mal bei mir als Du Marina in Wuppertal besucht hast und ich habe ihn geschoren. Ich habe sogar ein Urlaubsfoto von Hero hier stehen, das Marina mir als Postkarte geschickt hat. Und wir waren zusammen spazieren zusammen mit meiner Käthe (Zwergschnauzer) Kann das sein?

LG Manu

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

56

Sonntag, 10. Juli 2011, 21:14

Hallo Backi,

schön dass du dich vorgestellt hast ;)

LG Astrid
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

57

Dienstag, 12. Juli 2011, 21:20

Hallo ihr lieben hir,

Mein Mann ist Blind, er hatte früher einen DSH und zu letzt einen RS Hündin als BFH und er war mit ihr sehr zufrieden sie hatte ihm schon nach 4 Wochen das Leben zum erstenmal gerettet. Es ist aber auch kein anfänger Hund für einen Blinden, das funktionierte bei uns nur so gut, da wir beide Hundesport gemacht haben und viel Erfahrung über Jahre gesammelt haben, und es nicht unser erster Hund war. Nun warten wir auf einen neuen BFH das dauert bis ein richtiger gefunden wird, da die Anforderrungen sehr groß sind und nicht jeder dafür geeignet ist. Es kann auch nicht jeder Labrador,DSH oder Ardale ein BFH werden, die werden auch aussortiert nach bestimmte kriterien es ist einfach so. Mann kann nun mal nur wesensstarke Hunde nehmen und nicht einen der beim vorbeifahren eines LKW zusammen zuckt.

LG Bettina mit Arino

Tati

Fortgeschrittener

  • »Tati« ist weiblich

Beiträge: 1 040

Aktivitätspunkte: 5 860

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 1 ZSss Nicki vom Elfenpütz 8.3.2006 - 26.06.2018 Marie Luise von lutzifers castle geboren 25 5 2018

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

58

Mittwoch, 13. Juli 2011, 10:59

Da ich ja selbst auch eien sehr starke sehbehinderugn ahbe versthe ich das sehr gut was du schreibst.

Zum Glück brauche ich keine Blindnehund aber wenn ich mal einen brauchen würde würde ich wirklich auf eine schnauzer bestehen weil ich einfach von klein an an die kleinen udn großen macken dieser rasse gewohnt bin
Signatur von »Tati« Karin mit Zotti,Hexi, Goggo, Tuta, Sina und jetzt auch Nicki im herzen -
Und Marie luise von lutzifers Castle an der Seite


Ein Leben ohne hund wäre langweilig

DalliDalli

unregistriert

59

Freitag, 15. Juli 2011, 12:01

Hallo ihr Lieben!

erst einmal herzlichen Dank für eure Feedbacks! War letztens schon hier und habe keine Antwortmöglichkeit gefunden:-( naja, heute hat es geklappt! supi:-)
Dachte, ich kann über mein Profil irgendwie direkt zu den aktuellen Statements springen.. nun gut.

Ja, Manu:-) datt bin isch.. hoffe, dir oder euch gehts gut!

Es war nicht meine Absicht, dass man hier denkt, dass ich pauschalisieren möchte. Im Gegenteil!!
Ich liiiiiiiebe diese Rasse und wundere mich über die Aussagen und ich liebe diese Rasse vor allem, wegen ihrem Pfeffer im Ars...:-) ich habe nicht behauptet, dass meiner eine Schlaftablette war oder ist - aber was er nun mal hat, ist dieses gelassene Wesen im Umkehrschluß. Und das hatten auch meine anderen "normalen" Familienschnauzer.

Ich kann auch nicht behaupten, dass hier in Berlin im PSK jemals so über die Rasse RS und S so gesprochen wurde.

Da ja noch viele Fragen unbeantwortet waren und sind, kann ich mich nur weiterhin anbieten!! Bitte meldet euch gern bei mir und stellt eure Fragen - auch wer den Film haben möchte, kann sich gern bei mir melden.
In diesem Sinne erst einmal mit gaaaaaanz lieben Grüßen in die Runde,
eure Backi mit dem übermorgen neun Jahre alt werdenden RS - Kinder, wie die Zeit vergeht:-)

kathleen

unregistriert

60

Freitag, 15. Juli 2011, 12:12

Hi,

heute war ein großer Artikel in unserer Tageszeitung über eine Familie, in der die Elternteile fast blind sind, die Kinder aber sehen können! Auf dem dazugehörigen Foto lag vor der Familie ein Hund und es ist ein Riesenschnauzer :)

Hab gedacht, dass passt ja zum Thema.. leider ist der Artikel nicht online zu finden :(

LG
Kathi

Social Bookmarks